Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der Psychiatrie und Psychotherapie, führe Therapien durch und arbeite interdisziplinär.
- Arbeitgeber: Die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem bietet Sicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Wohnungssuche warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zu einer wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe bei und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium mit anerkannter Probation und Interesse an Sucht- und Forensiktherapie.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit, keine Nachtdienste oder Wochenenddienste vor Ort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
In der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem, einer Spezialeinrichtung des LWL-Maßregelvollzugs, erleben Sie Sicherheit in vielen Facetten. Für Ihre berufliche Zukunft bedeutet sie langfristige Beständigkeit bei abwechslungsreichen Tätigkeiten und Raum für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Für unsere Gesellschaft ist Ihre Mitarbeit ein wertvoller Beitrag und für Ihre künftigen Kolleginnen und Kollegen mit Sicherheit eine Bereicherung. Die Klinik versorgt stationär mehr als 200 alkohol-, drogen- und medikamentenabhängige Patienten nach § 64 Strafgesetzbuch. Zudem werden ca. 30 langzeitbeurlaubte Patienten sowie 60 Patienten im Rahmen der forensischen Nachsorge betreut.
- Diagnostik und interdisziplinäre Therapieplanung
- Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
- Risikobeurteilung und Prognose-Erstellung
- nach erfolgter Einarbeitung Teilnahme am zusätzlich vergüteten Ärztlichen Rufbereitschaftsdienst (keine Vorortdienste)
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit anerkannter Probation
- Interesse an der Behandlung von Maßregelvollzugspatienten und den damit verbundenen forensischen Fragestellungen sowie an der Behandlung von Suchtkranken (primär illegale Drogen und Alkohol)
Wir bieten:
- gleitende Arbeitszeiten in einer 5-Tage-Woche (Montags-Freitags, keine Nacht- und Wochenenddienste vor Ort)
- ein multiprofessionelles Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
- ein interessantes und verantwortungsvolles Arbeitsfeld in einem speziellen Versorgungsbereich unseres Gesundheitssystems
- längerfristige und nachhaltige Behandlungsmöglichkeiten jenseits von PEPP und MD
- großzügige Förderung individueller Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- eine strukturierte klinik- sowie maßregelvollzugspezifische Einarbeitung
- regelmäßige Teamsupervision und Balintgruppe
- Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie über alle Lebensphasen hinweg (z. B. flexible Arbeitszeiten, finanzieller Zuschuss zur Ferienbetreuung)
- zahlreiche Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z. B. Massage, Zuschuss zum Fitnessstudio)
- Zuschuss zu Umzugskosten und Unterstützung bei der Wohnungssuche
- eine Vergütung nach dem TV-Ärzte/VKA, leistungsorientierte Entgeltoptionen, eine eigenanteilsfreie Betriebsrentenversorgung sowie die Möglichkeit von Nebeneinkünften durch Gutachtertätigkeiten
Kontaktperson:
LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten der forensischen Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Maßregelvollzugspatienten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Therapieplanung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Informiere dich über aktuelle Angebote und bringe Vorschläge ein, wie du dich in der Klinik weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem informieren. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen an die Assistenzärzte.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Suchtkranken und forensischen Fragestellungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du in dieser speziellen Klinik arbeiten möchtest und wie du zur Behandlung von Maßregelvollzugspatienten beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass sie vollständig sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie zu forensischen Fragestellungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Behandlung von Suchtkranken unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an der Klinik
Informiere dich über die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem und deren spezifische Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem multiprofessionellen Arbeitsumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen und wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik großzügige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie diese dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen.