Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die hafenbehördlichen Aufgaben und überwache wichtige Vorschriften.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Dienststelle in Stade-Bützfleth.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Herausforderungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hafenwirtschaft und arbeite an umweltfreundlichen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an maritimen Themen und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Bereite dich auf abwechslungsreiche Aufgaben auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten vor.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Leitung der hafenbehördlichen Aufgaben der Dienststelle für den Standort Stade-Bützfleth. Dazu gehört u. a.:
- die Überwachung und Durchsetzung der NHafenO,
- Ermittlung und Vorbereitung von Owi-Verfahren,
- Prüfung und Erteilung formeller und informeller Verwaltungsakte,
- Beratung der Hafenwirtschaft,
- Überwachung der Einhaltung der Meldeverpflichtung nach NHafenO im N-NSW,
- Zusammenarbeit mit für den Dienstsitz relevanten lokalen Institutionen und Organisationen,
- Lokale Ansprechpartner für Hafenwirtschaft und Verbände.
Überwachung und Kontrolle von Transporten gefährlicher Güter auf Wasserstraßen und im Hafen sowie Bewertung der Ladungsrisiken. Maritime Umweltangelegenheiten (MARPOL). Diese Aufgaben fallen ggf. auch außerhalb der üblichen Tagesarbeitszeiten an.
Leitung der hafenbehördlichen Aufgaben (w/m/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
Kontaktperson:
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der hafenbehördlichen Aufgaben (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die NHafenO und die spezifischen Anforderungen, die mit der Leitung der hafenbehördlichen Aufgaben verbunden sind. Zeige in Gesprächen, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und wie sie sich auf die Hafenwirtschaft auswirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Hafenwirtschaft und relevanten Institutionen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über lokale Gegebenheiten und Herausforderungen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Überwachung und Kontrolle von Transporten gefährlicher Güter zu teilen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und in der Lage bist, Risiken zu bewerten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zu sprechen, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Position, da viele Aufgaben außerhalb der regulären Zeiten anfallen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der hafenbehördlichen Aufgaben (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Leitung der hafenbehördlichen Aufgaben. Besuche die offizielle Website der Dienststelle und mache dir ein Bild von den spezifischen Erwartungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Überwachung und Durchsetzung von Vorschriften sowie deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeiten in der Beratung der Hafenwirtschaft und der Kontrolle von Transporten gefährlicher Güter ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) vorbereitest
✨Verstehe die gesetzlichen Rahmenbedingungen
Informiere dich gründlich über die NHafenO und andere relevante Gesetze. Zeige im Interview, dass du die Vorschriften kennst und bereit bist, diese durchzusetzen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit der Hafenwirtschaft oder ähnlichen Institutionen zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Beratung der Hafenwirtschaft ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Sei bereit für Fragen zu Krisensituationen
Da die Überwachung von Transporten gefährlicher Güter eine große Verantwortung darstellt, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in kritischen Situationen handeln würdest. Denke an Strategien zur Risikobewertung und Notfallmanagement.