Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und begleite eine Gruppe von 10 Kindern mit Lernschwierigkeiten.
- Arbeitgeber: Das Heilpädagogische Zentrum Rottal-Inn unterstützt junge Menschen seit über 45 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Schichten und freie Schulferien.
- Warum dieser Job: Gestalte Inklusion aktiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Bewerbungen aller Geschlechter und Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Für die Betty-Greif-Schule in Pfarrkirchen sucht das Heilpädagogische Zentrum Rottal-Inn ab dem Schuljahr 2025/26 Erzieher/ Heilerziehungspfleger (w/m/d) - Gruppenleitung OGS in Teilzeit (Montag- bis Donnerstagnachmittag). Wir denken und handeln inklusiv. Unsere Stellenangebote stehen Menschen jeglichen Geschlechts und aller Religionszugehörigkeiten offen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre Aufgaben:
- Sie führen, leiten und planen eine Gruppe von ca. 10 Kindern ab der 5. Jahrgangsstufe mit Lernschwierigkeiten an der Betty-Greif-Schule in Pfarrkirchen.
- Sie begleiten und betreuen mit ihrem Team die Kinder/ Jugendlichen pädagogisch, durch passende Methoden und Angebote bei schulischen Aufgaben, in ihrem sozialen Lernen sowie in der Freizeitgestaltung.
- Sie arbeiten kooperativ mit den Lehrkräften der Betty-Greif-Schule zusammen.
Das zeichnet Sie aus:
- abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in, vergleichbare Ausbildung
- Herausforderungen und neue Aufgaben nehmen Sie gerne an
- Spaß an der Teamarbeit
- eine positive Einstellung zum Dienst bei einem kirchlichen Träger
Wir bieten Ihnen:
- Aufstehen ohne Morgenwecker: bei uns gehts mittags erst lost!
- eine gute Work-Life-Balance durch geregelte Arbeitszeiten, keine Schichttätigkeit und i.d.R. frei in den bayerischen Schulferien
- Unterstützung in der Einarbeitung (u.a. durch Trainee-Programm)
- Fort- und Weiterbildungen, die Sie wirklich voranbringen – fachlich und persönlich
- ein Gehalt, das stimmt (Tarif AVR Caritas) – mit zusätzlicher Altersversorgung, Zeitwertkonto, Corporate Benefits, u.v.m.
Das sind wir:
Willkommen, so wie du bist! Seit über 45 Jahren begrüßen wir junge Menschen von Geburt bis zum 21. Lebensjahr und ihre Eltern so in unserer Einrichtung. Das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) Rottal-Inn der KJF ist die Adresse im Landkreis Rottal-Inn für entwicklungsverzögerte, benachteiligte oder behinderte junge Menschen. In verschiedenen Bereichen (Interdisziplinäre Frühförderstelle, St. Rupert-Schule, Heilpädagogische Tagesstätte St. Rupert, Sozialpädagogische Tagesstätte ARCHE) und begleitenden Diensten fördern, betreuen und beraten über 160 hochengagierte Mitarbeiter*innen die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Wir wollen und können Inklusion! Sie auch? Dann sind Sie uns willkommen, so wie Sie sind!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – vorzugsweise über unser Online-Formular. Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an: Julia Schilcher, Tagesstättenleitung Heilpädagogisches Zentrum Rottal-Inn, Eggenfelden Telefon: 08721 9135 61 Weitere Infos unter: ANR 5979
Erzieher/ Heilerziehungspfleger (w/m/d) - Gruppenleitung OGS Arbeitgeber: Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V.
Kontaktperson:
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/ Heilerziehungspfleger (w/m/d) - Gruppenleitung OGS
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Betty-Greif-Schule und das Heilpädagogische Zentrum Rottal-Inn. Verstehe ihre Werte und Ansätze zur Inklusion, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Philosophie passt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit Lernschwierigkeiten verdeutlichen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Heilpädagogik oder Erziehung. Vielleicht kannst du wertvolle Informationen oder sogar Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Deine positive Einstellung und Leidenschaft können einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/ Heilerziehungspfleger (w/m/d) - Gruppenleitung OGS
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Teamfähigkeit betont. Gehe darauf ein, warum du gut zur inklusiven Philosophie der Einrichtung passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in und deine bisherigen Tätigkeiten in ähnlichen Positionen.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Formular auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Gruppenleitung
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern mit Lernschwierigkeiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Gruppenleitung einbringen kannst und welche Methoden du anwenden würdest, um die Kinder bestmöglich zu unterstützen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Zeige, dass du kooperativ bist und gerne im Team arbeitest.
✨Positive Einstellung zur Inklusion
Bereite dich darauf vor, deine Sichtweise zur Inklusion darzulegen. Erkläre, warum dir Inklusion wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, eine inklusive Umgebung für alle Kinder zu schaffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Einarbeitung im Team.