Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei administrativen Aufgaben im sportlichen Umfeld und im Tagesgeschäft.
- Arbeitgeber: Der ASVÖ-WIEN ist der Allgemeine Sportverband Österreichs in Wien.
- Mitarbeitervorteile: 38 Stunden pro Woche, monatliches Gehalt von € 2.300,- brutto.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem dynamischen Sportumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulausbildung oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung, mindestens 1 Jahr Erfahrung.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für sportbegeisterte Personen mit Teamgeist und Eigeninitiative.
Der Allgemeine Sportverband Österreich Landesverband Wien sucht eine kaufmännische Assistenz (m/w/d) für Administrationstätigkeiten.
- Administrationstätigkeiten in sportlichem Verbandsumfeld
- Förderwesen und -abrechnung
- Abwicklung des Tagesgeschäftes und allgemeiner Bürotätigkeiten
Dienstort in Wien.
Anforderungen:
- Abgeschlossene Schulausbildung (z.B. HAK, HBLA, etc.) oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung
- Mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung
- Idealerweise Erfahrung im Vereins-/NPO-Umfeld
- Engagement, Teamfähigkeit und hohe Eigeninitiative
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Kommunikative, kunden- und serviceorientierte Persönlichkeit
- Führerschein Klasse B
Ihre Perspektive:
- Dienstvertrag
- 38 Wochenstunden
- Entlohnung in der Höhe von € 2.300,- brutto monatlich
Kontaktperson:
Allgemeiner Sportverband Österreich Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmännische Assistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Sport- oder Vereinsumfeld tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den ASVÖ-Wien und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du dich mit der Organisation identifizierst und ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine kaufmännische Assistenz gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine MS Office-Kenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, während des Gesprächs etwas zu präsentieren oder zu demonstrieren, nutze dies, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Excel, Word und PowerPoint zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännische Assistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den ASVÖ-Wien und seine Tätigkeiten im sportlichen Verbandsumfeld. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kaufmännische Ausbildung und relevante Berufserfahrung hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten wie MS Office-Kenntnisse und Teamfähigkeit zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position der kaufmännischen Assistenz bist. Betone dein Engagement und deine Erfahrungen im Vereins- oder NPO-Umfeld.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Allgemeiner Sportverband Österreich Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die typischen Administrationstätigkeiten im sportlichen Verbandsumfeld. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich dir helfen können, die Anforderungen der Position zu erfüllen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Zeige, dass du ein wertvolles Mitglied eines Teams sein kannst.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine ausgezeichneten Deutschkenntnisse unter Beweis zu stellen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form, um deine Kunden- und Serviceorientierung zu demonstrieren.
✨Zeige deine Eigeninitiative
Bereite Beispiele vor, die deine hohe Eigeninitiative belegen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit proaktiv Probleme gelöst oder Verbesserungen in deinem Arbeitsumfeld vorgeschlagen hast.