Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen mit besonderen Bedürfnissen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Das Wilhelmine-Striedieck-Haus bietet ein liebevolles Zuhause für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege haben und Empathie mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen.
Für die Wohnstätte „Wilhelmine-Striedieck-Haus“, für Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen und zusätzlichen psychischen Erkrankungen, am Standort Bernau OT Lobetal, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Pflegefachkraft / Altenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger / Kinderkrankenpfleger mit 30-40 Wochenstunden, unbefristet.
Kontaktperson:
Wohnstätte Wilhelmine-Striedieck-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft / Altenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d/) ID 27071
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner im Wilhelmine-Striedieck-Haus. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen in der Pflege von Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in Einrichtungen wie dem Wilhelmine-Striedieck-Haus zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Dies kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft / Altenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d/) ID 27071
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das Wilhelmine-Striedieck-Haus und seine Angebote. Verstehe die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die dort betreut werden, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Pflegebereich hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohnstätte Wilhelmine-Striedieck-Haus vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Umgang mit Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das Wilhelmine-Striedieck-Haus und seine Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.