Pflegeausbildung (m/w/d)
Jetzt bewerben

Pflegeausbildung (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Grundlagen der Pflege und unterstütze Menschen in verschiedenen Lebensphasen.
  • Arbeitgeber: DRK Wittenberg ist eine gemeinnützige Pflegeeinrichtung mit modernen Ausbildungsplätzen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 32 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und erlebe einen krisensicheren Beruf mit vielfältigen Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss sowie Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktische Einsätze in verschiedenen Einrichtungen bieten dir wertvolle Erfahrungen.

Die Anforderungen und Möglichkeiten in der Pflege verändern sich stetig. Mit der 3-jährigen generalisierten Pflegeausbildung bieten wir eine moderne und fundierte Ausbildung, die auf diese Entwicklungen reagiert und Ihnen umfassende Qualifikationen vermittelt, um Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen professionell zu unterstützen. Unsere Einrichtungen in Annaburg, Jessen, Wittenberg, Coswig, Zerbst, Dessau und Gräfenhainichen bieten sowohl stationäre als auch ambulante Ausbildungsplätze an und bereiten Dich optimal auf eine Zukunft in einem vielseitigen und krisensicheren Berufsfeld vor.

Inhalte der generalisierten Pflegeausbildung

  • Grundlagen der Pflegewissenschaft und -praxis: Erlernen pflegerischer Maßnahmen zur Unterstützung und Förderung der Selbstständigkeit von Menschen jeden Alters.
  • Krankheitslehre und medizinische Grundlagen: Einblicke in Anatomie und Physiologie sowie die Vermittlung grundlegender Kenntnisse zu häufigen Erkrankungen und deren Behandlungsformen.
  • Pflegedokumentation und Kommunikation: Schulung in der korrekten Dokumentation und der sensiblen Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und interdisziplinären Teams.
  • Prävention und Gesundheitsförderung: Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit sowie Prävention von Krankheiten und Unterstützung in der Rehabilitation.
  • Ethik und Recht in der Pflege: Auseinandersetzung mit rechtlichen Fragestellungen und ethischen Prinzipien in der Pflegepraxis.
  • Praxisnahe Ausbildungseinheiten: Einbindung von Praxiseinsätzen in verschiedenen Bereichen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Diensten.

Der schulische Teil findet in einer unserer kooperierenden Pflegeschulen statt: Krankenpflegeschule in Wittenberg, Heimerer Schulen in Torgau, IWK in Dessau.

Praxisnah und regional – Ausbildung an unseren Standorten

Unsere Standorte bieten Dir die Möglichkeit, in verschiedenen Einrichtungen praktische Erfahrung zu sammeln. Wir arbeiten sowohl stationär als auch ambulant, sodass Du während Deiner Ausbildung in unterschiedliche Bereiche der Pflege eintauchen und so vielseitige Kompetenzen aufbauen kannst. In unseren stationären Einrichtungen erlebst Du den Alltag und die Betreuung von Pflegebedürftigen in einem festen Umfeld. Gleichzeitig erhältst Du im ambulanten Bereich wertvolle Einblicke in die Versorgung und Unterstützung von Menschen in ihrer eigenen häuslichen Umgebung.

Zukunftsorientierte Berufsaussichten

Mit dem erfolgreichen Abschluss der generalisierten Pflegeausbildung bist Du bestens auf die vielfältigen Aufgaben im Pflegebereich vorbereitet. Die generalistische Ausbildung eröffnet Dir flexible Karrierewege, da Du als Pflegefachkraft sowohl im Krankenhaus, im Pflegeheim, in der ambulanten Pflege als auch in weiteren Einrichtungen tätig sein kannst. Auch nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Weiterqualifizierung: Praxisanleitung, Wohnbereichsleitung, Teamleitung, Wundmanagerin, Hygienefachkraft, Pflegedienstleitung.

Das bieten wir

  • fachkundige Begleitung der praktischen Ausbildung durch erfahrene Praxisanleiter*innen
  • attraktive Vergütung: Ausbildungsjahr 1.340,69 €, Ausbildungsjahr 1.402,07 €, Ausbildungsjahr 1.503,38 €
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 32 Tage Urlaub
  • 39 h Woche
  • wohnortnaher Einsatz

Deine Voraussetzungen zur Ausbildung

  • einen dieser Schulabschlüsse: mind. Mittlere Reife bzw. Hauptschulabschluss mit mind. 2-jähriger abgeschlossener Ausbildung, Fachabitur oder Abitur
  • Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfähigkeit, Lernbereitschaft und Flexibilität
  • Stresskompetenz und eine emotional stabile Persönlichkeit

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

D

Kontaktperson:

DRK Wittenberg gemeinnützige Pflege GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegeausbildung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Standorte und deren spezifische Angebote. Jedes unserer Ausbildungszentren hat seine eigenen Schwerpunkte, und es kann hilfreich sein, zu wissen, wo du deine Ausbildung absolvieren möchtest.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Anforderungen der Ausbildung geben.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an unseren Standorten. So kannst du direkt mit den Ausbildern sprechen und einen Eindruck von der Atmosphäre und den Möglichkeiten vor Ort gewinnen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflegeausbildung recherchierst und dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Empathie am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeausbildung (m/w/d)

Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsstärke
Verantwortungsbewusstsein
Entscheidungsfähigkeit
Lernbereitschaft
Flexibilität
Stresskompetenz
emotionale Stabilität
Kenntnisse in Pflegewissenschaft und -praxis
Grundlagen der Krankheitslehre
Dokumentationsfähigkeiten
Präventionskenntnisse
Kenntnisse in Ethik und Recht in der Pflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die generalisierte Pflegeausbildung und die spezifischen Anforderungen. Verstehe die Inhalte und Ziele der Ausbildung, um Deine Motivation klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für den Pflegeberuf und Deine persönlichen Stärken hervorheben. Gehe darauf ein, warum Du Dich für diese spezielle Ausbildung interessierst und was Du in die Ausbildung einbringen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen betont, die für die Pflegeausbildung wichtig sind. Achte darauf, Deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und andere geforderte Eigenschaften klar zu präsentieren.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Qualifikationen beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor Du Deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Wittenberg gemeinnützige Pflege GmbH vorbereitest

Informiere Dich über die Einrichtung

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Pflegeausbildung. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder Deiner bisherigen Erfahrungen, die Deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Empathie verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind in der Pflege besonders wichtig und können im Interview gezielt angesprochen werden.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur Dein Interesse an der Ausbildung, sondern hilft Dir auch, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.

Präsentiere Dich authentisch

Sei während des Interviews Du selbst. Authentizität ist wichtig, um eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen. Zeige Deine Leidenschaft für die Pflege und Deine Bereitschaft, zu lernen und Dich weiterzuentwickeln.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>