Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (3 Jahre regulär) März 2026_ZAG
Jetzt bewerben
Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (3 Jahre regulär) März 2026_ZAG

Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (3 Jahre regulär) März 2026_ZAG

Ausbildung 26000 - 32500 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, akut erkrankte Menschen zu pflegen und zu unterstützen.
  • Arbeitgeber: Das Kantonsspital Münsterlingen ist Teil der Spital Thurgau AG, einer der größten Spitalgruppen der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Ferien, Fitnessrabatte und vergünstigte Mobilabos.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle dich in einer wertschätzenden Lernumgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein erfolgreicher Abschluss der Sekundarstufe II und Kommunikationsfähigkeit.
  • Andere Informationen: Folge uns auf Instagram für Einblicke in unseren Arbeitsalltag!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 26000 - 32500 € pro Jahr.

Wir bieten Ausbildungsplätze für die Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (3 Jahre regulär) März 2026.

Patientennah, lernfreudig, lösungsorientiert, empathisch, genau und flexibel - Treffen diese Werte auch auf Sie zu? Dann bewerben Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Sie!

Die dipl. Pflegefachperson HF:

  • pflegt, begleitet und unterstützt akut erkrankte Menschen unterschiedlicher soziokultureller Hintergründe in ihrer individuellen Lebensphase
  • trägt die Fachverantwortung für die Planung, Umsetzung und Evaluation des gesamten Pflegeprozesses
  • führt gesundheitsfördernde, lebenserhaltende, rehabilitierende sowie palliative pflegerische Tätigkeiten aus
  • arbeitet nahe mit dem intra-/interprofessionellen Team und mit Angehörigen zusammen

Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreich bestandene Eignungsabklärung am ZAG, Winterthur
  • Multicheck® Kompetenzanalyse Gesundheit HF
  • Abschluss Sekundarstufe II, d.h.:
    • Berufsabschluss mit EFZ
    • Fachmittelschulabschluss (FMS)
    • Gymnasiale Maturität
  • Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit
  • Flexibilität
  • Analyse- und Organisationsfähigkeit
  • Vernetzungsfähigkeit
  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Lern- und Leistungsbereitschaft

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
  • Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
  • Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
  • Parkplätze mit attraktivem Gebührensystem, Elektro-Ladestationen und direkte ÖV-Anbindung
  • Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen

Ihr Jahressalär (inkl. 13. Monatslohn) liegt im 1. Ausbildungsjahr bei 26'000.00 Franken, im 2. Ausbildungsjahr bei 28'600.00 Franken und im 3. Ausbildungsjahr bei 32'500.00 Franken.

Die Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen gehören zur Spital Thurgau AG, einer Tochtergesellschaft der thurmed Gruppe. Unsere Akutspitäler versorgen jährlich rund 32'000 stationäre Patientinnen und Patienten und bieten ein umfassendes Leistungsangebot in einer hochwertigen Infrastruktur. Die Spital Thurgau ist eine der grössten und erfolgreichsten Spitalgruppen der Schweiz und zählt rund 4100 Mitarbeitende an verschiedensten Unternehmensstandorten. Wir bieten attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!

Während Ihrer Ausbildung werden Sie von motivierten Bildungs- und Pflegeteams fachkundig begleitet, gefördert und unterstützt. Wir legen grossen Wert auf eine Lernumgebung, die das Vernetzen von Theorie und Praxis bestmöglich berücksichtigt. Dazu bieten wir vielseitige Lernarrangements.

Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.

E

Kontaktperson:

emplify GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (3 Jahre regulär) März 2026_ZAG

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur des Kantonsspitals Münsterlingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu nennen, die deine Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Pflege hast, was bei der Auswahl der Bewerber positiv wahrgenommen wird.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (3 Jahre regulär) März 2026_ZAG

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Beziehungsfähigkeit
Flexibilität
Analyse- und Organisationsfähigkeit
Vernetzungsfähigkeit
Physische Belastbarkeit
Psychische Belastbarkeit
Lernbereitschaft
Leistungsbereitschaft
Teamarbeit
Patientenorientierung
Problemlösungsfähigkeiten
Fachwissen in der Pflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als dipl. Pflegefachmann/-frau HF interessierst. Betone deine Empathie, Flexibilität und Lernbereitschaft.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei emplify GmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Pflegefachmann/-frau werden?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Zeige deine Empathie

Da Empathie eine wichtige Eigenschaft in der Pflege ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika nennen, die deine Fähigkeit zeigen, dich in andere hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse zu verstehen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (3 Jahre regulär) März 2026_ZAG
emplify GmbH
Jetzt bewerben
E
  • Ausbildung dipl. Pflegefachmann/-frau HF (3 Jahre regulär) März 2026_ZAG

    Ausbildung
    26000 - 32500 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-24

  • E

    emplify GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>