Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere unseren ambulanten Pflegedienst mit Herz und Verstand.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich der Qualität in der Pflege verschrieben hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung und gestalte die Pflegequalität aktiv mit – für eine bessere Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine PDL-Qualifikation und mehrjährige Erfahrung in der Pflege.
- Andere Informationen: Wir suchen eine Führungspersönlichkeit, die mit Leidenschaft und Engagement unser Team verstärkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine erfahrene und engagierte Bereichsleitung (m/w/d) mit PDL-Qualifikation. Wenn Sie Führungsverantwortung übernehmen möchten und Ihnen Qualität in der Pflege am Herzen liegt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
- Leitung und Organisation eines Bereichs unseres ambulanten Dienstes
- Personalführung, -einsatzplanung und -entwicklung
- Sicherstellung einer hohen Pflege- und Betreuungsqualität
- Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und interner Standards
- Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und anderen Kooperationspartnern
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene, staatlich anerkannte Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege
- Mehrjährige Berufserfahrung im stationären oder ambulanten Pflegebereich
- Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (PDL)
- Führungskompetenz, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
- Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und sicheres Auftreten
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Fundierte EDV-Kenntnisse (Word, Excel)
- Führerschein Klasse B
Kontaktperson:
Ökumenische Sozialstation Edenkoben-Herxheim-Offenbach gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung Ambulante Pflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflegebranche, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an eine Bereichsleitung geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der ambulanten Pflege. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Mitarbeitern verdeutlichen. Dies wird dir helfen, im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In Gesprächen solltest du betonen, warum dir Qualität in der Pflege wichtig ist und wie du dies in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest. Authentizität und Begeisterung können entscheidend sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung Ambulante Pflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position der Bereichsleitung Ambulante Pflege hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit der Qualität in der Pflege übereinstimmen. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in der Personalführung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ökumenische Sozialstation Edenkoben-Herxheim-Offenbach gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der ambulanten Pflege und deiner Führungsqualitäten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass während des Interviews durchscheinen, dass dir Qualität in der Pflege am Herzen liegt. Teile deine Motivation und was dich antreibt, um in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben im Pflegebereich. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und wie du sicherstellen würdest, dass sie eingehalten werden.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Ärzten wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen und aktiv zuzuhören.