Ausbildung als Industrie mechaniker*in 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung als Industrie mechaniker*in 2025

Ausbildung als Industrie mechaniker*in 2025

Kirchlengern Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Herstellung und Instandhaltung von Maschinen und Systemen.
  • Arbeitgeber: Hettich ist ein führender Hersteller von Möbelbeschlägen mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Ausbildung, eigene Werkzeuge, Azubi-Events und faire Vergütung.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, tolles Team und hervorragende Zukunftsperspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit IHK-Abschluss und guten Übernahmechancen.

Industriemechaniker*in sind echte Handwerker mit Fingerspitzengefühl. Denn für die Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von elektropneumatischen bzw. hydraulischen Systemen kommt es auf Genauigkeit an. Los geht es mit einer intensiven Metallgrundausbildung. Danach erlernst du das Herstellen und Zusammenbauen von Maschinenteilen. Dazu wirst du mechanische, pneumatische und elektronische Normteile zu funktionierenden Bauteilen zusammenfügen. Neben der Fertigung gehört der Aufbau, das Prüfen und Instandsetzen sowie das Warten verschiedener Systeme zu deinem späteren Fachwissen. Zusätzlich erwirbst du spezielle Fähigkeiten wie die Bearbeitung von Kunststoffen, das Hartlöten und die Beherrschung weiterer Verbindungstechniken.

In unserer Gesellschaft, der Hettich Education Academy, kannst du Projekten und Arbeitsgruppen beitreten und so Aufgaben übernehmen. Dies bietet dir die Chance, auch mit Azubis aus anderen Bereichen zusammenzuarbeiten und deinen Arbeitsalltag eigenverantwortlich zu gestalten.

Deine Ausbildung:

  • Erlernen der Metallgrundausbildung und handwerkliches Arbeiten mit Metall
  • Herstellen und Zusammenbauen von Maschinenteilen aus mechanischen, pneumatischen und elektronischen Normteilen
  • Aufbau, Prüfung und Instandhaltung von verschiedenen Systemen
  • Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen
  • Erlernen spezieller Fertigkeiten wie Hartlöten, Kunststoffbearbeitung und Verbindungstechniken

Ausbildungsdauer und Abschluss:

  • 3 ½ Jahre, IHK-Abschluss

Berufsschule: August-Griese-Berufskolleg, Löhne

Dein Profil:

  • Mindestens einen Hauptschulabschluss
  • Interesse an Technik und handwerkliches Geschick
  • Spaß an spannenden Aufgaben und Teamwork
  • Fingerspitzengefühl und Präzision

Unser Angebot:

  • Wir sind ein „best place to learn“ – eine top Ausbildung für dich!
  • Modernes Ausbildungszentrum mit motivierten Ausbildern
  • Vielseitige Trainings direkt bei uns vor Ort
  • Azubi-Team-Events zum Kennenlernen
  • Einen eigenen Werkzeugkoffer und digitale Ausstattung
  • Gute Übernahmechancen und vielfältige Perspektiven nach der Ausbildung

Ausbildungsvergütung:

  • Im 1. Ausbildungsjahr 1205,59€
  • Im 2. Ausbildungsjahr 1258,65€
  • Im 3. Ausbildungsjahr 1337,47€
  • Im 4. Ausbildungsjahr 1440,99€

Du bist uns wichtig! Bei uns sollst du dich von Anfang an wohlfühlen. Wir unterstützen dich auf deinem Berufsweg, sorgen uns um deine Gesundheit und deinen Ausgleich zwischen Beruf und Freizeit.

BEST PLACE TO LEARN® Ausgezeichnet von AUBI-plus garantieren wir dir eine top Ausbildung.

Faire Entlohnung: Wir vergüten nach IG Metall Tarifvertrag. Tarifliche Einmalzahlungen, sowie Tarif- und Sonderurlaub erhältst du bereits in der Ausbildung.

Gut ausgestattet: Das bedeutet der eigene Werkzeugkoffer und Notebook für die technische Ausbildung.

Gut motiviert: Durch Teamevents und Azubi-Projekte stärken wir unser "WIR" Gefühl.

Gut versorgt: In unserem Hettich Bistro bieten wir dir täglich wechselnd eine leckere Auswahl frischer Speisen und Snacks.

Gut vorbereitet: In unserem modernen Ausbildungszentrum bereiten wir dich optimal auf die praktische und theoretische Prüfung vor.

Gute Übernahmechancen: Bei uns hast du sehr gute Zukunftsperspektiven und viele Entwicklungsmöglichkeiten.

Gutes Klima: Wir bieten dir ein phänomenal gutes Arbeitsklima und Arbeitssicherheit wird bei uns groß geschrieben.

Du möchtest mit uns durchstarten? Gar kein Problem! Bei Hettich erwarten dich spannende Aufgaben und viele Möglichkeiten für einen erfolgreichen Einstieg in die Zukunft. Hettich bringt Möbel in Bewegung - und bewegt damit Menschen in aller Welt. Wir sind einer der größten Hersteller von Möbelbeschlägen mit weltweit 8.400 Mitarbeiter*innen, davon fast 250 Azubis in Deutschland.

H

Kontaktperson:

Hettich Unternehmensgruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Industrie mechaniker*in 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Industriemechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen Azubis oder Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Technik und Handwerk beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Ausbildung und den Beruf des Industriemechanikers recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du uns stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Industrie mechaniker*in 2025

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Präzision und Fingerspitzengefühl
Kenntnisse in Metallbearbeitung
Fähigkeit zum Zusammenbauen von Maschinenteilen
Erfahrung mit pneumatischen und hydraulischen Systemen
Wartungs- und Reparaturkenntnisse
Kenntnisse in Verbindungstechniken wie Hartlöten
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Technik
Selbstständiges Arbeiten
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung als Industriemechaniker*in. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick betonen. Erwähne spezifische Fähigkeiten, die du mitbringst, und warum du dich für diese Ausbildung bei Hettich entschieden hast.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist. Füge relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hinzu, die deine technischen Fähigkeiten und Teamarbeit unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hettich Unternehmensgruppe vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen und mechanischen Prozessen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und erkläre, warum du dich für den Beruf des Industriemechanikers interessierst.

Praktische Fähigkeiten betonen

Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor, insbesondere wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen oder Maschinen hast. Wenn möglich, bringe Beispiele aus der Schule oder Freizeit mit, die deine Geschicklichkeit demonstrieren.

Teamarbeit und Kommunikation

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, mit anderen zusammenzuarbeiten.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Projekten, an denen Azubis teilnehmen können, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Ausbildung als Industrie mechaniker*in 2025
Hettich Unternehmensgruppe
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>