Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Notfälle und koordiniere Rettungseinsätze in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: KÖTTER Fire & Service ist ein führendes Unternehmen im Brandschutzbereich.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, übertarifliche Bezahlung, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Rabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einer wichtigen Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung zum Leitstellendisponenten und relevante Feuerwehrqualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsmittel und regelmäßige Schulungen für deine berufliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der vorbeugende und abwehrende Brandschutz ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenssicherheit. Als Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau bei KÖTTER Fire & Service tragen Sie einen großen Teil dazu bei. Wenn Sie an einer neuen Herausforderung bei einem Marktführer der Branche interessiert sind, sollten wir uns kennenlernen. Es erwarten Sie eine (über-) tarifliche Bezahlung (mit verschiedenen Zuschlägen), sicherer Arbeitsplatz und verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Aufgaben/Tätigkeiten:
- Entgegennehmen und zielgerichtete Bearbeitung von Meldungen über Notfälle und Hilfeersuchen mit Entscheidung über den Einsatz geeigneter Rettungsmittel, Feuerwehren sowie deren Alarmierung und Koordination
- Überwachung und Bedienung des Einsatzleitsystems sowie Aufbereitung der Einsatzdokumentation
- Ausführung des gesamten Funk- und Telefonverkehrs
- Anleiten zu Sofortmaßnahmen bis hin zur Telefonreanimation
- Schalten von Brandmeldeanlage
- Bereitschaft für Aus- und Fortbildungen
Profil/Anforderungen:
- Ausbildung zum Leitstellendisponenten
- Gruppenführer im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (B3 Qualifikation)
- Mindestens Ausbildung zum B1 und min. F3 / IHK Brandschutzfachkraft
- Ausbildung Gruppenführer gemäß FwDv 2 (F3)
- Rettungssanitäter
- Gültige Arbeitsschutzuntersuchung G 26.3
- Führerschein Klasse B wünschenswert C/C1E
- Lernbereitschaft, Sprachkompetenz und Kommunikationsgeschick
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft
- Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Datenverarbeitungs- und Kommunikationssystemen
Unser Versprechen:
- Ein unbefristeter Arbeitsvertrag vom ersten Tag an
- Übertarifliche Bezahlung
- Kostenlose Dienstkleidung
- Schichtmodell: 24h-Dienst
- Regelmäßige kostenfreie Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen
- 30 Tage Jahresurlaub
- Über 800 attraktive Mitarbeiter-Rabatte bei z.B. BMW, AUDI, T-Mobile, congstar, SKY, Juwelier Christ
- Moderner Fuhrpark und Geräte
- Tolles Teamgefüge
- Umfangreiche Entwicklungs-/ und Gestaltungsmöglichkeiten
Kontaktperson:
KÖTTER GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitstellendisponent (m/w/d) in Leipzig
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position des Leitstellendisponenten. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Ausbildungen und Erfahrungen hast, um die Herausforderungen der Stelle zu meistern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Feuerwehr- und Sicherheitsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei KÖTTER Fire & Service zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während des Vorstellungsgesprächs besprochen werden könnten. Überlege dir, wie du in Notfallsituationen reagieren würdest und welche Entscheidungen du treffen würdest, um die Sicherheit zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Da die Rolle viel Telefon- und Funkverkehr beinhaltet, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitstellendisponent (m/w/d) in Leipzig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Leitstellendisponent interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Brandschutz und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Liste deine Ausbildungen und Qualifikationen auf, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. die B3 Qualifikation oder die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Zeige, dass du die Anforderungen der Stellenanzeige erfüllst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Note. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KÖTTER GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Brandschutz und der Notfallkoordination. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Leitstellendisponent ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, wie du Informationen über Notfälle und Hilfeersuchen weitergibst, und stelle sicher, dass du auch in stressigen Situationen ruhig bleibst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone, wie wichtig Teamarbeit in deinem bisherigen Berufsleben war. Gib Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere KÖTTER Fire & Service und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Sicherheitsstandards zu verbessern.