Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Abläufe in verschiedenen Unternehmensbereichen und gestalte den digitalen Wandel aktiv mit.
- Arbeitgeber: dm ist ein führendes Handelsunternehmen, das die digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in spannende Bereiche und profitiere von einer praxisnahen Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handels und entwickle innovative Produkte für unsere Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie eine starke Persönlichkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Das Studium dauert 3 Jahre und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Abschluss.
Wir glauben fest daran, dass die Digitalisierung unsere Welt und unser Kaufverhalten nachhaltig verändert. Um die digitale Transformation aktiv zu gestalten, ist es wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen. Hierfür suchen wir kommunikative Persönlichkeiten, die kreativ denken und innovative Technologie lieben. Das klingt nach Dir? Dann lass uns gemeinsam handeln – mit Deinem dualen Studium BWL-Digital Business Management (B. A.) bei dm.
Deine Aufgaben und Lerninhalte
- Abläufe kennenlernen und verstehen: Du arbeitest in unterschiedlichen Unternehmensbereichen und erhältst einen umfassenden Einblick in die betriebswirtschaftlichen und technischen Hintergründe eines großen Handelsunternehmens.
- Digitalen Wandel vorantreiben: Du lernst, wie die neuen Medien unsere Konsumgewohnheiten beeinflussen, und gestaltest den digitalen Wandel bei dm aktiv mit.
- Kommunikation ausbauen: Gemeinsam mit Marketingexperten erarbeitest Du neue Kommunikationskanäle für den Austausch mit unseren Kunden.
- Sortiment gestalten: Im Team entwickelst Du aus Kundenideen, Trendanalysen sowie Messebesuchen neue Produkte für unsere Märkte und begleitest den Prozess bis ins Regal. Dabei stehst Du im engen Austausch mit unseren Industriepartnern und verantwortest den Einkauf neuer Produkte.
- Theoretisches Wissen erlangen: An der Hochschule erwarten Dich spannende Vorlesungen wie Betriebswirtschaftslehre, Digitale Wirtschaft, IT-Management und Business Analytics.
Rahmenbedingungen
- Dauer des Studiums: 3 Jahre
- Ausbildungsorte: Der dm-Unternehmenssitz in Karlsruhe mit Schwerpunkt in den Unternehmensbereichen Marketing + Beschaffung und bei der dm-Tochtergesellschaft dmTECH, Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe, Einblick in einen unserer dm-Märkte
- Schulische Voraussetzungen: Gute allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife, gute Fachhochschulreife mit bestandenem allgemeinen Studierfähigkeitstest (Deltaprüfung) oder eine besondere Qualifizierung von Berufstätigen mit bestandenem Eignungstest.
Das ist uns wichtig
Schulabschluss und Noten sind für die Hochschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine Persönlichkeit, Deine Stärken und Deine Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese bei dm einbringen möchtest.
Deine Perspektiven
Wie es nach Deinem Studium weitergeht? Bei dm gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Mit einem abgeschlossenen Studium kannst Du bei uns als Fachexperte in Dein Berufsleben starten und Dich in Deinem Fachgebiet weiterentwickeln. Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest.

Kontaktperson:
dm drogerie markt srl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL-Digital Business Management (B. A.) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im digitalen Geschäft und der Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast und wie diese das Kaufverhalten beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Marketing und digitale Medien. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Persönlichkeit und deinen Interessen vor. Überlege dir, wie du deine Stärken in das duale Studium einbringen kannst und welche Ideen du für die digitale Transformation bei dm hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze Social Media, um dich über dm und deren Projekte zu informieren. Teile interessante Inhalte oder eigene Gedanken zu digitalen Trends, um dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL-Digital Business Management (B. A.) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über dm und die Bedeutung der digitalen Transformation im Unternehmen. Verstehe, wie dm innovative Technologien nutzt und welche Trends aktuell sind.
Persönliche Stärken hervorheben: Betone in deiner Bewerbung deine kommunikativen Fähigkeiten, Kreativität und dein Interesse an digitaler Technologie. Zeige auf, wie du diese Eigenschaften bei dm einbringen möchtest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium BWL-Digital Business Management interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine schulischen Leistungen vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dm drogerie markt srl vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit
Die Firma legt großen Wert auf die Passung zwischen dir und dem Unternehmen. Sei du selbst und zeige, was dich einzigartig macht. Teile deine Interessen und Stärken, um zu verdeutlichen, wie du zur Unternehmenskultur von dm passen würdest.
✨Bereite dich auf Fragen zur digitalen Transformation vor
Da der digitale Wandel ein zentrales Thema ist, solltest du dich mit aktuellen Trends und Technologien auseinandersetzen. Überlege dir, wie diese Entwicklungen das Kaufverhalten beeinflussen und welche Ideen du für die Gestaltung des digitalen Wandels bei dm hast.
✨Informiere dich über die Unternehmensbereiche
Mache dich mit den verschiedenen Bereichen von dm vertraut, insbesondere Marketing und Beschaffung. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie diese Bereiche zusammenarbeiten und wie du in diesen Bereichen einen Beitrag leisten kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse an der Position und am Unternehmen, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Unternehmen im digitalen Bereich sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nach dem Studium. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.