Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist das Gesicht des Unternehmens und kümmerst dich um den Empfang.
- Arbeitgeber: Das DDZ ist ein führendes Forschungszentrum für Diabetes an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an wichtigen Gesundheitsfragen arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Freude am Umgang mit Menschen haben.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ist Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung vernetzt das DDZ molekulare und zellbiologische Grundlagenforschung mit klinischen, epidemiologischen und versorgungsbezogenen Forschungsansätzen. Das DDZ verfolgt das Ziel, neue Ansätze zur Prävention.
Kontaktperson:
Deutsche Diabetes-Forschungsgesellschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (vollzeit) Für Den Bereich Empfang (m/w/div.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte des Deutschen Diabetes-Zentrums. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent betreffen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Eignung für die Empfangsposition unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DDZ. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Das DDZ ist eine interdisziplinäre Einrichtung, daher ist es wichtig, dass du dich gut in ein dynamisches Team integrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (vollzeit) Für Den Bereich Empfang (m/w/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DDZ: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Diabetes-Zentrum. Verstehe die Mission, die Forschungsansätze und die aktuellen Projekte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du dich mit der Institution identifizierst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Empfangsbereich sowie Fähigkeiten in der Kommunikation und Organisation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Forschung im Bereich Diabetes und deine Motivation ein, im Empfangsbereich zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des DDZ ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Diabetes-Forschungsgesellschaft e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Deutsche Diabetes-Zentrum informieren. Verstehe ihre Mission, die aktuellen Forschungsprojekte und wie dein Beitrag als Mitarbeiter im Empfang dazu passen könnte.
✨Bereite Antworten auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie hier arbeiten?' oder 'Was sind Ihre Stärken und Schwächen?'. Dies hilft dir, selbstbewusst und vorbereitet zu erscheinen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position am Empfang viel mit Kommunikation zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich sprichst. Übe, wie du dich ausdrückst und achte darauf, aktiv zuzuhören.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zu den Herausforderungen im Empfangsbereich oder zur Teamkultur sind immer gut.