Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Chirurgie-Team und koordiniere spannende medizinische Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Das Sophien- und Hufeland-Klinikum ist Thüringens größtes evangelisches Krankenhaus mit über 600 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chirurgie und arbeite in einem innovativen Umfeld mit echtem sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine medizinische Ausbildung und Erfahrung in der Chirurgie mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als modernes Akutkrankenhaus mit über 600 Betten in 16 Fachkliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten über 1.200 qualifizierte Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an. Das Klinikum ist Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e.V.
Wir suchen zum 01.09.2025 für unsere Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie eine in Voll- oder Teilzeit, im 3-Schichtsystem. Im Mittelpunkt der Klinik steht die große Tumorchirurgie des Magen-Darmtraktes, der Gallenwege und Bauchspeicheldrüse sowie die Antireflux- und Adipositaschirurgie. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Gefäßchirurgie dar, d.h. die Behandlung von Erkrankungen der arteriellen und venösen Blutgefäße, wie chronischen und akuten Verschlüssen, krankhaften Gefäßerweiterungen und vor allem Dialyse-Shunts. Damit ist das als einziges Shunt-Referenzzentrum Thüringens re-zertifiziert worden.
Kontaktperson:
Sophien- und Hufeland Klinikum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsleitung Chirurgie in Weimar bei Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Chirurgie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Chirurgie und Krankenhausmanagement konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Lies dir die neuesten Nachrichten und Entwicklungen des Sophien- und Hufeland-Klinikums durch. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Projekte und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Führungspositionen in der Chirurgie gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich der Chirurgie am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Chirurgie
Teile in Gesprächen deine Motivation und Leidenschaft für die Chirurgie. Erzähle von spezifischen Projekten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für diesen Bereich unterstreichen und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsleitung Chirurgie in Weimar bei Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH. Informiere dich über ihre Fachkliniken, das Leistungsspektrum und die Werte des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position der Stationsleitung Chirurgie relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Chirurgie sowie deine Fähigkeit, im 3-Schichtsystem zu arbeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Chirurgie und deine Vision für die Stationsleitung darlegst. Gehe auf spezifische Aspekte der Klinik ein, die dich ansprechen, und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sophien- und Hufeland Klinikum gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die speziellen Fachrichtungen des Krankenhauses, insbesondere die Chirurgie, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Chirurgie unter Beweis stellen. Dies könnte die Behandlung von Patienten, Teamarbeit oder spezielle Herausforderungen umfassen, die du gemeistert hast.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren, mit dem du arbeiten würdest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Empathie, da diese Eigenschaften in einem Krankenhausumfeld entscheidend sind.