Studierende (a) Pflege HF | FH
Jetzt bewerben

Studierende (a) Pflege HF | FH

Fischingen Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitwirken im Team und eigene Ideen einbringen, abwechslungsreiche Aufgaben in der Patientenpflege übernehmen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Mitgestaltung und wertvolle Praxiserfahrung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Rehabilitationsverlauf und fördere das Wohl der Patienten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflege, Teamfähigkeit und Engagement für die Patientenbetreuung.
  • Andere Informationen: Du arbeitest eng mit diplomierten Pflegefachpersonen zusammen und lernst viel dazu.

Darauf darfst du dich freuen:

  • In einem interdisziplinären Team mitwirken und eigene Ideen einbringen.
  • Bewältigen von abwechslungsreichen Aufgaben im Bereich der ganzheitlichen Betreuung und Pflege der Patienten und Patientinnen.
  • Mitverantwortung für einen optimalen Rehabilitationsverlauf.
  • Im Tandem mit einer diplomierten Pflegefachperson übernimmst und koordinierst du pflegerische, medizinische und therapeutische Massnahmen, um das Patientenwohl bestmöglich zu fördern.
R

Kontaktperson:

Rehaklinik Dussnang HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studierende (a) Pflege HF | FH

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Pflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Ansätzen zur Patientenbetreuung hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Leidenschaft für die Pflege. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich motiviert, im Bereich der ganzheitlichen Betreuung zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende (a) Pflege HF | FH

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Medizinisches Wissen
Therapeutische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Ideen du ins Team einbringen möchtest. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Pflege und Betreuung hervor und stelle sicher, dass deine Qualifikationen klar und übersichtlich dargestellt sind.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Dussnang vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten oder deine Leidenschaft für die Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen im Arbeitsalltag oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Studierende (a) Pflege HF | FH
Rehaklinik Dussnang
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>