Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in besonderen Wohnformen und gestalte ihren Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das Diakoniewerk Essen setzt sich sozial für Vielfalt und Menschlichkeit ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft, die echte Veränderungen bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im sozialen Bereich haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von Herkunft oder Identität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Diakoniewerk Essen arbeiten unter dem Leitmotiv „ZusammenLeben gestalten“ mehr als 1.700 Mitarbeitende. Wir sind sozial und engagieren uns für Menschen. Wir legen großen Wert auf einen menschlichen Umgang. Wir sind bunt und machen Verschiedenheit erlebbar. Wir sind aktiv und gehen neue Wege. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft oder deren sexueller Identität.
Für unsere Gesellschaft Diakoniewerk Essen Gefährdetenhilfe gGmbH, Haus Laarmannstraße, suchen wir Sie ab sofort als Sozialarbeiter / Fachkraft als Bezugsbetreuung in einer besonderen Wohnform (w/m/d).
Kontaktperson:
Diakoniewerk Essen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter / Fachkraft als Bezugsbetreuung in einer besonderen Wohnform (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und das Leitmotiv des Diakoniewerkes Essen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie 'ZusammenLeben gestalten' verstehst und lebst. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Werten der Organisation herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Bezugsbetreuung verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Sichtweise auf Diversität und Inklusion zu beantworten. Da das Diakoniewerk Wert auf Verschiedenheit legt, ist es wichtig, dass du deine Ansichten und Erfahrungen in diesem Bereich klar kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter / Fachkraft als Bezugsbetreuung in einer besonderen Wohnform (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über das Diakoniewerk Essen und dessen Leitmotiv 'ZusammenLeben gestalten'. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialarbeiter oder Fachkraft in der Bezugsbetreuung hervorhebt. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Werte mit denen des Diakoniewerks übereinstimmen. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakoniewerk Essen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über das Diakoniewerk Essen und seine Leitmotive. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialem Engagement und menschlichem Umgang verstehst und teilst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Klienten betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.