Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und setze Netzanschlüsse für Wind- und Solarparks um.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden mittelständischen Projektentwicklers in der Energiewende.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Urlaubstage, Firmenfitness und lockere Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Energietechnik und Erfahrung in der Netzanschlussplanung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und Schaltberechtigung sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Möchten Sie aktiv die Energiewende vorantreiben?
Standort: Großraum Peine/Braunschweig
Art der Beschäftigung: Vollzeit
Arbeitszeit: 35-40 Std./Woche
Aufgaben:
- Netzanschlussplanung für Wind- und Solarparks von der ersten Projektidee bis zur Umsetzung
- Standortanalyse und Grundstückssuche für Umspannwerke in Abstimmung mit den beteiligten Fachabteilungen sowie Netzbetreibern und ggf. Grundstückseigentümern
- Grundlagenermittlung und Vorplanung des Layouts von Umspannwerken auf möglichen Grundstücken
- Auslegung der technischen Komponenten des Netzanschlusses (insb. Transformatoren, Kompensationsanlagen, Kabelsysteme)
- Bewertung der Netzanschlussbedingungen und Abstimmung mit Netzbetreibern
- Erstellung technischer Planungsunterlagen, z. B. Netzstudien, el. Übersichtsschaltpläne, Kommunikationspläne, Schutz- und Regelungskonzept
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für Umspannwerke, sowie Prüfung und Bewertung der Angebote
- Baubegleitung und -überwachung bis zur finalen Inbetriebnahme
- Dokumentation und Qualitätssicherung während des gesamten Projekts
- Durchführung von Schalthandlungen auf Mittelspannungsebene
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Energietechnik oder vergleichbar
- Mehrjährige Erfahrung in der Netzanschlussplanung für dezentrale Erzeuger im Hochspannungsbereich
- Erfahrung in der Planung und Auslegung von Umspannwerken (110 kV)
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit der Netzberechnungssoftware PowerFactory und mit dem Zeichnungsprogramm AutoCAD
- Kenntnisse über die gängigen Richtlinien und Normen, wie z.B. VDE-AR-N 4110 und 4120, technischen Anschlussbedingungen (TAB) und Baustandards von Vorteil
- Schaltberechtigung (Mittelspannung) oder die Bereitschaft, diese zu erlangen
- Reisebereitschaft im Rahmen von eintägigen Dienstreisen sowie Führerschein der Klasse B
Vorteile:
- Faire, wertschätzende und kooperative Unternehmenskultur
- Möglichkeit mit einer sinnstiftenden Tätigkeit aktiv die Energiewende mitzugestalten
- Spannende Tätigkeit bei führendem mittelständischen Projektentwickler mit schlanken Entscheidungsstrukturen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag mit klarer Überstundenregelung und 30 Urlaubstagen
- Vermögenswirksame Leistungen, Firmenfitness mit Hansefit und Fahrradzuschuss
- Zwanglose und lockere Firmen- und Teamevents
Kontaktperson:
Anderson McQue HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroingenieur:in Wind und Solar
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen, die sich auf erneuerbare Energien konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit unseren Mitarbeitern von StudySmarter ins Gespräch kommen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Wind- und Solarenergie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Netzanschlussplanung konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Energiewende! Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine Leidenschaft für nachhaltige Energie haben. Teile deine Motivation und Visionen während des Bewerbungsprozesses.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieur:in Wind und Solar
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Elektroingenieur:in im Bereich Wind und Solar interessierst. Betone dein Engagement für die Energiewende und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe auf deine mehrjährige Erfahrung in der Netzanschlussplanung und der Planung von Umspannwerken ein. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung zu untermauern.
Technische Kenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Softwareprogrammen wie PowerFactory und AutoCAD sowie dein Wissen über Normen und Richtlinien (z.B. VDE-AR-N 4110 und 4120) klar darstellst. Dies zeigt deine Fachkompetenz.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anderson McQue vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Elektroingenieurs:in Wind und Solar technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Netzanschlussplanung, Umspannwerken und den verwendeten Softwaretools wie PowerFactory und AutoCAD vorbereiten.
✨Kenntnisse über Normen und Richtlinien
Informiere dich über relevante Normen wie VDE-AR-N 4110 und 4120 sowie technische Anschlussbedingungen. Zeige im Interview, dass du mit diesen Richtlinien vertraut bist und deren Bedeutung für die Planung verstehst.
✨Präsentiere deine Projekterfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Netzanschlussplanung und der Baubegleitung demonstrieren. Konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen und externen Partnern wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.