Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Unterstützung von Patienten in verschiedenen Sozialstationen.
- Arbeitgeber: Die EK Pflege bietet ein engagiertes Team in der Gesundheits- und Altenpflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 32 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familienfreundlichen Unternehmens mit sozialer Verantwortung und Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger, Quereinstieg möglich.
- Andere Informationen: Leistungsgerechte Vergütung und Jahressonderzahlungen sind ebenfalls Teil des Angebots.
Für unsere Sozialstationen in Heiligenstadt, Leinefelde-Worbis, Bad Frankenhausen und Dingelstädt/Mühlhausen sucht die EK Pflege Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d), gern auch als Quereinsteiger*in.
Wir erwarten für die Arbeit in der Alten- und Krankenpflege verantwortungsvolle und vielseitige Mitarbeiter*innen.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)
- Selbstständige Arbeitsweise
Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich.
Urlaub
Grundsätzlich erhalten Sie 30 Tage Urlaub (2024 und 2025 erhalten Sie 32 Tage und für 2026 31 Tage Urlaub).
Unsere Vorteile im Überblick
- arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- 32 Tage Urlaub
- umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Vergütung nach AVR Caritas-Tarif
- Corporate benefits
- Edenred City Karte
- familienfreundliches Unternehmen
- Jahressonderzahlungen
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger Sozialstation (m/w/x) in Heilbad Heiligenstadt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Pflege arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung! Schau dir die Webseite der EK Pflege an und finde heraus, welche Werte und Ziele sie verfolgen. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit der Philosophie des Unternehmens identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor! Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Alten- und Krankenpflege am besten präsentieren kannst. Denke auch an Beispiele, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation! Erkläre im Gespräch, warum du gerade in der Alten- und Krankenpflege arbeiten möchtest und was dich an der Stelle bei der EK Pflege besonders anspricht. Eine authentische Begeisterung kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger Sozialstation (m/w/x) in Heilbad Heiligenstadt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dein Profil zusammen: Beginne damit, deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger zusammenzustellen. Achte darauf, dass du deine Ausbildung und alle relevanten Weiterbildungen klar darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Alten- und Krankenpflege begeistert. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Position von Bedeutung sein könnten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Umgang mit schwierigen Situationen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Alten- und Krankenpflege sind Empathie und gute Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten oder Angehörigen kommuniziert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die EK Pflege und ihre Sozialstationen. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.