Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kreisinspektoranwärter/in und arbeite an spannenden Verwaltungsprojekten.
- Arbeitgeber: Der Kreis Ostholstein ist ein innovativer Arbeitgeber, der die Zukunft aktiv gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer unterstützenden Umgebung mit echtem Einfluss auf die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst mindestens die Fachhochschulreife für diese spannende Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.08.2026 – bewirb dich jetzt!
Kreis Ostholstein
Wir halten zusammen, gemeinsam durchstarten in die Zukunft!
Ausbildung und Studium beim Kreis Ostholstein
Der Kreis Ostholstein bietet zum 01.08.2026 Ausbildungsplätze zur/zum Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung / Public Administration als Kreisinspektoranwärter/in (m/w/d).
Voraussetzung: mindestens Fachhochschulreife
Nähere Informationen findest du unter: Kreis Ostholstein - Fachdienst Personal Organisation, Lübecker Straße, Eutin.
Kontaktperson:
Kreis Ostholstein Hauptverw. Der Kreisausschuss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kreisinspektoranwärter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen eines Kreisinspektoranwärters. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der öffentlichen Verwaltung hast und bereit bist, dich den Anforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Kreises Ostholstein. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür beim Kreis Ostholstein. So kannst du direkt mit Personalverantwortlichen sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur öffentlichen Verwaltung und zu deiner Motivation für diese Ausbildung durchgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kreisinspektoranwärter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreis Ostholstein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Kreis Ostholstein informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Kreisinspektoranwärter/in interessierst. Betone deine Motivation und relevante Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Ostholstein Hauptverw. Der Kreisausschuss vorbereitest
✨Informiere dich über den Kreis Ostholstein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Ostholstein informieren. Verstehe die Struktur, die Aufgaben und die aktuellen Projekte der Verwaltung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder deinem Leben, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und Organisation unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Aufgaben und Herausforderungen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.