Leiter:in Kommunikation und Engagement / Pressesprecher:in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Leiter:in Kommunikation und Engagement / Pressesprecher:in (m/w/d)

Leiter:in Kommunikation und Engagement / Pressesprecher:in (m/w/d)

Bonn Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Kommunikationsteam und sei Pressesprecher:in der Studienstiftung.
  • Arbeitgeber: Die Studienstiftung fördert talentierte Studierende und Promovierende in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte Bildungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit mit einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, journalistische Ausbildung und Erfahrung in Pressearbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Dienstreisen sind notwendig, ca. 40-50 Tage/Jahr.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Die Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. ("Studienstiftung") ist das größte deutsche Begabtenförderungswerk. Sie ist eine politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängige Einrichtung, die Studierende und Promovierende an Universitäten, wissenschaftlichen und technischen Hochschulen, Kunst-, Musik- und Fachhochschulen fördert.

In der Geschäftsstelle in Bonn ist ab Oktober 2025 in Vollzeit die Leitung des Teams Kommunikation und Engagement (m/w/d) zu besetzen (TvöD Bund EG 15). Die Teamleitung Kommunikation und Engagement ist zugleich auch Pressesprecher:in der Studienstiftung.

Wer wir sind: Die Studienstiftung bietet ihren rund 15.000 Stipendiat:innen vielfältige Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Vertiefung, zum fächerübergreifenden Dialog und zum Sammeln internationaler Erfahrungen. Die Geförderten bilden eine große Bandbreite weltanschaulicher, religiöser sowie demokratisch verankerter politischer Hintergründe und Werte ab, die sie in das Programmangebot der Studienstiftung einbringen. Wenn Sie sich für Wissenschafts- und Bildungsmanagement begeistern und daran mitarbeiten wollen, dass begabte, motivierte und engagierte Stipendiat:innen ihre Talente voll entfalten können, finden Sie bei uns ein interessantes Arbeitsumfeld. Unsere Mission ist es, Begabungen zu fördern und auf diesem Weg Gesellschaft zu gestalten.

Sie leiten das Team Kommunikation mit den Bereichen „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“, „Gesellschaft gestalten“ sowie dem „Alumnibüro“. Das Team steuert zentral die externen und internen Kommunikationsprozesse der Studienstiftung und entwickelt Handlungs- und Kommunikationsstrategien für die Schwerpunktthemen Bildungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Es unterstützt die Stipendiat:innen in ihrem gesellschaftlichen Engagement und bearbeitet Fragen des gesellschaftlichen Impacts, den die Studienstiftung vor allem über ihr Förderhandeln anregt, ermöglicht und selbst erzielt. Zudem betreibt es die sozialen Netzwerke, über die Geförderte und Ehemalige untereinander und mit der Geschäftsstelle kommunizieren.

Die drei Teilteams verantworten im Einzelnen folgende Aufgabenfelder:

  • (derzeit neun Personen): Beantwortung und Koordination von Presseanfragen, öffentlichkeitswirksame Platzierung von Themen und Anliegen der Studienstiftung, Website, Social Media, Jahresbericht und Newsletter, Corporate Design, interne Kommunikation, Vertretung der Studienstiftung in Arbeitsgremien sowie gegenüber diversen Stakeholdergruppen.
  • (derzeit acht Personen): Förderung von gesellschaftlichem Engagement unserer Stipendiat:innen, Steuerung der Schwerpunktthemen Chancen- und Bildungsgerechtigkeit sowie Nachhaltigkeit, Erschließung und Bearbeitung neuer Aktivitätsfelder und Themen mit Blick auf das Wirken der Studienstiftung in die Gesellschaft hinein.
  • (derzeit vier Personen): Pflege und Weiterentwicklung der verschiedenen Plattformen über die die Kommunikation und der Austausch mit und unter den Alumni und Geförderten läuft (derzeit: Forum Studienstiftung, Daidalosnet), Datenpflege und Auskunftsersuchen der ca. 85.000 ehemaligen Geförderten der Studienstiftung.

