Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die interdisziplinäre Intensivstation und sorge für hochwertige medizinische Versorgung.
- Arbeitgeber: Das Spital Nidwalden ist ein modernes Akutspital in der Schweiz mit 90 Betten und 650 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz in schöner Umgebung, Möglichkeit zur Mitgestaltung der Klinikentwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine inspirierende ärztliche Tätigkeit in einem innovativen und wertschätzenden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Intensivmedizin mit Führungserfahrung und Interesse an Sonographie.
- Andere Informationen: Teil des leistungsstarken LUKS Netzwerks mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Das Spital Nidwalden ist ein modernes Akutspital mit 90 Betten, rund 650 engagierten Mitarbeitenden und ist für die erweiterte Grundversorgung verantwortlich. Als Unternehmen der LUKS Gruppe sind wir Teil eines leistungsstarken Netzwerks, das zu den führenden Spitalgruppen der Schweiz gehört. Gemeinsam sorgen wir rund um die Uhr mit Leidenschaft und Engagement für eine koordinierte, digital vernetzte und für alle zugängliche Gesundheitsversorgung.
Unsere Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin besteht aus einem Team aus gut ausgebildeten Fachärzten, eingebunden in eine zeitgemässe Infrastruktur. Sie leistet jährlich 7'000 Anästhesiestunden bei rund 4'000 Eingriffen und ist für die interdisziplinäre Intensivstation mit 6 Betten verantwortlich. Das Spektrum ist breit: Allgemeine Chirurgie inkl. Bariatrie, Orthopädie, Traumatologie, Wirbelsäulenchirurgie, Innere Medizin mit Kardiologie, Gastroenterologie, Pneumologie und Neurologie sowie die Frauenklinik mit rund 650 Geburten pro Jahr. Hinzu kommen eine Anzahl von belegärztlich abgedeckten Disziplinen wie ORL, Urologie sowie plastische und rekonstruktive Chirurgie.
Per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine:
Ihr Wirkungsfeld- Sie leiten die interdisziplinäre Intensivstation gemeinsam mit der Pflegedienstleitung und sind verantwortlich für eine qualitativ hochstehende medizinische Versorgung und für die Einhaltung der Zertifizierungsvorgaben der Fachgesellschaft.
- Sie unterstützen das Spital Nidwalden bei der Weiterentwicklung der Intensivmedizin, bei Fragen und Entwicklungen im Bereich der Akutmedizin und Patientensicherheit.
- Sie sind verantwortlich für die personelle Führung der intensivmedizinischen Fachärzte.
- Sie sind Teil des Netzwerks Intensivmedizin der LUKS Gruppe und beteiligen sich aktiv daran, die Intensivmedizin fachlich und organisatorisch weiterzuentwickeln.
- Sie sind Facharzt für Intensivmedizin (FMH oder Äquivalenzbescheinigung) und besitzen zusätzlich einen zweiten in der Schweiz anerkannten Facharzttitel.
- Sie waren mehrere Jahre als Kaderarzt mit Führungsverantwortung tätig.
- Sie sind an der Sonographie (POCUS) interessiert, verfügen über entsprechende Zertifikate oder möchten sich in diesem Bereich weiterentwickeln.
- Sie bringen hohe Flexibilität mit, sowie die Bereitschaft, regelmässig Hintergrunddienst zu leisten.
- Sie sind eine kommunikative, positiv denkende Persönlichkeit, die mit hohen menschlichen Qualitäten die Mitarbeitenden führt und sich und ihr Umfeld weiterentwickeln möchte.
- Sie haben Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit, der Partizipation an Führungstätigkeiten in der Gesamtklinik und der Kollaboration im Spitalverbund.
- Eine abwechslungsreiche, inspirierende und anspruchsvolle ärztliche Tätigkeit in einem innovativen Arbeitsumfeld und einem leistungsstarken Spitalnetzwerk.
- Ein attraktiver Arbeitsplatz an einem sehr gut gelegenen Klinikstandort in schöner Umgebung im Herzen der Schweiz.
- Die Möglichkeit, die Weiterentwicklung der Klinik mitzugestalten und mitzuprägen.
- Ein Umfeld der Führung auf Augenhöhe und eine herzliche, wertschätzende Kultur der Zusammenarbeit und des Miteinanders.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Severin Burki, Chefarzt a.i. Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin, +41 618 18 61.

Kontaktperson:
Luzerner Kantonsspital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztliche Leitung Intensivmedizin 80-100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Spital Nidwalden oder in der LUKS Gruppe zu knüpfen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Intensivmedizin und zeige dein Interesse an der Klinik, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze dich aktiv mit den neuesten Trends und Technologien in der Intensivmedizin auseinander. Besuche relevante Fortbildungen oder Seminare, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Motivation für die Position zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gründlich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Führungserfahrung und deinem Ansatz zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Eignung für die Rolle verdeutlichen.
✨Engagement zeigen
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Weiterentwicklung der Intensivmedizin. Diskutiere Ideen und Vorschläge, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst, um deine proaktive Haltung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche Leitung Intensivmedizin 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Ärztliche Leitung Intensivmedizin relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine Facharzttitel.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Intensivmedizin und deine Vision für die Weiterentwicklung der Klinik darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Teamdynamik und zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivmedizin und deiner Führungsphilosophie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung und anderen Fachärzten erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Spital Nidwalden
Mache dich mit der Geschichte, den Werten und der Vision des Spitals vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Klinik hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die die Intensivstation derzeit hat, oder zu den Zielen des Spitals. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der zukünftigen Entwicklung der Klinik.