Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Bauprojekte planen und koordinieren sowie technische Zeichnungen erstellen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Althengstett ist ein dynamischer Arbeitgeber mit Fokus auf innovative Bauprojekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Das Bürgeramt ist bis 2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen, aber spannende Aufgaben warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Althengstett sucht für das Bauamt zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen Bautechniker/in (m/w/d).
Kontaktperson:
Gemeindeverwaltung Althengstett HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bautechniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bauprojekte in Althengstett. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Gemeinde hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Baubranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen, die dir helfen können, mehr über die Stelle zu erfahren und dich ins Gespräch zu bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Bautechniker/in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Bautechnik ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bereite Beispiele vor, die deine Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bautechniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Bautechniker/in gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du zur Gemeinde Althengstett beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeverwaltung Althengstett vorbereitest
✨Kenntnis der Bauvorschriften
Informiere dich über die aktuellen Bauvorschriften und -richtlinien, die für die Gemeinde Althengstett relevant sind. Zeige im Interview, dass du mit den gesetzlichen Vorgaben vertraut bist und diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Bautechniker/in unter Beweis stellen. Dies könnte die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts oder die Lösung eines spezifischen Problems sein.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit im Bauamt oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Fragen zur Gemeinde stellen
Zeige dein Interesse an der Gemeinde Althengstett, indem du Fragen zu aktuellen oder zukünftigen Bauprojekten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Gemeinde identifizierst und bereit bist, aktiv zur Entwicklung beizutragen.