Auf einen Blick
- Aufgaben: SelbstĂ€ndige DurchfĂŒhrung der Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche EinsĂ€tze.
- Arbeitgeber: Ein motiviertes Team mit einer offenen Du-Kultur und fortschrittlichen Sozialleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Dienstfahrzeug und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: VielfĂ€ltige Aufgaben in einem unterstĂŒtzenden Umfeld mit Fokus auf QualitĂ€t und Teamarbeit.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: FlexibilitĂ€t fĂŒr EinsĂ€tze an Wochenenden und Abenden ist von Vorteil.
Ihre Aufgaben
- SelbstĂ€ndige DurchfĂŒhrung der Grund- und Behandlungspflege
- Hauswirtschaftliche EinsÀtze in Kombination mit pflegerischen TÀtigkeiten
- FĂŒhren der Pflegedokumentation und erfassen der erbrachten Leistungen via Smartphone
- Sicherstellen der PflegequalitÀt im Rahmen der Kompetenzen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ
- SelbstÀndige, gut organisierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Hohes QualitÀts- und Verantwortungsbewusstsein sowie professionelles Auftreten
- AusgeprÀgte Sozial- und Teamkompetenz
- Spitex-Erfahrung von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung
- Kontaktfreudige, teamfÀhige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
- FlexibilitĂ€t fĂŒr EinsĂ€tze an Wochenenden und Abenden
- FĂŒhrerausweis Kat. B, eigenes Fahrzeug von Vorteil (KilometerentschĂ€digung)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sowie sichere EDV-Anwenderkenntnisse
- Wohnsitz in der Region von Vorteil, jedoch nicht zwingend
Wir bieten Ihnen
- Ein motiviertes, gut eingespieltes und kollegiales Team mit gelebter Du-Kultur
- Umfassende UnterstĂŒtzung wĂ€hrend der Einarbeitung
- Abwechslungsreiche, vielseitige und verantwortungsvolle TĂ€tigkeit
- Dienstfahrzeug bei Bedarf vorhanden
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit fortschrittlichen Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Entwicklung
Kontaktperson:
Spitex am Rhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Fachfrau / Fachmann Gesundheit / Efz
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Gesundheitsbranche arbeiten. Oftmals erfĂ€hrt man ĂŒber offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen und Werte von StudySmarter. Zeige in GesprĂ€chen, dass du die Philosophie und die Arbeitsweise unseres Unternehmens verstehst und schĂ€tzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Grund- und Behandlungspflege beziehen. Ăberlege dir konkrete Beispiele, die deine FĂ€higkeiten und deine Teamkompetenz unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige FlexibilitĂ€t und Bereitschaft fĂŒr verschiedene EinsĂ€tze, insbesondere an Wochenenden und Abenden. Dies ist ein wichtiger Aspekt in der Pflege, und Arbeitgeber schĂ€tzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die BedĂŒrfnisse des Teams anzupassen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Fachfrau / Fachmann Gesundheit / Efz
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und ĂŒberzeugenden Darstellung deiner Motivation fĂŒr die Stelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit in diesem Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Grund- und Behandlungspflege sowie in der Hauswirtschaft. Wenn du Spitex-Erfahrung hast, erwÀhne diese unbedingt, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich ist.
Zeige deine Soft Skills: Da soziale und teamorientierte Kompetenzen wichtig sind, solltest du Beispiele fĂŒr deine Teamarbeit und Kontaktfreudigkeit in deiner Bewerbung anfĂŒhren. Beschreibe Situationen, in denen du Verantwortung ĂŒbernommen hast oder flexibel auf Herausforderungen reagiert hast.
PrĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mĂŒndlich gut zur Geltung kommen und dass deine EDV-Kenntnisse klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Spitex am Rhein vorbereitest
âšBereite dich auf typische Fragen vor
Ăberlege dir Antworten auf hĂ€ufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation fĂŒr den Beruf oder deine Erfahrungen in der Pflege. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
âšPrĂ€sentiere deine Sozialkompetenz
Da Teamarbeit und soziale FÀhigkeiten wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine TeamfÀhigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
âšZeige FlexibilitĂ€t und Engagement
Betone deine Bereitschaft, auch an Wochenenden und Abenden zu arbeiten. Arbeitgeber suchen nach motivierten Mitarbeitern, die bereit sind, sich flexibel auf die BedĂŒrfnisse des Teams einzustellen.
âšFrage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Informiere dich ĂŒber die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung im Unternehmen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und langfristiger Zusammenarbeit.