Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Pflege und fördere eine vertrauensvolle Atmosphäre.
- Arbeitgeber: AWO NRW bietet einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Zusatzleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein persönliches Lebensarbeitszeitkonto.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle dich in der Pflege weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft; Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv deine Karriereziele und bieten individuelle Unterstützung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
Sie haben Ihre Ausbildung als Pflegefachkraft souverän gemeistert und bringen ein tiefes Einfühlungsvermögen sowie eine positive Grundhaltung gegenüber pflegebedürftigen Menschen mit. Ihre Neugier treibt Sie an, stets auf dem neuesten Stand der Pflegeentwicklungen zu bleiben. Streben Sie eine Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung an oder haben diese bereits abgeschlossen? Der Umgang mit unseren Bewohner*innen wird sowohl von ihnen als auch von Ihrem Team hoch geschätzt. Durch Ihre Mitarbeit im Team fördern Sie eine Atmosphäre der Zusammenarbeit und des Vertrauens. Ihre selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise macht Sie zu einer verlässlichen Stütze in unserem Pflegeteam. Haben Sie die Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung noch nicht abgeschlossen? Dann freuen wir uns dennoch auf Ihre Bewerbung, denn allein Ihre Bereitschaft zur Weiterentwicklung zählt! Bei uns können Sie diese Zusatzqualifikationen zeitnah erwerben, beispielsweise an unserer eigenen Einrichtung.
Unser Angebot an Sie:
- eine Mitarbeiterwohnung in direkter Nähe, falls erforderlich
- einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Vergütung gemäß TV AWO NRW inklusive Sonderleistungen wie z.B. Jahressonderzahlungen, Zusatzurlaub, Krankengeldzuschuss, Jubiläumszuwendung
- digitale Pflegedokumentation und bedarfsorientierte Dienstplangestaltung
- ein persönliches Lebensarbeitszeitkonto für eine ausgewogene Work-Life-Balance (z.B. Sabbatical)
- eine umfassende Einarbeitung, insbesondere für Wiedereinsteiger
- Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. durch flexible Arbeitszeitkonten und temporäre Unterstützung
- individuelle Förderung und Unterstützung bei der Karriereplanung
- betriebliche Altersversorgung (VBLU) und vermögenswirksame Leistungen
- AWO-Points – unser Gutscheinsystem für besonderen Einsatz
- Möglichkeit des Fahrradleasings (BusinessBike)
- Gesundheitstage und Firmenevents für ein spannendes Teambuilding
- 30 Tage Urlaub und einen zusätzlichen Regenerationstag
Einige Leistungen können im Einzelfall abweichen und sind ggf. an weitere Voraussetzungen geknüpft.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleiter *in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung, auch wenn du sie noch nicht abgeschlossen hast. Sprich in Gesprächen darüber, wie wichtig dir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist und welche Schritte du bereits unternommen hast, um deine Kenntnisse zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflegebranche, die möglicherweise bereits bei uns arbeiten oder Erfahrungen mit unserer Einrichtung haben. Empfehlungen und persönliche Kontakte können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflege informierst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch aktiv an der Verbesserung der Pflegequalität interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du eine positive Atmosphäre gefördert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleiter *in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wohnbereichsleiter*in gefordert werden. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben deine Ausbildung als Pflegefachkraft sowie relevante Weiterbildungen zur Wohnbereichsleitung klar hervorheben. Zeige auf, wie deine Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Bereich der Pflege zu arbeiten. Deine positive Grundhaltung und dein Einfühlungsvermögen sollten deutlich werden.
Teamarbeit hervorheben: Betone in deiner Bewerbung, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du zur Förderung einer vertrauensvollen Atmosphäre im Team beiträgst. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Pflege vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Pflege zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die dein Einfühlungsvermögen und deine positive Einstellung gegenüber pflegebedürftigen Menschen zeigen.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Wenn du noch nicht die Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung abgeschlossen hast, betone deine Motivation, diese zu absolvieren. Unternehmen schätzen Bewerber, die sich aktiv weiterentwickeln möchten.
✨Hebe Teamarbeit hervor
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team verdeutlichen. Zeige, wie du eine vertrauensvolle Atmosphäre fördern kannst und welche Rolle du dabei spielst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung und deren Werte. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit der Philosophie des Unternehmens identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.