Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Produktionspläne und Bestände in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftssicheren Unternehmens in Neuburg an der Donau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, Altersvorsorge und attraktive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere als Milchtechnologe mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Milchtechnologen oder Molkereifachmann sowie fließende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in einer 38-Stunden-Woche mit Schichtarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Milchtechnologe (m/w/d) gesucht – sichere dir eine vielseitige Vollzeitstelle mit umfangreichen Benefits! Starte durch als Milchtechnologe (m/w/d) in Neuburg an der Donau und werde Teil eines dynamischen Teams in einem zukunftssicheren Umfeld. Freue dich auf hervorragende Konditionen und eine Vielzahl an Zusatzleistungen.
- Unbefristete Festanstellung mit 13.30 Urlaubstage für deine Erholung
- Arbeitgeberbeitrag zur Altersvorsorge
- Attraktive Corporate Benefits und Berufsunfähigkeitsversicherung
- Kostenlose Parkplätze und bezuschusste Kantine
- Sprachkurse, Weiterbildungen und Umzugsunterstützung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) oder Molkereifachmann (m/w/d)
- Fließende Deutschkenntnisse
- Bereitschaft zur 3-Schicht- und gelegentlicher Wochenendarbeit
- Abstimmung von Produktionsplänen und Überwachung von Beständen
Arbeitszeit: 38-Stunden-Woche mit Früh-, Spät- und Nachtschichten (Mo-Fr)
Kontaktperson:
Neuburger Milchwerke GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Molkereifachmann/Molkereifachfrau / Milchtechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Milchtechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Molkereiprodukte konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Produktionsplänen und Bestandsüberwachung zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die bereit sind, sich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen, also betone deine Verfügbarkeit in deinem Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Molkereifachmann/Molkereifachfrau / Milchtechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung zum Milchtechnologen oder Molkereifachmann. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Stelle qualifizieren.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position. Gehe auf die spezifischen Anforderungen ein, wie die Bereitschaft zur Schichtarbeit und deine fließenden Deutschkenntnisse. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst.
Verwendung von Schlüsselwörtern: Nutze in deinem Lebenslauf und Anschreiben Schlüsselwörter aus der Stellenbeschreibung, wie 'Produktionspläne', 'Überwachung von Beständen' und 'Teamarbeit'. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle genau verstanden hast.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neuburger Milchwerke GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Milchtechnologe solltest du mit den verschiedenen Verfahren und Technologien in der Milchverarbeitung vertraut sein. Überlege dir, welche spezifischen Fragen zu deinem Fachwissen gestellt werden könnten und bereite entsprechende Antworten vor.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem dynamischen Team ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und seine Produkte. Zeige während des Interviews, dass du dich für die Firma interessierst und verstehst, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Sprachkurse und Weiterbildungen anbietet, ist es sinnvoll, während des Interviews nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.