Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Grundschulkinder spielerisch vor und nach dem Unterricht.
- Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig mit hoher Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Freizeit von Kindern und erlebe ein kreatives Teamumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung oder Erfahrung im Umgang mit Grundschulkindern erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Arbeit in den Ferien, Teilzeitstelle ab 1. September 2025.
Ihre Aufgaben:
- Betreuen von Grundschulkindern vor und nach dem Unterricht (keine Hausaufgabenbetreuung)
- Spielerische, kreative und sportliche Beschäftigung der Kinder während der Betreuungszeit
- Führen von Kontroll- und Anwesenheitslisten sowie Erstellen und Überwachen von Hof- und Spielregeln
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im erzieherischen Bereich oder anderweitige pädagogische Erfahrung
- Erfahrung im Umgang mit Grundschulkindern ist von Vorteil
- Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kreativität und fachliche Kompetenz
- Sensibilität für die Bedürfnisse der Kinder und Eltern
- Freude an der pädagogischen Arbeit mit Grundschulkindern
Wir bieten:
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten in unserem Betriebskindergarten
- Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Altersversorgung
- Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 04.07.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 154.25.006 an: Stadt Karlsruhe, Ortsverwaltung Grötzingen, 76124 Karlsruhe.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Diana Schäfer, Leiterin Schülerhort, Telefon 0721 463823.
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft Ergänzende Betreuung Hort in Grötzingen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im pädagogischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Gemeinschaftsschule Augustenburg und deren pädagogische Ansätze. Wenn du in deinem Gespräch oder Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie der Schule verstehst und schätzt, hebt das deine Chancen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur kreativen Beschäftigung von Kindern vor. Überlege dir einige spielerische Aktivitäten oder Projekte, die du in der Betreuung umsetzen könntest, und präsentiere diese Ideen im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft Ergänzende Betreuung Hort in Grötzingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Betreuungskraft in Grötzingen wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine pädagogische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Umgang mit Grundschulkindern hervorhebt. Betone deine Kreativität und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine Sensibilität für deren Bedürfnisse darstellst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 04.07.2025 einzureichen. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über das Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung mit Grundschulkindern gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Stelle kreative und spielerische Beschäftigungen erfordert, bringe Ideen für Aktivitäten mit, die du mit den Kindern durchführen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, die Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen.
✨Betone Teamarbeit und Kooperation
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die Betreuung der Kinder zu verbessern.
✨Sei sensibel für die Bedürfnisse der Kinder
Bereite dich darauf vor, über deine Sensibilität für die Bedürfnisse von Kindern und Eltern zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern aufzubauen.