Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d)
Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d)

Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d)

Waldzell Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, medizinische Leistungen abzurechnen und Qualitätsmanagement durchzuführen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Gesundheitsunternehmens mit Zukunftsperspektiven.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Urlaubstage und flexible Arbeitsmodelle warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder höher, Interesse an Gesundheit und Wirtschaft.
  • Andere Informationen: Sichere dir eine Prämie von 400 Euro nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung!

Blockunterricht in der Berufsfachschule Bad Kissingen

Ihre Aufgaben:

  • Medizinische Leistungen abrechnen und kodieren
  • Materialbedarfe ermitteln
  • Statistiken anfertigen
  • Vorgänge des Berichtswesens bearbeiten
  • Qualitätsmanagement durchführen
  • Anwendung von Systemen und Verfahren zur Preisbildung im Gesundheitswesen
  • Durchführung, Prüfung, Weiterleitung und Auswertung von Abrechnungen
  • Vornehmen von Prozess- und Erfolgskontrollen und ggf. Ergreifen von Korrekturmaßnahmen
  • Anwendung von betrieblichen Planungs-, Steuerungs- und Kontrollinstrumenten
  • Einblick zu den Maßnahmen des Qualitätsmanagements im Unternehmen und deren Einhaltung
  • Marketing: den Gesundheitsmarkt beobachten, neue Dienstleistungsangebote entwickeln und Konzepte zur Vermarktung erarbeiten

Anforderungen:

  • Interesse an Gesundheit sowie wirtschaftlichen und gesundheitlichen Zusammenhängen
  • Engagement und Lernbereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Sorgfalt und Verschwiegenheit (z.B. beim Umgang mit Patientendaten)
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Mittlerer Bildungsabschluss, Fachabitur oder allgemeine Hochschulreife

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/-innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.

Benefits:

  • Attraktives Gehalt nach TVöD mit regelmäßig steigenden Gehältern
  • Bei erstmaligem Bestehen der Ausbildung erhalten Sie eine Prämie in Höhe von 400 Euro
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 90 %
  • 100 % arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung von 4,8 % des tariflichen Jahresbruttogehalts
  • 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
  • Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Individuelle Fort- und Weiterbildung durch interne und externe Angebote
  • Profitieren Sie von zahlreichen regionalen und überregionalen Rabatten
  • Zukünftiger Arbeitsplatz im herrlichen Spessart und am schönen Main mit hohem Freizeitwert

Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Main-Spessart

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen in Bad Kissingen, wo ein attraktives Gehalt nach TVöD und zahlreiche Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersversorgung und 30 Urlaubstage pro Jahr auf Sie warten. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die auf Augenhöhe basiert, und bieten flexible Arbeitsmodelle sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Genießen Sie zudem die Vorzüge eines sicheren Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst und die wunderschöne Umgebung des Spessarts und des Mains, die Ihnen einen hohen Freizeitwert bietet.
K

Kontaktperson:

Klinikum Main-Spessart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Gesundheitsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Qualitätsmanagement und Abrechnungsverfahren vor. Zeige, dass du nicht nur Interesse an der Ausbildung hast, sondern auch bereit bist, dich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zu arbeiten. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die vielseitig einsetzbar sind und sich schnell an neue Situationen anpassen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d)

Medizinische Abrechnung
Kodierung von medizinischen Leistungen
Statistikkenntnisse
Qualitätsmanagement
Kenntnisse in Preisbildungssystemen
Prozesskontrolle
Erfolgskontrolle
Planungs- und Steuerungsinstrumente
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Sorgfalt im Umgang mit Patientendaten
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Interesse an gesundheitlichen Zusammenhängen
Engagement und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen darlegst. Betone dein Interesse an Gesundheit und wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Lebenslauf vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Main-Spessart vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Teamarbeit und Sorgfalt verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den täglichen Aufgaben sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d)
Klinikum Main-Spessart
K
  • Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d)

    Waldzell
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-06-21

  • K

    Klinikum Main-Spessart

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>