Kostenplaner:in
Jetzt bewerben

Kostenplaner:in

Berlin Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehme die finanzielle Steuerung spannender Großprojekte im Bauwesen.
  • Arbeitgeber: Marktführendes Architekturbüro mit über 60 Jahren Erfahrung in nachhaltigen Gebäudekonzepten.
  • Mitarbeitervorteile: Wettbewerbsfähige Vergütung, flexible Arbeitszeiten und hybrides Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte in einem kreativen, internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen und Erfahrung in der Kostenplanung.
  • Andere Informationen: Büros in Berlin, Düsseldorf und München – flexibles Arbeiten möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir freuen uns, mit einem marktführenden Architekturbüro zusammenzuarbeiten, das für seine Expertise im Bereich nachhaltiger und intelligenter Gebäudekonzepte bekannt ist. Mit über 60 Jahren Erfahrung und mehreren Standorten in ganz Deutschland gestaltet das vielfältige Team von 150 Architekt:innen herausragende Bildungs-, Forschungs- und Gesundheitsbauten.

Aufgrund des kontinuierlichen Wachstums sucht das Unternehmen derzeit eine:n erfahrene:n Kostenplaner:in, der/die die finanzielle Steuerung spannender Großprojekte (im Bereich €40–€150 Mio.) übernimmt. Sie arbeiten eng mit Architekt:innen, Ingenieur:innen und Bauherr:innen zusammen, um präzise Kostenkalkulationen von der frühen Entwurfsphase bis zur Ausführung zu erstellen und zu überwachen – und so sicherzustellen, dass innovative Konzepte wirtschaftlich umsetzbar bleiben.

Ihre Hauptaufgaben:

  • Erstellung von Kostenschätzungen über alle Projektphasen hinweg – mit Schwerpunkt auf Baukonstruktion (DIN 276, Kostengruppe 300).
  • Unterstützung des kreativen und technischen Planungsprozesses durch fundierte Budgeteinschätzungen.
  • Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Fachplaner:innen zur Kostenverfolgung und -optimierung.
  • Pflege und Weiterentwicklung interner Kostendatenbanken und Benchmarks zur Verbesserung der Kalkulationsgenauigkeit.
  • Überwachung der Kosten über Planungs- und Ausführungsphasen hinweg zur Einhaltung der Budgetziele.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation.
  • Fundierte Berufserfahrung in der Kostenplanung von Bauprojekten.
  • Gute Kenntnisse der DIN 276 und deutscher Kostenstrukturen.
  • Sicherer Umgang mit Kalkulationssoftware, idealerweise RIB iTWO.
  • Ausgeprägte Detailgenauigkeit, analytisches Denken und Zahlenaffinität.
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Das wird Ihnen geboten:

  • Wettbewerbsfähige Vergütung, flexible Arbeitszeiten und hybrides Arbeiten.
  • Mitwirkung an komplexen Großprojekten in unterschiedlichen Branchen.
  • Arbeiten in einem modernen, digitalen und kollaborativen Umfeld.
  • Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Zusammenarbeit mit einem inspirierenden, internationalen Team aus kreativen Köpfen und Fachexpert:innen.

Sie haben Büros in Berlin, Düsseldorf und München und sind flexibel, was den Arbeitsort betrifft – die Position kann an einem dieser Standorte ausgeübt werden.

Diese Stellenbeschreibung enthält nicht alle Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Qualifikationen, die für die Position erforderlich sind. Die genannten Qualifikationen dienen als allgemeine Orientierung und stellen keine Mindestanforderung dar.

G

Kontaktperson:

Gibson Watts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kostenplaner:in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Architektur- und Bauindustrie in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere gründlich über das Architekturbüro, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte, Werte und den Ansatz zur nachhaltigen Planung. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Rolle des Kostenplaners:in stark auf technischen Kenntnissen basiert, solltest du dich auf Fragen zu DIN 276 und Kalkulationssoftware wie RIB iTWO vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

In dieser Position wirst du eng mit Architekten und Ingenieuren zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in interdisziplinären Teams verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kostenplaner:in

Kostenplanung
Baukonstruktion
DIN 276
Kalkulationssoftware (z.B. RIB iTWO)
Budgetmanagement
Analytisches Denken
Detailgenauigkeit
Zahlenaffinität
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Kostenverfolgung
Benchmarking

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Architekturbüro, mit dem du zusammenarbeiten möchtest. Besuche deren Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Kostenplaner:in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Kostenplanung und deine Erfahrung mit DIN 276.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Kostenplanung und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten ein.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist, da dies für die Kommunikation im Unternehmen wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gibson Watts vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Rolle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben eines Kostenplaners, insbesondere im Bereich Baukonstruktion und DIN 276. Zeige im Interview, dass du die finanziellen Aspekte von Großprojekten verstehst und wie du zur Kostenoptimierung beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an vergangene Projekte, bei denen du erfolgreich Kostenschätzungen erstellt oder Kosten überwacht hast. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen detailliert zu erläutern und wie sie auf die ausgeschriebene Position zutreffen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Architekten, Ingenieuren und Bauherren entscheidend ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit interdisziplinär gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Kenntnisse in Kalkulationssoftware hervorheben

Falls du Erfahrung mit RIB iTWO oder ähnlicher Software hast, stelle dies klar heraus. Erkläre, wie du diese Tools genutzt hast, um präzise Kostenschätzungen zu erstellen und die Budgetziele einzuhalten.

Kostenplaner:in
Gibson Watts
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>