Projektmitarbeiter *in im Projekt EMSA – Erfolg mit Sprache und Abschluss
Projektmitarbeiter *in im Projekt EMSA – Erfolg mit Sprache und Abschluss

Projektmitarbeiter *in im Projekt EMSA – Erfolg mit Sprache und Abschluss

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Johannesstift Diakonie gAG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung von Berliner*innen zu Berufsabschlüssen und Zertifizierungen.
  • Arbeitgeber: GesBiT ist ein vielfältiges Team, das Wertschätzung und Gleichstellung lebt.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Fortbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Bildung und soziale Gerechtigkeit fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in sozialen Wissenschaften, Beratungskompetenzen und Sprachkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.12.2025 mit Option auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Team der Fachberatungsstelle Erfolg mit Sprache und Abschluss (EMSA) im Netzwerk Beratung zu Bildung und Beruf, sucht eine*n/ Fachberater*in mit speziellen Kenntnissen im Bereich der Maßnahmezertifizierung nach den AZAV, Bezahlung nach TV-L E10, 30 Stunden/Woche, befristet bis 31.12.2025 mit Option auf Verlängerung.

Ihr neues Team

Das Team besteht aus 7-10 Personen (projekt- bzw. standortbezogen) vor Ort in der Möllendorffstraße, lebt nach innen wie außen eine wertschätzende Haltung in der Kommunikation, ist neugierig und in einem ständigen Prozess des Selbstlernens und des Teamaustauschs. Wir sind vielfältig, interdisziplinär und stehen zu „einer diskriminierungsfreien und gleichstellungsorientierten Beratung“ (siehe Leitbild).

Unser Angebot an Sie

  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr.
  • Jahressonderzahlung.
  • Teilnahme an Fortbildungen, Schulungen und Veranstaltungen.
  • Familienfreundlichkeit.
  • Einen wertschätzenden Umgang im Team.
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.

Ihr neues Tätigkeitsumfeld

Beratung von Berliner*innen zu den Wegen zum Berufsabschluss, Beratung und Begleitung von Bildungsdienstleistern bei der Zertifizierung von abschlussorientierten Maßnahmen mit den besonderen Elementen Integriertes Fach- und Sprachlernen (IFSL) und Kompetenzentwicklungsbegleitung (KEB), Workshops und Präsentationen durchführen, Qualität sichern, Dokumentation und Evaluation der Projektleistungen, Austausch mit vielfältigen Akteuren aus dem Bildung- Arbeitsmarkt und der Politik.

Ihr Profil

  • Bachelor oder Masterabschluss in einem sozialen, sozialwissenschaftlichen- oder in einem anderen Studium.
  • Kompetenzen auf dem Gebiet der Beratung zu Bildung und Beruf (z.B. Systemische Beratung) und Maßnahmezertifizierung AZAV.
  • Sprachkompetenzen in Deutsch und möglichst einer weiteren Fremdsprache und sichere Anwendung von Vorteil.
  • Kompetenzen / Erfahrungen in verschiedenen Beratungsformen (Einzel-, Gruppen-, telefonische Beratung), Beratungstechniken.
  • Relevante rechtliche Kenntnisse (z.B. AZAV; Qualifizierungschancengesetz, BbiG §45 ff, SGB II und III etc.).
  • Fähigkeit wertschätzend mit der Vielfalt von Einstellungen umzugehen, Diversitätskompetenz.

Was Sie noch wissen sollten

Die Öffnungszeiten der Beratungsstelle sind Montag bis Freitag 9 – 17:00 Uhr. Bei Fragen kontaktieren Sie gerne die Fachbereichsleitung Beratung Bildung und Migration Susanne Neumann ( ). Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, senden Sie bitte an oder bewerben sich direkt über das Stellenportal.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie sich mit den diakonischen Werten unseres Unternehmens identifizieren – unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder einer Behinderung.

Arbeitsfeld: Soziales/Pädagogik/Bildung
Stelle für: Hochschulabsolventen
Eintrittsdatum: 01.01.2025
Stellenumfang: Teilzeit
Arbeitsort: Berlin – Lichtenberg
Einrichtung: GesBiT

#J-18808-Ljbffr

Projektmitarbeiter *in im Projekt EMSA – Erfolg mit Sprache und Abschluss Arbeitgeber: Johannesstift Diakonie gAG

Als Arbeitgeber bietet die Fachberatungsstelle Erfolg mit Sprache und Abschluss (EMSA) in Berlin-Lichtenberg ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Wertschätzung und Diversität setzt. Mit 30 Tagen Urlaub, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem engagierten Team, das sich für eine diskriminierungsfreie Beratung einsetzt, fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung von Bildungsprozessen mitzuwirken und Ihre Ideen in einem dynamischen Team einzubringen.
Johannesstift Diakonie gAG

Kontaktperson:

Johannesstift Diakonie gAG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter *in im Projekt EMSA – Erfolg mit Sprache und Abschluss

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Bildungsberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team bei StudySmarter herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Maßnahmezertifizierung nach AZAV. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in verschiedenen Beratungsformen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich beraten hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Diversitätskompetenz! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du mit unterschiedlichen Einstellungen und Hintergründen umgehst. Dies ist besonders wichtig für unsere wertschätzende Haltung im Team.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter *in im Projekt EMSA – Erfolg mit Sprache und Abschluss

Beratungskompetenz
Kenntnisse in Maßnahmezertifizierung nach AZAV
Systemische Beratung
Sprachkompetenzen in Deutsch und einer weiteren Fremdsprache
Erfahrung in verschiedenen Beratungsformen (Einzel-, Gruppen-, telefonische Beratung)
Beratungstechniken
Relevante rechtliche Kenntnisse (AZAV, Qualifizierungschancengesetz, BbiG §45 ff, SGB II und III)
Diversitätskompetenz
Dokumentation und Evaluation von Projektleistungen
Fähigkeit zur Durchführung von Workshops und Präsentationen
Teamfähigkeit und wertschätzende Kommunikation
Neugierde und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. Kenntnisse in der Maßnahmezertifizierung nach AZAV und Beratungskompetenzen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf die Werte des Unternehmens ein und zeige, wie du dich mit diesen identifizieren kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Beratung, insbesondere in den Bereichen Bildung und Beruf. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge belegen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Gehaltsvorstellung klar angegeben ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannesstift Diakonie gAG vorbereitest

Verstehe die AZAV-Zertifizierung

Mach dich mit den Grundlagen der Maßnahmezertifizierung nach AZAV vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.

Zeige deine Beratungsfähigkeiten

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Beratung vor, insbesondere in Bezug auf systemische Beratung und verschiedene Beratungsformen. Das zeigt, dass du die nötigen Kompetenzen mitbringst.

Diversität und Wertschätzung

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Diversität zu sprechen. Zeige, dass du eine wertschätzende Haltung gegenüber unterschiedlichen Einstellungen und Hintergründen hast.

Fragen zur Teamkultur

Bereite Fragen zur Teamdynamik und zur wertschätzenden Kommunikation im Team vor. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und deinem Wunsch, dich gut ins Team einzufügen.

Projektmitarbeiter *in im Projekt EMSA – Erfolg mit Sprache und Abschluss
Johannesstift Diakonie gAG
Johannesstift Diakonie gAG
  • Projektmitarbeiter *in im Projekt EMSA – Erfolg mit Sprache und Abschluss

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-17

  • Johannesstift Diakonie gAG

    Johannesstift Diakonie gAG

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>