Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das Serviceteam und sorgst für einen reibungslosen Ablauf im Restaurant.
- Arbeitgeber: Das Stift St. Georgen bietet eine inspirierende Umgebung mit Hotel, Restaurant und Bäckerei.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein gutes Betriebsklima, köstliche Mitarbeiterverpflegung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams und erlebe Gastronomie hautnah in einer einzigartigen Location.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflichtschulabschluss, Begeisterung für Gastronomie und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Betriebsurlaub von Weihnachten bis Mitte Jänner, auch für SchulabbrecherInnen geeignet.
Das Stift St. Georgen ist als Hotel- und Restaurantbetrieb ein Geschäftsbereich des BISTUM GURK und verfügt über 63 Zimmer, ein Stiftsrestaurant mit Sonnenterrasse, einen großen Festsaal und 12 Seminarräume für Veranstaltungen und Feierlichkeiten. Die hauseigene Stiftsbäckerei rundet das Portfolio stimmig ab. „Inspiration, Wohlbefinden und Genuss im Einklang mit der Natur“ im Stift St. Georgen am Längsee.
Anstellungsart: Vollzeit
- Mitwirken am reibungslosen Ablauf in Service & Veranstaltungsbereich
- Unterstützung des Serviceteams im Restaurant & Veranstaltungsbereich
- Einhaltung der gesetzlichen HACCP-Richtlinien
- Überzeugte Umsetzung der ausgegebenen Standards und Richtlinien
Voraussetzungen:
- Pflichtschulabschluss (auch SchulabbrecherInnen, ältere Jugendliche)
- Begeisterung für Gastronomie und Hotellerie
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Freundliches Auftreten
- Gepflegtes Erscheinungsbild
- Grundkenntnisse in Englisch
- Körperlich fit sein
- Sinn für Sauberkeit und Hygiene
Wir bieten:
- TOP Ausbildungsstätte
- genaue Arbeitszeit nach Absprache mit dem Dienstgeber
- Betriebsurlaub von Weihnachten bis Mitte Jänner
- Gutes Betriebsklima
- Köstliche Mitarbeiterverpflegung
Kontaktperson:
Bistum Gurk - Stift St. Georgen am Längsee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre zum/zur Restaurantfachmann/frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Stift St. Georgen und seine Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Inspiration, Wohlbefinden und Genuss.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die Gastronomie und Hotellerie zu zeigen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Alltag, die deine Leidenschaft unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere dich freundlich und gepflegt, da dies in der Gastronomie besonders wichtig ist. Achte auf dein Erscheinungsbild und dein Auftreten während des gesamten Bewerbungsprozesses.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, im Service- und Veranstaltungsbereich zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in stressigen Situationen reagierst und wie du das Serviceteam unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre zum/zur Restaurantfachmann/frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Stift St. Georgen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Stift St. Georgen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Philosophie, das Angebot und die Arbeitsweise des Unternehmens zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen im Gastronomiebereich und hebe deine Fähigkeiten im Kundenkontakt hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Gastronomie und Hotellerie zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gerne im Stift St. Georgen arbeiten möchtest und was du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Gurk - Stift St. Georgen am Längsee vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Gastronomie
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Gastronomie und Hotellerie zu teilen. Überlege dir, was dich an diesem Beruf fasziniert und wie du diese Begeisterung in deinem zukünftigen Job umsetzen möchtest.
✨Präsentiere ein gepflegtes Erscheinungsbild
Achte darauf, dass dein Outfit sauber und ordentlich ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist in der Gastronomie besonders wichtig, da es den ersten Eindruck prägt und Professionalität ausstrahlt.
✨Bereite dich auf Fragen zur Hygiene vor
Da die Einhaltung der HACCP-Richtlinien eine wichtige Rolle spielt, solltest du dich mit diesen Richtlinien vertraut machen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zeige, dass dir Sauberkeit und Hygiene am Herzen liegen.
✨Übe den Umgang mit Menschen
Da der Kontakt mit Gästen ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, übe, freundlich und offen zu kommunizieren. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Gästen interagiert hast.