Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Wartung von Beschichtungsanlagen im Reinraum.
- Arbeitgeber: Technische Universität Berlin, führend in Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte in der Dünnschichttechnologie und internationale Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder FH-Diplom erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Nationalitäten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich. Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.
Aufgabenbeschreibung
- Betreuung und Wartung der Beschichtungs-, Plasmaätz- und Lithografieanlagen im Reinraum.
- Durchführung und Überwachung von PECVD- und Plasmaätzverfahren.
- Abwicklung von Lithografieprozessen.
- Sicherstellung und Überprüfung der Vakuumtechnik.
- Unterstützung von Projekten im Bereich der Dünnschichttechnologie.
- Dokumentation und Auswertung von Prozessdaten.
- Entwicklung und Optimierung von Prozessabläufen.
- Kommunikation in deutscher und englischer Sprache.
Erwartete Qualifikationen
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) ausschließlich per E-Mail an.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übermittlung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten übernommen werden kann.
Datenschutzrechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung.
Zur Wahrung der Chancengleichheit sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Technische Universität Berlin - Fakultät IV, Fachgebiet Hochfrequenztechnik-Photonik, Prof. Dr. Maurizio Burla, Sekr. HFT 4, Einsteinufer 25, 10587 Berlin
Umfang 100% Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich.
Vergütung
Anforderungen Abschluss: Bachelor oder FH-Diplom
Bewerbungsfrist: Technische Universität Berlin- Die Präsidentin -ausschließlich per E-Mail
Technische*r Beschäftigte*r im Beschichtungs-Reinraum (d/m/w) - Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner [...] Arbeitgeber: Technische Universität Berlin

Kontaktperson:
Technische Universität Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische*r Beschäftigte*r im Beschichtungs-Reinraum (d/m/w) - Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner [...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Technologien und Verfahren, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie PECVD und Plasmaätzen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Prozesse hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Betreuung von technischen Anlagen belegen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Da die Kommunikation in Deutsch und Englisch wichtig ist, übe technische Gespräche in beiden Sprachen. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die TU Berlin und deren Arbeitskultur zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben, die dir im Vorstellungsgespräch helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Beschäftigte*r im Beschichtungs-Reinraum (d/m/w) - Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone relevante technische Fähigkeiten, insbesondere im Bereich Beschichtungs-, Plasmaätz- und Lithografieanlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Anforderungen der Stelle passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung als PDF-Dokument vor und achte darauf, dass die Dateigröße 5 MB nicht überschreitet. Vergiss nicht, die Kennziffer in der Betreffzeile der E-Mail anzugeben und alle erforderlichen Unterlagen beizufügen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Beschichtungs-, Plasmaätz- und Lithografieanlagen gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Verfahren, die in der Dünnschichttechnologie verwendet werden.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da die Kommunikation sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erfolgt, solltest du deine Sprachkenntnisse hervorheben. Bereite dich darauf vor, technische Begriffe in beiden Sprachen zu verwenden.
✨Prozessoptimierung im Fokus
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Prozessabläufe optimiert hast. Zeige, dass du analytisch denkst und in der Lage bist, Daten auszuwerten und Verbesserungen vorzuschlagen.
✨Teamarbeit und Projektunterstützung
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und wie du Projekte unterstützt hast. Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist in dieser Position entscheidend.