Sie sind eine empathische, verbindlich und souverän auftretende Persönlichkeit mit Fingerspitzengefühl und Know-how im Bereich Kommunikationsmanagement. Zudem:

  • haben Sie ein Hochschulstudium (Master, Staatsexamen, Diplom) mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen; eine Promotion ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
  • haben Sie eine fundierte journalistische Ausbildung absolviert und/oder bringen mehrjährige, substantielle Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit.
  • kommunizieren Sie in deutscher und englischer Sprache, schriftlich wie mündlich, präzise und adressatengerecht.
  • überzeugen Sie mit Verhandlungsgeschick im Umgang mit Medien, Kooperationspartnern und externen Akteuren.
  • führen Sie empathisch, kooperativ und bringen Erfahrung in der Leitung von Teams mit.
  • verfügen Sie über hohe analytische Fähigkeiten, handeln lösungsorientiert und bringen geistige Beweglichkeit sowie Neugier für komplexe Zusammenhänge mit.
  • arbeiten Sie gerne im Team, haben ein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis und behalten auch in Krisensituationen den Überblick.
  • bringen Sie ein fundiertes, auf relevanten Vorerfahrungen beruhendes Verständnis von administrativen Prozessen mit und finden sich in neuen Strukturen schnell zurecht.
  • setzen Sie sich mit Überzeugung für junge Talente ein und interessieren sich für die Bereiche Bildung und Wissenschaft.
  • bringen Sie die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen auch an Wochenenden mit (im Umfang von insgesamt ca. 40–50 Tagen / Jahr).

Wir bieten:

  • eine Vollzeitstelle (39h / Woche) in Bonn.
  • eine Vergütung nach TVöD Bund EG 15.
  • ein engagiertes, serviceorientiertes und kollegiales Team.
  • vielfältige interne und externe Weiterbildungsoptionen.
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche.
  • eine betriebliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
  • die Möglichkeit zum Erwerb eines (bezuschussten) Jobtickets.
  • ein modernes und flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeit und mobiler Arbeit.
  • Angebote zum Gesundheitsmanagement.
S

Kontaktperson:

Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter:in Kommunikation und Engagement / Pressesprecher:in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kommunikationsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Studienstiftung herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Bildungs- und Wissenschaftslandschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Bildungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit hast, da dies zentrale Themen der Studienstiftung sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich aktiv in sozialen Medien und Plattformen, die sich mit Bildung und Wissenschaft beschäftigen. Teile relevante Inhalte und baue so deine Sichtbarkeit und dein Netzwerk in der Branche aus.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Kommunikation und Engagement / Pressesprecher:in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsmanagement
Journalistische Ausbildung
Erfahrung in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verhandlungsgeschick
Teamführung
Analytische Fähigkeiten
Lösungsorientiertes Handeln
Geistige Beweglichkeit
Dienstleistungsverständnis
Verständnis administrativer Prozesse
Interesse an Bildung und Wissenschaft
Bereitschaft zu Dienstreisen
Präzise schriftliche und mündliche Kommunikation in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über die Studienstiftung des deutschen Volkes. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Leiter:in Kommunikation und Engagement zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie deine Führungskompetenzen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst, die für die Rolle wichtig sind, wie z.B. deine journalistische Ausbildung oder deine Fähigkeiten im Kommunikationsmanagement.

Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die Studienstiftung und ihre Mission. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Förderung von Talenten und zur Gestaltung der Gesellschaft beitragen können.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu tun hat, solltest du in der Lage sein, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und überzeugend zu präsentieren.

Demonstriere Teamfähigkeit

Die Rolle erfordert Führungskompetenz und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du andere motivieren kannst.

Sei empathisch und lösungsorientiert

In der Kommunikation ist Empathie entscheidend. Zeige, dass du die Bedürfnisse anderer verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden, um Herausforderungen zu meistern.

Leiter:in Kommunikation und Engagement / Pressesprecher:in (m/w/d)
Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>