Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Aufbau einer neuen geriatrischen Abteilung und übernehme die medizinische Verantwortung.
- Arbeitgeber: Die Rems-Murr-Kliniken bieten umfassende Gesundheitsversorgung im Rems-Murr-Kreis mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz, umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und ein innovatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Geriatrie und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin mit Erfahrung in der Geriatrie und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Genieße die Natur und Freizeitmöglichkeiten im charmanten Rems-Murr-Kreis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Für den Aufbau und die Etablierung einer geriatrischen Hauptabteilung in Vollzeit für unsere Klinik Schorndorf suchen wir einen Chefarzt (m/w/d) Geriatrie.
Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 22 Fachkliniken mit insgesamt 915 Planbetten werden jährlich rund 51.000 Patienten behandelt.
Durch die steigende Bedeutung des geriatrischen Behandlungsspektrums wird die Rems-Murr-Klinik Schorndorf im Jahr 2026 die Geriatrie aus der Fachabteilung Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie herauslösen und als eigenständige Fachabteilung aufbauen.
- Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin mit Zusatzbezeichnung Geriatrie
- Mehrjährige Erfahrung in der Geriatrie, bevorzugt mit Führungsverantwortung
- Fundierte Führungskompetenz und Kommunikationsstärke, die zu einem motivierten und wertschätzenden Arbeitsumfeld beiträgt bei gleichzeitiger Durchsetzungsfähigkeit
- Sinn für patientenorientierte Medizin und aktive Umsetzung dieser Prinzipien in der täglichen Arbeit
- Bereitschaft und Interesse an der attraktiven und innovativen Gestaltung der Klinik sowie der strukturierten Weiterbildung für ärztliche Nachwuchskräfte
Aufbau und Etablierung der Fachabteilung Geriatrie sowohl fachlich wie auch organisatorisch inkl. medizinischer, wirtschaftlicher und organisatorischer Verantwortung für die Fachabteilung Geriatrie. Mitwirkung an der Weiterentwicklung der (medizinischen) Strategie der Klinik in enger Zusammenarbeit mit der Klinikleitung sowie der Geschäftsführung. Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit sowohl klinik- wie auch berufsgruppenübergreifend.
Eine interessante und verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum, bei der Sie aktiv mitgestalten und die geriatrische Hauptabteilung aufbauen und definieren können. Ein attraktiver und innovationsfreudiger Arbeitsplatz in einer modernen, bestens ausgestatteten Klinik mit neuester Technik und langfristiger Zukunftsperspektive, welches durch die Errichtung des Funktionsneubaus noch weiter ausgebaut wird.
Umfassende Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung sowie Zugang zu vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten für Sie und Ihr Team. Die Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver Arbeitgeber.
Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Neben der Natur überzeugt der Kreis durch charmante Städte wie Winnenden, Schorndorf und Waiblingen mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und historischen Flair. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab.

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt Geriatrie und Innere Medizin (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Geriatrie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Engagiere dich in Fachgesellschaften
Tritt relevanten Fachgesellschaften bei, die sich mit Geriatrie und Innere Medizin beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Informationen und Ressourcen bieten, sondern auch helfen, deinen Namen in der Branche bekannt zu machen.
✨Präsentiere deine Expertise
Überlege, ob du Vorträge oder Workshops zu geriatrischen Themen anbieten kannst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern positioniert dich auch als Experten und erhöht deine Sichtbarkeit.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Rems-Murr-Klinik und ihre Vision für die Geriatrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele der Klinik verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt Geriatrie und Innere Medizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Chefarzt Geriatrie und Innere Medizin unterstreicht. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen in der Geriatrie und deine Führungskompetenzen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Erfolge hervor, die deine Eignung für die Position belegen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen und persönlichen Qualitäten bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Geriatrie und deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Position eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe medizinische Konzepte einfach erklären kannst.
✨Betone deine patientenorientierte Medizin
Stelle sicher, dass du deine Philosophie der patientenorientierten Medizin darlegst. Diskutiere, wie du diese Prinzipien in deiner täglichen Arbeit umsetzt und welche positiven Auswirkungen dies auf die Patienten hat.
✨Sei bereit für Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Da die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit ein wichtiger Aspekt der Rolle ist, bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Strategien du dafür nutzt.