Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Versorgung von Patient:innen in der Onkologie, Dokumentation und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Das Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl ist ein engagiertes Team mit 1300 Mitarbeiter:innen und vielfältigen Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: 25 € Jobticket-Zuschuss, Betriebs-Kita, Betriebsrente, Fahrrad-Leasing und tolle Mitarbeitendenevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für die bestmögliche Patientenversorgung einsetzt und kontinuierlich lernt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege, idealerweise mit Fachweiterbildung in Onkologie.
- Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung und zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen im Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl Offenburg! Wir sind ein engagiertes Team von rund 1300 Mitarbeiter:innen, die in unserem vielfältigen Klinikverbund tätig sind. Unsere Kolleg:innen sind fest den 24 Stationen zugeteilt, was eine kontinuierliche Betreuung und einen persönlichen Bezug zu den Patient:innen ermöglicht. Zudem verfügen wir über einen flexiblen Springerpool, der sicherstellt, dass auch in Notfällen oder bei personellen Engpässen eine optimale Versorgung gewährleistet ist.
Unsere Teams sind durch eine gemischte Altersstruktur geprägt, was uns ermöglicht, von einer Vielzahl an Erfahrungen und Perspektiven zu profitieren. Der Teamgedanke steht bei uns im Mittelpunkt: Wir arbeiten berufsgruppenübergreifend zusammen und setzen uns gemeinsam für das Wohl unserer Patient:innen ein. Unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit ist dabei ein wesentlicher Bestandteil unserer täglichen Arbeit, die sich in einer hohen Qualität der Patient:innenversorgung widerspiegelt.
Jährlich behandeln wir etwa 30.618 Patient:innen und haben dafür eine Kapazität von 746 Betten. Unsere Fachbereiche umfassen eine breite Palette von medizinischen Spezialisierungen, darunter die Unfallchirurgie und Orthopädie, Allgemeinchirurgie, Neurologie, Gastroenterologie, Hepatologie, Nephrologie, Kardiologie, Frauenklinik, Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Urologie sowie Anästhesiologie und Intensivmedizin. Darüber hinaus bieten wir spezialisierte Behandlungen in der Akut- und Notfallmedizin, der Augenklinik, der Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin an.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene dreijährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
- Gerne auch mit Fachweiterbildung als Onkologische Fachkraft
- Sie erkennen die Pflegesituationen bei Patient:innen aller Altersgruppen und richten Ihr Handeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen aus
Das bieten wir:
- 25 € Zuschuss Jobticket
- Betriebs-Kita
- Eine Betriebsrente
- Eine Kantine für unsere Mitarbeiter:innen
- Fahrrad-Leasing
- Fort- und Weiterbildung
- Lebensarbeitszeitkonto
- Mitarbeitendenrabatte
- Tolle Mitarbeitendenevents
- Vergütung nach Tarifvertrag
- Wir haben eine Gesundheitsvorsorge
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Versorgung unserer Patientinnen und Patienten
- Dokumentation der Patient:innendaten und Evaluation der pflegerischen Tätigkeiten
- Ermittlung des Pflegebedarfes und Einstufung nach der Pflegepersonalregelung (PPR 2.0)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen
- Mitarbeit bei der Entwicklung patient:innenorientierter Verbesserungsvorschläge zur Stationsorganisation in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden und der Stationsleitung
- Ordnungsgemäße Ausführung der ärztlichen Anordnungen in Diagnostik und Therapie
- Sie führen ärztlich veranlasste Maßnahmen durch und assistieren bei der Behandlung und Untersuchung
Bewirb dich jetzt!
Kontaktperson:
Pflegia HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Onkologie - Hier gehören Sie hin!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Krebspatient:innen hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Pflegekräften oder Fachleuten im Bereich Onkologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Pflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Pflege in der Onkologie. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die dich dazu inspiriert haben, in diesem Bereich zu arbeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Onkologie - Hier gehören Sie hin!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Ortenau Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Ortenau Klinikum informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie eventuelle Fachweiterbildungen als onkologische Fachkraft klar hervorhebst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine Leidenschaft für die Pflege im Onkologiebereich deutlich machen. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
Dokumentation und Nachweise: Achte darauf, alle relevanten Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und deinen Lebenslauf vollständig und ordentlich zusammenzustellen, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegia vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Ortenau Klinikum informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Fachbereiche, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Pflegefachkraft in der Onkologie zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Klinikum zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, mit anderen Berufsgruppen zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.