Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Supervision von Behandlungsteams in der Psychiatrie.
- Arbeitgeber: Das Elisabeth-Krankenhaus Erle bietet umfassende medizinische Versorgung in Gelsenkirchen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsangebote und Unterstützung bei Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie mit einem motivierten Team und innovativen Therapiekonzepten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachärztliche Qualifikation in Psychiatrie und Psychotherapie sowie Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Ein agiles Team erwartet dich in einem beeindruckenden, historischen Krankenhaus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Gelsenkirchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit gemäß (AVR)
Das dürfen Sie erwarten:
- Eine leitende Funktion mit echtem Gestaltungsspielraum und Möglichkeit zur fachlichen Schwerpunktsetzung
- Leitung und Supervision multiprofessioneller Behandlungsteams sowie Anleitung von Assistenzärzt*innen und Bezugstherapeut*innen
- Enge und konstruktive Zusammenarbeit mit unseren somatischen Partnerkliniken sowie der psychiatrischen Schwesternklinik innerhalb des Leistungsverbundes
- Eine moderne, integrative Psychiatrie und Psychotherapie mit schulenübergreifendem Ansatz
- Ein agiles, motiviertes Team mit kollegialer, unterstützender Arbeitsatmosphäre
- Umfangreiche interne Fortbildungsangebote, u.a. mit voller Weiterbildungsermächtigung
- Großzügige Förderung externer Fortbildungen zur individuellen Spezialisierung
Darüber freuen wir uns:
- Zusatzqualifikationen und Weiterbildungsschwerpunkte über die fachärztliche Qualifikation in Psychiatrie und Psychotherapie hinaus
- Leidenschaft für eine ganzheitliche, menschliche Behandlung
- Interesse an Führung und Entwicklung von Mitarbeitenden
- Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit und moderne Therapiekonzepte
Benefits:
- Flexible Arbeitszeit
- Vergünstigungen und Rabatte
- Pflege Angehöriger
- Information und Kommunikation
- Unterstützung rund um die Geburt
- Kinderbetreuung
- Hochschulkooperation
- Krankenhausaufenthalt
Sie sind eine erfahrene Fachärztin oder ein erfahrener Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und möchten Ihre Expertise in leitender Funktion einbringen? Dann passen Sie hervorragend zu uns.
Als leitende Oberärztin / leitender Oberarzt (m/w/d) suchen wir eine Persönlichkeit mit fachlicher Exzellenz, Führungsstärke und einem hohen Maß an Empathie. Sie schätzen die ganzheitliche Behandlung, führen multiprofessionelle Teams mit Klarheit und Engagement und geben Ihr Wissen gerne weiter? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die Klinik: Das Elisabeth-Krankenhaus Erle deckt mit seinen 223 Betten einen Großteil der medizinischen Versorgung des Gelsenkirchener Nordens ab. Die Grundlage dafür bieten die Fachabteilungen Akutgeriatrie und Frührehabilitation sowie Psychiatrie und Psychotherapie. Mit seinem teilweise über 100 Jahre alten Gebäude und einem weitläufigen Gelände wirkt es auch von außen eindrucksvoll und lässt die Besucher den Krankenhauscharakter vergessen.
Kontaktperson:
St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt Psychiatrie/Psychotherapie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Klinik oder im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen.
✨Fachliche Weiterbildung betonen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Therapiekonzepte zu integrieren.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Leitung von Teams und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich als starke Führungspersönlichkeit zu positionieren.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Psychiatrie und Psychotherapie beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern bietet auch Möglichkeiten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt Psychiatrie/Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als leitender Oberarzt in der Psychiatrie/Psychotherapie hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen und Zusatzqualifikationen ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Führungserfahrung bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als leitender Oberarzt in der Psychiatrie/Psychotherapie wird von dir erwartet, dass du über tiefgehendes Fachwissen verfügst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Therapiekonzepte in der Psychiatrie, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position eine leitende Funktion beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Führung und Supervision von Teams hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Betone deine Empathie und Menschlichkeit
In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Sei bereit, über deine Ansätze zur ganzheitlichen Behandlung zu sprechen und wie du eine unterstützende Atmosphäre für Patienten und Mitarbeiter schaffst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus umfangreiche Fortbildungsangebote bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie diese deine Karriere unterstützen können.