Technischer Kalkulator (m/w/d)
Jetzt bewerben

Technischer Kalkulator (m/w/d)

Lennestadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berechne Kosten und erstelle Angebote für innovative Projekte in der Automobilindustrie.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein zertifizierter Mittelständler mit über 350 Mitarbeitern und mehreren Standorten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens mit direktem Einfluss auf spannende Projekte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Erfahrung in der Kalkulation sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere technische Entwicklung vorantreiben wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als innovativer, leistungsstarker, nach IATF 16949 zertifizierter südwestfälischer Mittelständler produzieren wir an 3 Standorten mit über 350 Mitarbeitern verschiedene Artikel aus den Bereichen Stanz- und Umformtechnik sowie Aluminiumdruckguss, vorwiegend für die Automobilindustrie. Dabei sind wir Direkt-Lieferant aller deutschen OEM und vieler wichtiger Tier-1-Kunden.

Zum nächst möglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in der Technischen Entwicklung einen Technischen Kalkulator (m/w/d).

H

Kontaktperson:

HEINRICHS GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technischer Kalkulator (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Stanz- und Umformtechnik sowie im Aluminiumdruckguss. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie diese Technologien in der Automobilindustrie eingesetzt werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Automobilindustrie und besuche relevante Messen oder Veranstaltungen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an einen Technischen Kalkulator zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Kalkulationen durchgeführt oder technische Probleme gelöst hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Automobilindustrie und die spezifischen Produkte des Unternehmens. Informiere dich über die OEMs und Tier-1-Kunden, mit denen wir zusammenarbeiten, und sprich darüber, wie du zur Weiterentwicklung dieser Beziehungen beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Kalkulator (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kostenkalkulation
Kenntnisse in der Stanz- und Umformtechnik
Erfahrung im Aluminiumdruckguss
Kenntnisse der IATF 16949 Norm
Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verhandlungsgeschick
Marktanalyse
CAD-Kenntnisse
MS Office Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Branche zu erfahren, in der sie tätig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position des Technischen Kalkulators relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Stanz- und Umformtechnik sowie im Aluminiumdruckguss.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HEINRICHS GmbH & Co. KG vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die Automobilindustrie und die spezifischen Anforderungen an die Stanz- und Umformtechnik sowie Aluminiumdruckguss. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in der Branche kennst.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Kalkulationsmethoden und -tools. Sei bereit, deine Kenntnisse über IATF 16949 und andere relevante Standards zu erläutern und wie sie in deiner Arbeit als Technischer Kalkulator angewendet werden.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Kalkulation und technischen Entwicklung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.

Technischer Kalkulator (m/w/d)
HEINRICHS GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>