Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Kunden, Dokumentation und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team mit Du-Kultur und Fokus auf Pflegequalität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Dienstfahrzeug bei Bedarf.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeit selbstständig in einem unterstützenden Umfeld mit viel Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann, Teamfähigkeit und Flexibilität erforderlich.
- Andere Informationen: Nachtpiketteinsätze und Wohnsitz in der Region von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Ressourcen- und zielorientierte Pflege und Betreuung unserer Kundinnen und Kunden
- Beratung und Begleitung von Angehörigen
- Verantwortung für eine sorgfältige Führung der Pflegedokumentationen
- Planung, Steuerung und Evaluation der Pflegeprozesse
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Fachgruppen, Hausärzten und Angehörigen
- Bereitschaft zur Übernahme von Nachtpiketteinsätzen für unsere Notrufkundschaft (ca. monatlich)
- Mitarbeit an internen Projekten zur Weiterentwicklung der Pflegequalität
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF, DN II oder AKP
- Berufserfahrung in der ambulanten oder stationären Pflege
- Fachliche Kompetenz, selbständige und gut strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Spitex-Erfahrung von Vorteil, aber keine Voraussetzung
- Flexibilität für Einsätze an Wochenenden und Abenden
- Führerausweis Kat. B; eigenes Fahrzeug von Vorteil (Kilometerentschädigung)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sowie gute EDV-Anwenderkenntnisse
- Wohnsitz in der Region, jedoch nicht zwingend
Wir bieten
- Ein engagierteres, kompetentes und kollegiales Team mit gelebter Du-Kultur
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Sorgfältige Einarbeitung und individuelle Unterstützung
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit zeitgemässem Salär und fortschrittlichen Sozialleistungen
- Dienstfahrzeug bei Bedarf vorhanden
- Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontaktperson:
Spitex am Rhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Hf, Dn Ii, Akp
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf ambulante und stationäre Pflege konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich aktiv an internen Projekten zur Weiterentwicklung der Pflegequalität zu beteiligen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft für Nachtpiketteinsätze vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über die Werte und die Kultur von StudySmarter informierst. Betone in Gesprächen, wie gut du in ein engagiertes und kollegiales Team passt und welche Ideen du zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Hf, Dn Ii, Akp
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der ambulanten oder stationären Pflege. Nenne spezifische Beispiele, die deine fachliche Kompetenz und deine selbständige Arbeitsweise unter Beweis stellen.
Zeige deine Sozialkompetenz: In der Pflege ist Teamfähigkeit und Sozialkompetenz entscheidend. Füge in deinem Bewerbungsschreiben Beispiele hinzu, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Angehörigen und interdisziplinären Fachgruppen kommunizierst.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich gut zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitex am Rhein vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere in der ambulanten oder stationären Pflege. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Angehörigen kommuniziert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Arbeitsweise und aktuelle Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran. Stelle Fragen dazu, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst.