Senior Cloud Identity and Collaboration Engineer
Jetzt bewerben
Senior Cloud Identity and Collaboration Engineer

Senior Cloud Identity and Collaboration Engineer

Geneva Vollzeit 72000 - 90000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Identitäten und Sicherheit in Microsoft-Umgebungen, einschließlich Teams und Exchange.
  • Arbeitgeber: Swissquote ist der Schweizer Marktführer im Online-Banking mit über 500.000 Kunden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsweise, kein Dresscode und multikulturelle Teams.
  • Warum dieser Job: Wachse in einem dynamischen Umfeld und habe einen echten Einfluss auf die Branche.
  • Gewünschte Qualifikationen: 7-10 Jahre Erfahrung in Systemengineering und relevante Microsoft-Zertifizierungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aus allen Hintergründen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 90000 € pro Jahr.

Gehalt: CHF 120’000 - 150’000 pro Jahr

Anforderungen:

  • Erfahrung: 7-10 Jahre in der Systemtechnik mit Schwerpunkt auf Microsoft-Technologien ist eine solide Voraussetzung. Dies stellt sicher, dass die Kandidaten über umfangreiche praktische Erfahrungen verfügen.
  • Zertifizierungen: (MS-900, SC-900) Entra, Active Directory, Office 365, Purview, MDE, AIP und Power Platform-Zertifizierungen sind entscheidend für die Validierung der Expertise in diesen Bereichen.
  • Technische Fähigkeiten: Umfassende Erfahrung mit Windows Server, Active Directory, Exchange, SharePoint und Microsoft Azure ist unerlässlich für die Verwaltung und Wartung der Infrastruktur.
  • Sicherheitsexpertise: Starkes Wissen in der Endpunktsicherheit, Benutzerverhaltensanalyse und Sicherheitsrichtlinien unter Verwendung von Microsoft Defender-Produkten ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung.
  • IaC-Kompetenz: Fähigkeiten in Ansible, Terraform und ARM-Templating sind wichtig für die Automatisierung des Infrastrukturmanagements.
  • CI/CD-Vertrautheit: Kenntnisse in Azure DevOps, GitHub Actions oder GitLab CI/CD sind notwendig, um Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu optimieren.
  • Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten: Ein systematischer Ansatz zur Problemlösung, starke Kommunikationsfähigkeiten sowie ein Sinn für Eigenverantwortung und Antrieb sind Schlüsselattribute für den Erfolg in dieser Rolle.
  • Zusätzliche Zertifizierungen: Zertifizierungen wie Microsoft Certified: Entra, Azure Administrator Associate oder Azure Security Engineer Associate sind vorteilhaft.
  • Programmierkenntnisse: PowerShell, Python, C, C++, Ruby, Rust, JQL, KQL
  • Anpassungsfähigkeit: Die Fähigkeit, schnell neue Technologien, Methoden und IT-Lösungen zu erlernen und zu nutzen, ist in einer sich schnell entwickelnden Technologielandschaft entscheidend.

Verantwortlichkeiten:

  • Sie werden dem Corporate Systems-Team beitreten, das sich der Bereitstellung einer zuverlässigen Arbeitsumgebung und Produktivitätswerkzeuge für über 1.000 Mitarbeiter widmet. Dazu gehört die Verwaltung von Drittanbieteranwendungen über öffentliche Cloud-Anbieter und die Wartung einer Flotte von On-Premise-Servern und -Diensten unter Verwendung von Infrastructure as Code-Prinzipien.
  • Sie werden in einer anspruchsvollen Umgebung arbeiten, die einen Ingenieursansatz schätzt und einfache, elegante Lösungen gegenüber Komplexität priorisiert.
  • IAM Engineer: Verwalten von Identitäten, Zugriff und Sicherheit innerhalb von Microsoft-Umgebungen, insbesondere mit Entra und Active Directory.
  • Teams-Administration: Überwachung der Teams-Administration, Exchange Online und Sicherstellung der Einhaltung von Microsoft Purview, wobei Sie eine Schlüsselrolle bei der Verwaltung und Sicherung von Kommunikations- und Kollaborationstools spielen.
  • Infrastruktur und Konfiguration als Code: Erstellen und Verwalten von Infrastruktur als Code zur Optimierung von Cloud-Betriebs- und Wartungsaufgaben.
  • Sicherheit und Compliance: Sicherstellen, dass Cloud-Lösungen den Sicherheits- und Compliance-Standards entsprechen, einschließlich Datenschutz, Identitätsmanagement und Zugriffskontrollen.
  • Kostenmanagement: Unterstützung des Managements bei der Verfolgung und Optimierung der Cloud-Ausgaben, um stabile und vorhersehbare Kostenstrukturen zu erreichen.

