Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und optimiere moderne Abwasserwirtschaft.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines geschätzten Teams, das an einer lebenswerten Region arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein gutes Gehalt, Sozialleistungen und eine wertvolle Tätigkeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Bau-/Umweltingenieurwesen und 3–8 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu gelegentlichen Nachtarbeiten ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Hauptaufgaben:
- Bauherrenseitige Projekt- und Oberbauleitung von Neubauprojekten sowie Projekte im Bereich der Instandhaltung und Optimierung von Entwässerungsanlagen.
- Leitung von interdisziplinären Projektteams mit internen wie externen Partnern.
- Erarbeitung von Konzepten und Entscheidungsgrundlagen zur Optimierung und Weiterentwicklung einer modernen Abwasserwirtschaft.
Dein Profil:
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss vorzugsweise in Fachrichtung Bau-/Kultur-/Umweltingenieur:in oder HF Tiefbau.
- 3–8 Jahre Projekt- und/oder Bauleitungserfahrung im kommunalen Tiefbau mit Budgetverantwortung.
- Versiert im Projektcontrolling.
- Selbständige und lösungsorientierte Persönlichkeit mit Willen zum Projekterfolg.
- Bereitschaft, 3–5 Nachtarbeiten pro Jahr zu begleiten.
- Freude an der Projektkommunikation und einem modernen Gewässerschutz.
Wir bieten:
- Eine vielseitige, verantwortungsvolle und sinnhafte Tätigkeit, welche in der Öffentlichkeit geschätzt wird.
- Die Möglichkeit, zu gestalten, umzusetzen und einen echten Beitrag zu einer lebenswerten Region und einer intakten Umwelt zu leisten.
- Ein gut eingespieltes Team, welches eine reibungslose Einarbeitung sicherstellt.
- Ein der Leistung und Erfahrung entsprechender Lohn mit gut ausgebauten Sozialleistungen.
Wie weiter?
Für weitere Auskünfte zur Stelle steht dir Fabrice Bachmann, Geschäftsführer, unter 041 784 11 50 zur Verfügung. Deine üblichen Bewerbungsunterlagen sendest du bitte an uns. Nach einer ersten Prüfung geben wir dir in jedem Falle ein Feedback. Bist du und wir weiterhin interessiert, kommt es zu einem ersten Bewerbungsgespräch. Beim zweiten Gespräch lernst du das gesamte Team «Planung & Realisierung» kennen.
Projektleiter:in/Oberbauleiter:in Siedlungsentwässerung (70–100%) Arbeitgeber: GVRZ Kläranlage Schönau
Kontaktperson:
GVRZ Kläranlage Schönau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter:in/Oberbauleiter:in Siedlungsentwässerung (70–100%)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und versuche, einen Austausch zu initiieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Siedlungsentwässerung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, um die Abwasserwirtschaft zu optimieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung und Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung interdisziplinärer Teams und im Projektcontrolling unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Gewässerschutz und die Umwelt. Informiere dich über unsere Projekte und Initiativen und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung einer modernen Abwasserwirtschaft beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter:in/Oberbauleiter:in Siedlungsentwässerung (70–100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Projektleiter:in/Oberbauleiter:in. Erkläre, warum du dich für die Siedlungsentwässerung interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 3–8 Jahre Erfahrung in der Projekt- und Bauleitung im kommunalen Tiefbau. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle sowie die erzielten Ergebnisse.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Leitung interdisziplinärer Projektteams eine zentrale Aufgabe ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikation anführen. Beschreibe, wie du erfolgreich mit internen und externen Partnern zusammengearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie deine Bereitschaft für Nachtarbeiten klar hervorgehoben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GVRZ Kläranlage Schönau vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Bau-/Kultur-/Umweltingenieurwesen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Entwässerungsanlagen und des Tiefbaus demonstrieren.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Die Rolle erfordert Erfahrung in der Projekt- und Bauleitung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich interdisziplinäre Projektteams geleitet hast. Betone deine Budgetverantwortung und wie du das Projektcontrolling effektiv umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Freude an der Projektkommunikation gefordert ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du mit internen und externen Partnern kommunizierst und Konflikte löst, um den Projekterfolg sicherzustellen.
✨Bereitschaft zur Flexibilität zeigen
Die Bereitschaft, 3–5 Nachtarbeiten pro Jahr zu begleiten, ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit flexiblen Arbeitszeiten umgehst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gemacht hast.