Sachbearbeiter/in Buchhaltung und Administration (a)
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter/in Buchhaltung und Administration (a)

Sachbearbeiter/in Buchhaltung und Administration (a)

Luzern Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kanton Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie administrative Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Kanton Luzern bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Kantons und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Buchhaltung erforderlich.
  • Andere Informationen: Das 'a' steht für 'alle' – Vielfalt wird hier großgeschrieben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Du bist zahlenaffin, strukturiert und möchtest deine Fähigkeiten zukünftig in einem sinnstiftenden Umfeld einbringen? In unserem wertschätzenden Team im Heilpädagogischen Zentrum im Herzen der Biosphäre Entlebuch kannst du Verantwortung übernehmen und aktiv zum Erfolg unserer Institution beitragen.

Deine Aufgaben

  • Du erfasst sämtliche Leistungen und sorgst für die termingerechte Erstellung der Debitorenrechnungen im Bereich Bewohner/innen.
  • Zusätzlich nimmst du Aufgaben rund um die Kreditoren- und Finanzbuchhaltung wahr und unterstützt bei der Kontrolle der Löhne sowie im Controlling.
  • Du stehst in engem Kontakt mit den Dienststellen Volkschulbildung und Finanzen und beantwortest interne und externe Anfragen.
  • Du übernimmst die Stellvertretung der Bewohner/innenadministration und erledigst weitere administrative Aufgaben gewissenhaft.

Dein Profil

  • Du bringst eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung mit sowie Berufserfahrung in einer vergleichbaren Rolle, mit Schwerpunkt in der Buchhaltung.
  • Du kommst leicht mit den gängigen Computerprogrammen zurecht, die MS-Office-Palette ist dir bestens bekannt und idealerweise konntest du bereits Erfahrung in SAP sammeln.
  • Unser Team schätzt besonders deine zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise sowie deine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit, mit der du einen wichtigen Beitrag zum gemeinsamen Erfolg leistest.
  • Mit deiner Empathie begegnest du anderen Menschen offen und herzlich.

Worauf du dich freuen kannst

  • Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir: Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
  • Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
  • Wir arbeiten flexibel und smart. Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
  • Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.

Dein Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Dein Arbeitsort

Chlosterbüel 9, Schüpfheim

Dein Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim
Ueli Eichholzer
Gesamtleiter HPZ Schüpfheim
+41 41 228 49 02

Kanton Luzern

Kontaktperson:

Kanton Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Buchhaltung und Administration (a)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Buchhaltungssoftware, die im Heilpädagogischen Zentrum verwendet wird. Wenn du bereits Erfahrung mit SAP hast, hebe dies in Gesprächen hervor und zeige, dass du bereit bist, dich schnell in neue Systeme einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Kanton Luzern, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung zu geben. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder einen positiven Einfluss auf die Dienstleistung hattest.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an den vielfältigen Wirkungsfeldern des Kanton Luzern. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen, die dich besonders ansprechen, und bringe diese in Gesprächen zur Sprache.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Buchhaltung und Administration (a)

Buchhaltungskenntnisse
Kenntnisse in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
Erfahrung mit MS Office
Kenntnisse in SAP
Zahlenaffinität
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Empathie im Umgang mit Menschen
Kommunikationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständige Arbeitsweise
Dienstleistungsorientierung
Flexibilität
Administrative Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Sachbearbeiter/in Buchhaltung und Administration. Erkläre, warum du in einem sinnstiftenden Umfeld arbeiten möchtest und was dich an der Institution reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung sowie deine Berufserfahrung in der Buchhaltung. Nenne spezifische Beispiele, wie du deine Fähigkeiten in der Finanzbuchhaltung und im Controlling erfolgreich eingesetzt hast.

Kenntnisse in Software betonen: Da Kenntnisse in MS-Office und idealerweise SAP gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Erwähne konkrete Programme, die du beherrschst, und beschreibe, wie du sie in früheren Positionen genutzt hast.

Persönliche Eigenschaften darstellen: Die Institution schätzt eine zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben Beispiele für diese Eigenschaften gibst und zeige, wie du mit Empathie und Dienstleistungsorientierung auf andere Menschen zugehst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Rolle in der Buchhaltung und Administration stark zahlenaffin ist, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen mit Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Kenntnisse in MS Office und SAP betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den gängigen Computerprogrammen, insbesondere MS Office und idealerweise SAP, hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um Effizienz und Genauigkeit zu gewährleisten.

Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung zeigen

Die Institution legt großen Wert auf Teamarbeit und Dienstleistungsorientierung. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse von Kollegen oder Kunden eingegangen bist.

Empathie und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

In der Buchhaltung ist es wichtig, auch empathisch und kommunikativ zu sein, besonders im Kontakt mit internen und externen Anfragen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen kommuniziert hast und wie du Empathie in deinem Arbeitsalltag zeigst.

Sachbearbeiter/in Buchhaltung und Administration (a)
Kanton Luzern
Jetzt bewerben
Kanton Luzern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>