Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für den Pflegeprozess von Patient:innen im Bereich Epileptologie.
- Arbeitgeber: Die Klinik Lengg ist ein führendes Zentrum für Neurorehabilitation und Epileptologie in Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zahlreiche Mitarbeiterbenefits und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams, das echte Veränderungen im Leben von Patient:innen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mutterschaftsvertretung Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH Epileptologie (a) 80% per 1. Oktober befristet für mindestens 6 Monate.
Ihre Aufgaben:
- Sie tragen die Verantwortung für den Pflegeprozess der Ihnen zugeteilten Patient:innen im Fachbereich Epileptologie unter Anwendung der in der Klinik Lengg etablierten Pflegemodelle.
- Sie sind gemeinsam mit den Fachpersonen Gesundheit sowie unseren Studierenden, Lernenden und Praktikant:innen tätig.
- Sie pflegen und betreuen unsere Patient:innen kompetent in einem interprofessionellen Behandlungsteam, bestehend aus Therapeut:innen, Ärzt:innen sowie Mitarbeitenden der Logis.
- Die Begleitung, Beratung und Unterstützung der Angehörigen unserer Patient:innen runden das Aufgabengebiet ab.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH.
- Sie zeichnen sich als belastbare, kommunikative und offene Persönlichkeit aus und arbeiten gerne im Team.
- Sie beweisen eine hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen.
- Gutes Organisationstalent sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit runden Ihr Profil ab.
Ihre Vorteile:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik Lengg geniessen zahlreiche Benefits.
Die Klinik Lengg AG ist eine Klinik für Neurorehabilitation und Epileptologie, getragen von der «Schweizerischen Epilepsie-Stiftung» und der «Stiftung Zürcher RehaZentren». Wir zeichnen uns als Vorreiterin der ganzheitlichen Versorgung im Bereich Neurorehabilitation und Epilepsie aus und sind ein Kompetenzzentrum für Neurologie in der Stadt Zürich. Es ist unser Anspruch, Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen eine möglichst weitgehende Rehabilitation zu ermöglichen und eine genaue Diagnose und nachhaltige Behandlung von Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Rund 300 Mitarbeitende engagieren sich menschlich, kompetent und zuverlässig dafür, dass unsere Patienten grösstmögliche Selbständigkeit - und damit ihre Lebensqualität - wiedererlangen. Werden Sie Teil eines unserer interdisziplinären und interprofessionellen Teams.
Kontaktperson:
Klinik Lengg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mutterschaftsvertretung Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Hf / Fh Epileptolo
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Lengg und ihre speziellen Ansätze in der Epileptologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik und die spezifischen Anforderungen der Position zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Patientenbetreuung und zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Angehörigen zu beantworten. Dies zeigt, dass du die Verantwortung für den Pflegeprozess ernst nimmst und empathisch bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mutterschaftsvertretung Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Hf / Fh Epileptolo
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH in der Epileptologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Pflege und Epileptologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik Lengg passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Sozialkompetenz ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Lengg AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Bereich Epileptologie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten und deren Angehörigen verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interprofessionellen Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Pflege ist Kommunikation entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Patienten, Angehörigen und Kollegen kommunizierst, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
✨Informiere dich über die Klinik Lengg
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du dich über ihre Werte, Mission und die spezifischen Pflegemodelle informierst. Dies zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Einrichtung identifizieren kannst.