Technologien: ARM, Active Directory, Ansible, Azure, CI/CD, Cloud, DevOps, GitHub, GitLab, IAM, Office 365, PowerShell, Python, Ruby, Rust, Sicherheit, SharePoint, Terraform, Windows

Mehr: Den Bank von morgen zu bauen, erfordert mehr als nur Fähigkeiten. Es bedeutet, unsere Unterschiede zu kombinieren, um zu imaginieren, zu diskutieren, zu codieren, zu entwickeln, zu testen, zu lernen... und jeden Schritt gemeinsam zu feiern. Teilen Sie unsere Vibes? Treten Sie Swissquote bei, um Ihr Potenzial freizusetzen. Wir sind der Schweizer Marktführer im Online-Banking und bieten Handels-, Investitions- und Bankdienstleistungen für über 500.000 Kunden über unsere leistungsstarken und sicheren digitalen Plattformen an. Unsere über 1.000 Mitarbeiter arbeiten flexibel, ohne Dresscode und in multikulturellen Teams. Indem sie einen großen Einfluss auf die Branche ausüben, erweitern sie ihr Fähigkeitsportfolio und fördern ihre Karriere in einem schnelllebigen Umfeld. Wir sind alle bei Swissquote. Als Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet, heißen wir Kandidaten aus allen Hintergründen, Erfahrungen und Perspektiven willkommen, um unserem Team beizutreten und zu unserem gemeinsamen Erfolg beizutragen. Sind Sie dabei? Seien Sie nicht schüchtern, bewerben Sie sich!

S

Kontaktperson:

Swissquote HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Cloud Identity and Collaboration Engineer

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Cloud- und Microsoft-Technologiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Verfolge aktuelle Trends und Entwicklungen in Microsoft Azure, Active Directory und anderen relevanten Tools. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen zu Cloud-Technologien, Sicherheitsprotokollen und Infrastrukturmanagement. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du komplexe Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Cloud Identity and Collaboration Engineer

Erfahrung in Systemengineering mit Microsoft-Technologien
MS-900 und SC-900 Zertifizierungen
Umfangreiche Erfahrung mit Windows Server, Active Directory, Exchange, SharePoint und Microsoft Azure
Kenntnisse in Endpoint-Sicherheit und Benutzerverhaltensanalyse
Fähigkeiten in Ansible, Terraform und ARM-Templating
Kenntnisse in Azure DevOps, GitHub Actions oder GitLab CI/CD
Systematischer Ansatz zur Problemlösung
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein und Eigenantrieb
Zusätzliche Zertifizierungen wie Microsoft Certified: Entra, Azure Administrator Associate oder Azure Security Engineer Associate
Programmierkenntnisse in PowerShell, Python, C, C++, Ruby, Rust, JQL, KQL
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und Methoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Erfahrung, technische Fähigkeiten und Zertifizierungen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 7-10 Jahre Erfahrung in der Systemtechnik mit Microsoft-Technologien hervor. Konzentriere dich auf konkrete Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten in den geforderten Bereichen demonstrieren.

Zertifikate anführen: Liste alle relevanten Zertifikate wie MS-900, SC-900 und andere Microsoft-Zertifizierungen auf. Dies zeigt, dass du über die notwendige Fachkenntnis verfügst und dich kontinuierlich weiterbildest.

Anpassungsfähigkeit betonen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du schnell neue Technologien und Methoden erlernen kannst. Gib Beispiele für Situationen, in denen du dich erfolgreich an Veränderungen angepasst hast, um deine Flexibilität zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swissquote vorbereitest

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Microsoft-Technologien wie Active Directory, Azure und Office 365 zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zertifikate hervorheben

Stelle sicher, dass du alle relevanten Zertifikate, wie MS-900 oder SC-900, während des Interviews erwähnst. Diese Zertifikate sind entscheidend, um deine Expertise in den geforderten Bereichen zu validieren.

Problem-Lösungsfähigkeiten zeigen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Herausforderungen zu geben, die du in der Vergangenheit gelöst hast. Zeige, wie du systematisch an Probleme herangehst und welche Lösungen du implementiert hast.

Anpassungsfähigkeit betonen

In einem sich schnell verändernden Technologiebereich ist Anpassungsfähigkeit entscheidend. Teile Erfahrungen, in denen du neue Technologien oder Methoden schnell erlernt und erfolgreich angewendet hast.

Senior Cloud Identity and Collaboration Engineer
Swissquote
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>