Rehabilitationsfachberatung in der Geschäftsstelle des Landesverbandes Nordost (m/w/d) Vollzeit /...
Rehabilitationsfachberatung in der Geschäftsstelle des Landesverbandes Nordost (m/w/d) Vollzeit /...

Rehabilitationsfachberatung in der Geschäftsstelle des Landesverbandes Nordost (m/w/d) Vollzeit /...

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.''

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf Menschen bei der beruflichen Wiedereingliederung und berate sie individuell.
  • Arbeitgeber: Die DGUV sorgt für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Homeoffice und ein sicheres Gehalt warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeit mit und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Erfahrung im Bereich Sozialversicherung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kommen Sie in unser Team des Landesverbandes Nordost und helfen Sie mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen. Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit und Gesundheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.

Ihr zukünf­tiges Team: Die Hauptabteilung Versicherung und Leistungen (VL) initiiert und organisiert den fachlichen und sozialpolitischen Austausch mit und zwischen den Unfallversicherungsträgern, Unternehmen, Versicherten, dem Medizinbereich, anderen Sozialversicherungen, Ministerien und Verbänden. Im Fokus stehen dabei grundsätzliche Fragen zu Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten sowie zur Rehabilitation der Betroffenen. Die Landesverbände der DGUV beteiligen Krankenhäuser, Ärzte, Rehabilitationseinrichtungen und Psychotherapeuten an den besonderen Heilverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung. Der Bereich DGUV job unterstützt im Auftrag der UV-Träger bei der Umsetzung zur Teilhabe am Arbeitsleben.

Ihre Aufgaben:

  • Vermittlung von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden
  • Individuelle berufliche Eignungsabklärung (Feststellung der persönlichen Situation, Optionen betrieblicher Wiedereingliederung sowie Qualifizierungsmaßnahmen)
  • Beratung im Bewerbungsverfahren sowie zu sozialrechtlichen Themen und zu Leistungen anderer Sozialversicherungsträger
  • Abstimmung und Austausch mit den Reha-Bereichen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger und Unternehmen
  • Beratung und Unterstützung von Unternehmen
  • Erstellen von Berichten, Bewerberprofilen und Stellensuche sowie Anfertigung individueller Arbeitsmarktübersichten und Statistiken
  • Netzwerkbildung und -pflege
  • Mitwirkung bei und Teilnahme an Veranstaltungen und Projekten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom-FH) im Bereich Sozialversicherung, Schwerpunkt gesetzliche Unfallversicherung oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • Alternativ: Prüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der gesetzlichen Unfallversicherung oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • Berufserfahrung im Leistungsbereich der gesetzlichen Unfallversicherung, vorzugsweise in der Rehabilitation
  • Ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen (Vorliegen der Fahrerlaubnis Klasse B), Außendiensttätigkeit in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie Teilen von Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt

Ihre Vorteile:

  • Tätigkeit mit Sinn
  • Ein abwechslungsreicher, interessanter Job rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit
  • Transparente Bezahlung
  • Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie, Zuschuss zum ÖPNV
  • Vereinbarkeit und Homeoffice: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil
  • Vielfalt und Inklusion: Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung
  • Sicherheit und Gesundheit: Ergonomische, moderne Arbeitsplätze, Gesundheitsticket, Sport- und Präventionsangebote
  • Lebenslanges Lernen: Umfangreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • An die Zukunft denken: Zusätzlich versorgt sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)

Wir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen.

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.''

Kontaktperson:

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.'' HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rehabilitationsfachberatung in der Geschäftsstelle des Landesverbandes Nordost (m/w/d) Vollzeit /...

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Rehabilitation oder im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Rehabilitation und sozialen Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die DGUV relevant sind.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Kundenberatung und deinem Wissen über die gesetzliche Unfallversicherung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in allen Interaktionen. Ob im persönlichen Gespräch oder in der Kommunikation per E-Mail, stelle sicher, dass du freundlich, offen und professionell auftrittst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rehabilitationsfachberatung in der Geschäftsstelle des Landesverbandes Nordost (m/w/d) Vollzeit /...

Kenntnisse im Bereich Sozialversicherung
Erfahrung in der Rehabilitation
Kommunikationsstärke
Kunden- und Dienstleistungsorientierung
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur individuellen Eignungsabklärung
Beratungskompetenz
Erstellung von Berichten und Statistiken
Netzwerkbildung und -pflege
Bereitschaft zu Dienstreisen
Kenntnisse über sozialrechtliche Themen
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die DGUV: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Aufgaben der Rehabilitationsfachberatung.

Motivationsschreiben anpassen: Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du für die Position der Rehabilitationsfachberatung geeignet bist. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung und deine Kundenorientierung ein.

Lebenslauf optimieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine berufliche Eignung und Erfahrungen in der Rehabilitation sowie deine Kommunikationsstärke.

Zusätzliche Dokumente bereitstellen: Neben deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben solltest du auch Arbeitszeugnisse beifügen. Diese sollten deine bisherigen Leistungen und Erfahrungen im Leistungsbereich der gesetzlichen Unfallversicherung belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.'' vorbereitest

Informiere dich über die DGUV

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Rehabilitation in der gesetzlichen Unfallversicherung und wie dein zukünftiger Job dazu beiträgt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Rehabilitationsberatung und im Umgang mit Kunden unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Stelle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und aktiv zuzuhören.

Rehabilitationsfachberatung in der Geschäftsstelle des Landesverbandes Nordost (m/w/d) Vollzeit /...
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.''
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.''
  • Rehabilitationsfachberatung in der Geschäftsstelle des Landesverbandes Nordost (m/w/d) Vollzeit /...

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-24

  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.''

    Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.''

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>