Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Auditor/in arbeitest du in verschiedenen Rechtsbereichen und unterstützt bei Verhandlungen und juristischen Recherchen.
- Arbeitgeber: Das Bezirksgericht Winterthur ist ein dynamisches Gericht mit über 75 Mitarbeitenden und vielen spannenden Fällen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen modernen Arbeitsplatz, individuelle Förderung und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einem kollegialen Team und baue wertvolle juristische Erfahrungen auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (MLaw) und sehr gute Kenntnisse der Amtssprache.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit willkommen, auch vor dem offiziellen Diplomabschluss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bezirksgericht Winterthur ist ein erstinstanzliches Gericht mit rund 75 Mitarbeitenden. Pro Jahr erledigt das Bezirksgericht Winterthur über 6'000 Zivil- und Strafverfahren.
Ein Auditorat am Bezirksgericht Winterthur ermöglicht Studienabgänger/innen (MLaw) den Einstieg in die juristische Berufspraxis. Das Auditorat dauert ein Nettojahr (14 Monate), welches als Praxisjahr im Sinne der Zulassungsbedingungen für die Anwaltsprüfung angerechnet wird.
Ihr Aufgabenbereich
- Als Auditor/in wechseln Sie innerhalb des Bezirksgerichts Winterthur in regelmässigen Abständen den Arbeitsbereich und sind jeweils einem Team bestehend aus einer/einem Gerichtschreiber/in und einer/einem Richter/in zugeteilt.
- Sie nehmen an den Verhandlungen teil und wirken bei der Aufarbeitung der behandelten Geschäfte im Zivil- und Strafrecht mit.
- Sie unterstützen dabei ihr Team bei der Redaktion von Entscheidbegründungen, beim Protokollieren, bei juristischen Recherchen und diversen weiteren juristischen aber auch administrativen Arbeiten.
- Sie erhalten auf diese Weise Einblick in verschiedene Rechtsgebiete und unterschiedliche Verfahrensarten.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (MLaw);
- sehr gute Kenntnisse der Amtssprache;
- guter Leumund (Strafregisterauszug);
- Handlungsfähigkeit (Handlungsfähigkeitszeugnis).
Unser Angebot
- ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag und eine anspruchsvolle sowie spannende juristische Tätigkeit;
- ein kollegiales Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre;
- individuelle Unterstützung und Förderung durch unsere Gerichtsschreiber/innen und Richter/innen;
- massgeschneiderte und exklusive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen des Programms der Zürcher Zivil- und Strafgerichte;
- ein moderner Arbeitsplatz in Gehdistanz zur charmanten Altstadt und zum Hauptbahnhof Winterthur;
- bei Eignung regelmässige Beförderungsmöglichkeiten auf eine Stelle als Gerichtsschreiber/in;
- unbezahlter Urlaub für das Absolvieren der Rechtsanwaltsprüfung (für Gerichtsschreiber/innen).
Das Bezirksgericht Winterthur hat das ganze Jahr über Auditoratsstellen zu besetzen. Bitte geben Sie an, ab wann Sie an einer Stelle interessiert sind. Es ergeben sich neben den planbaren Stellen auch kurzfristige Anstellungsmöglichkeiten.
Sind Sie interessiert, am Bezirksgericht Winterthur ein Auditorat zu absolvieren? Dann reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen insbesondere Lebenslauf, Bachelor- und Masterabschluss mit Notenblatt, Strafregisterauszug, Handlungsfähigkeitszeugnis, allfällige Arbeitszeugnisse) ein.
Bewerbungen werden bereits vor der offiziellen Diplomfeier entgegengenommen, sofern der Bewerbung eine Bestätigung der Universität oder ein Notenblattauszug beigelegt wird, woraus ersichtlich ist, dass sämtliche erforderlichen Prüfungsfächer sowie die Masterarbeit erfolgreich abgeschlossen wurden.
Für weitere Auskünfte und Fragen steht Ihnen die Leitende Gerichtsschreiberin MLaw Alexandra Ochsner gerne zur Verfügung (Tel. 052 234 83 83). Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Auditor/in am Bezirksgericht Winterthur Arbeitgeber: Bezirksgericht Winterthur
Kontaktperson:
Bezirksgericht Winterthur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auditor/in am Bezirksgericht Winterthur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits im juristischen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zum Bezirksgericht Winterthur herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Verfahren und Themen, die am Bezirksgericht Winterthur behandelt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit den Herausforderungen und Entwicklungen im Gericht auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation vor. Überlege dir, warum du gerade am Bezirksgericht Winterthur arbeiten möchtest und was du dir von dem Auditorat erhoffst. Authentische Antworten können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem Team mit Gerichtsschreibern und Richtern arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Teamarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auditor/in am Bezirksgericht Winterthur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Bachelor- und Masterabschluss mit Notenblatt, Strafregisterauszug und Handlungsfähigkeitszeugnis. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Auditorat am Bezirksgericht Winterthur ausdrückst. Gehe auf deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Fristen beachten: Achte darauf, die Bewerbungsfristen einzuhalten. Das Bezirksgericht Winterthur nimmt Bewerbungen das ganze Jahr über entgegen, aber es ist wichtig, rechtzeitig zu handeln, um deine Chancen zu maximieren.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Bezirksgerichts Winterthur ein. Stelle sicher, dass du alle Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksgericht Winterthur vorbereitest
✨Vorbereitung auf juristische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Rechtsgebieten, die im Bezirksgericht Winterthur behandelt werden, vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Zivil- und Strafrecht zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle rechtliche Entwicklungen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten in der juristischen Recherche und der Erstellung von Entscheidbegründungen demonstrieren. Zeige, wie du in Teamarbeit erfolgreich warst und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Kenntnis der Gerichtskultur
Informiere dich über die Arbeitsweise und die Kultur des Bezirksgerichts Winterthur. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung eines kollegialen Teams verstehst und bereit bist, dich in diese Umgebung einzufügen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Auditorats zu erfahren.