Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Infrastruktur bei PostAuto.
Du ĂŒbernimmst eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung und Optimierung unserer Depots, Haltestellen und SozialrĂ€ume â und sorgst dafĂŒr, dass alles effizient und zukunftsfĂ€hig lĂ€uft. PostAuto stellt seine Flotte bis 2035 auf elektrische Antriebe um. Mit deinem Beitrag und deiner Ăberzeugung trĂ€gst du entscheidend dazu bei, diese Transformation zu gestalten.
Das kannst du bewirken
- Du fĂŒhrst ein kleines Team von Fachspezialisten, definierst standardisierte Grundanforderungen fĂŒr Depots, Haltestellen und SozialrĂ€ume und stimmst dich eng mit den relevanten Stakeholdern ab.
- Die Verantwortung fĂŒr Eigentums- und Vertragsanpassungen im Bereich MobilitĂ€ts-Services (MS) PostAuto-Infrastrukturen sowie fĂŒr die Nutzung durch Dritte liegt bei dir, unter BerĂŒcksichtigung finanzieller und risikorelevanter Aspekte.
- In Zusammenarbeit mit Post Immobilien und der Organisationseinheit E-Mobility Charging Solutions (ECS) koordinierst du die depotseitigen Anforderungen der ElektromobilitÀt, insbesondere im Hinblick auf Ladestationen, und stellst mit eIT den Betrieb der infrastrukturellen Systeme sicher.
- Du setzt gesetzliche und branchenspezifische Vorgaben (z.B. BAV / Guidance) um und aktualisierst regelmĂ€Ăig relevante Prozesse und Dokumente.
- Als zentrale Ansprechperson bist du bei Fragen zum Haltestellenmanagement gegenĂŒber Behörden und privaten Partnern verantwortlich.
- Mit anderen Business Units definierst du fachliche Anforderungen an Prozesse und Systeme sowie die Optimierung der operativen Leistungserbringung.
- Du bist fĂŒr Budgetierung, Umbuchungen und Ad-hoc-Analysen im Bereich Immobilien zustĂ€ndig, unter Einhaltung gesetzlicher Subventionsvorgaben.
Das bringst du mit
- Ein Hochschulabschluss (Uni, ETH, FH oder gleichwertig) in Betriebsökonomie, Engineering, Immobilien/Architektur oder Logistik bildet die Grundlage deiner Qualifikation.
- Idealerweise hast du Branchenkenntnisse im öffentlichen Verkehr oder in der Logistik.
- MehrjÀhrige Berufserfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Strategien im Asset- oder Immobilienmanagement zeichnen dich aus.
- Vertiefte Kenntnisse im Datenmanagement und eine strukturierte Arbeitsweise gehören zu deinen StÀrken.
- Du bringst eine offene Persönlichkeit mit und ĂŒbernimmst gerne Verantwortung in einem dynamischen Umfeld.
- Starkes vernetztes Denken und ausgeprÀgte FÀhigkeiten im Kommunikations- und Stakeholder-Management zeichnen dich aus.
- Du kommunizierst sehr gut auf Deutsch, verfĂŒgst ĂŒber Kenntnisse in einer weiteren Landessprache, und Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Kontakt
Stefan Imboden
Leiter Infrastrukturmanagement
Das bieten wir dir
- UnterstĂŒtzung bei Aus- und Weiterbildungen
- Flache Hierarchien und eine gelebte Du-Kultur
Stefan Imboden
Leiter Infrastrukturmanagement
\“Zukunftsgerichtet entwickeln wir im Bereich MobilitĂ€ts-Services neue, innovative Angebote und Dienstleistungen fĂŒr die unterschiedlichsten Aspekte der MobilitĂ€t und Shared Mobility. Diese Lösungen werden durch PostAuto und Post Company Cars â zum Teil in agilen Kooperationsformen mit Partnerfirmen sowie UniversitĂ€ten und Hochschulen â angeboten.
PostAuto ist mit 901 Linien und einer NetzlĂ€nge von ĂŒber 12.000 Kilometern fĂŒhrend im Personenverkehr auf der StraĂe. Jede zweite ĂV-Haltestelle in der Schweiz ist eine PostAuto-Haltestelle. Mit unseren 2.300 modernen Fahrzeugen transportieren wir jĂ€hrlich ĂŒber 156 Millionen FahrgĂ€ste. Wir entwickeln stetig neue Angebote und Dienstleistungen im Bereich der MobilitĂ€t, um auf die verĂ€nderten BedĂŒrfnisse unserer Kundinnen und Kunden zu reagieren. Zudem ĂŒbernehmen wir Verantwortung fĂŒr eine klimafreundliche und nachhaltige Entwicklung. Unsere Flotte von 2.300 Postautos stellen wir in den nĂ€chsten Jahren auf fossilfreie Antriebe um.\“
#J-18808-Ljbffr
Senior Assetmanager Infrastruktur Arbeitgeber: Die Schweizerische Post AG

Kontaktperson:
Die Schweizerische Post AG HR Team