Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Holzwerkstücke mit modernen Maschinen und traditionellen Werkzeugen bearbeitet.
- Arbeitgeber: Thonet ist ein traditionsreiches Unternehmen, das seit Generationen junge Talente ausbildet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung in einem familiären Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Möbel und arbeite in einem kreativen, handwerklichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet spannende Karrierechancen.
Wir bieten seit Jahrzehnten eine Vielfalt von Ausbildungsberufen an. Seit Generationen werden junge Menschen in einer familiären Atmosphäre ausgebildet und auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Dies ist eine Aufgabe, die uns sehr am Herzen liegt und die wir mit Freude wahrnehmen.
Für das Jahr 2026 bieten wir folgende Ausbildungsstelle an:
Holzmechaniker (m/w/d)Aufgaben
- Als Holzmechaniker im Bereich Sitzmöbel sind Sie mit dem Bauen von Vorrichtungen zum Fräsen, Schneiden, Bohren und Montieren von Holzwerkstücken beschäftigt.
- Sie verarbeiten Holzwerkstoffe, aber auch Metall und Kunststoff.
- Sie lernen die verschiedenen Bereiche unserer Holzverarbeitung und die dort anfallenden Arbeiten kennen.
- Sie arbeiten mit elektronisch gesteuerten Maschinen wie Formatkreissägen, Tischfräse etc., aber auch mit traditionellen Handwerkzeugen wie Hobel und Stecheisen.
Voraussetzungen
- Guter Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Interesse
- Spaß am Umgang mit Holz
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Entwicklungsmöglichkeiten
- Industriemeister Fachrichtung Holz
- Techniker Holztechnik
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per e-mail an joerg.vesper@thonet.de
Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: THONET GmbH
Kontaktperson:
THONET GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Holzarten und deren Eigenschaften. Ein gutes Verständnis für Holz wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein technisches Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Tischlereien oder Möbelhersteller, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag eines Holzmechanikers.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Kontakte können dir helfen, mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Thonet zu erfahren und eventuell sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und dein technisches Wissen, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Thonet: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Thonet informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Ausbildungsangebote und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Interesse hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung zum Holzmechaniker unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Holzmechaniker interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Holz und Handwerk ein und erläutere, was du von der Ausbildung erwartest.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben vollständig und ordentlich zusammenstellst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du es per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THONET GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Holzmechaniker technisches Interesse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Holzverarbeitungstechniken und Maschinen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Werkzeuge und Maschinen, die in der Branche verwendet werden.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die dein handwerkliches Geschick und deine Erfahrungen im Umgang mit Holz zeigen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten unter Beweis stellt.
✨Interesse an der Firma zeigen
Informiere dich über Thonet und deren Produkte. Zeige während des Interviews, dass du dich für die Firma interessierst und verstehst, was sie einzigartig macht. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.