Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle moderne Cloud-Architekturen für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: bbv Software Service GmbH ist ein innovativer Softwaredienstleister in München.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit bis zu 94%, 30 Tage Urlaub und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das transparente Kommunikation und persönliche Entwicklung schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in AWS, Azure oder Google Cloud sowie fließende Java- und Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Überzeitkompensation und regelmäßige interne Veranstaltungen wie Hackathons.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die bbv Software Service GmbH am Standort München ist ein Softwaredienstleister, der maßgeschneiderte Softwarelösungen entwickelt. Unser Anspruch: Wir wollen nicht fix irgendwas hinhacken, sondern saubere Software schreiben. Dabei setzen wir auf maximal transparente Kommunikation und ermöglichen dir, deine Ideen einzubringen und somit bei der Gestaltung und Entwicklung der bbv aktiv mitzuwirken.
Unsere Mitarbeiter liegen uns am Herzen. Deshalb kannst du neben unterschiedlichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen auch deinen Einsatz bei Kundenprojekten mitbestimmen. Im Klartext: Bei uns wird niemand gegen seinen Willen in ein Projekt gesteckt. Und solltest du in einem Projekt einmal wider Erwarten unglücklich werden, finden wir gemeinsam eine Lösung.
Als Cloud-Architekt (m/w/d) unterstützt du unsere Kunden bei der Umsetzung moderner Cloud-Technologien. Von der Konzeption und Entwicklung skalierbarer und hochverfügbarer Cloud-Architekturen bis hin zur Entwicklung von Cloud-Strategien und -Roadmaps bist du die Person, die die Grenzen der Cloud stetig definiert und erweitert.
Dein Profil:
- Fundierte Kenntnisse in Cloud Technologien wie AWS, Azure oder Google Cloud Platform
- Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung skalierbarer, hochverfügbarer und sicherer Cloud-Architekturen
- Kenntnisse in Cloud Services wie Serverless Computing, Containerization und Infrastructure as Code
- Verständnis von DevOps-Praktiken und Automatisierungstools
- Fließende Java- und Deutsch-Kenntnisse, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit komplexe technische Konzepte verständlich zu erklären
Wir bieten dir:
- Mitbestimmungsrecht bei der Projektauswahl
- Unabhängigkeit in Zeit und Ort - remote-Anteil von bis zu 94% pro Jahr möglich
- Weiterbildungsmaßnahmen, die individuell auf dich zugeschnitten sind
- 14 Fortbildungstage im Jahr
- interne Veranstaltungen wie unser jährliches Gathering (mehrtägig), Focus Days und Hackathons
- Besuche von Fachkongressen (als Arbeitszeit verrechnet)
- Besuche von Communities wie Meetups, JUG etc. (mit je 2 Stunden Arbeitszeit verrechnet)
- kompetente Kollegen für den produktiven Austausch zu deinen Ideen und Erfahrungen
- direkte und transparente Kommunikationskultur
- gelebte offene Fehlerkultur
- flexible und vollständige Überzeitkompensation
- fixes Gehalt (ohne variable Anteile - du weißt, was du bekommst)
- 30 Tage Urlaub
Möchtest du deine Kompetenz bei uns einbringen und Teil unseres erfolgreichen Teams werden? Dann bewirb dich mit Lebenslauf via untenstehendem Button oder via.
Kontaktperson:
bbv Software Services AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Architekt (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Cloud-Architekten und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Fachveranstaltungen besuchen
Besuche Meetups, Konferenzen oder Workshops, die sich mit Cloud-Technologien beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Unternehmen wie bbv Software Service GmbH in Kontakt zu treten.
✨Projekte und Erfahrungen teilen
Erstelle ein Portfolio oder Blog, in dem du deine Erfahrungen mit Cloud-Technologien und -Architekturen dokumentierst. Zeige, wie du komplexe Probleme gelöst hast und welche Technologien du eingesetzt hast, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf technische Gespräche
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Cloud-Architekturen und DevOps-Praktiken übst. Stelle sicher, dass du in der Lage bist, komplexe Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Architekt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Kenntnisse in Cloud-Technologien wie AWS, Azure oder Google Cloud Platform. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position des Cloud-Architekten qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei bbv Software Service GmbH arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmenskultur und den Projekten passen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bbv Software Services AG vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über die gängigen Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen mit diesen Technologien zu geben.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder einen Überblick über vergangene Projekte vor, in denen du skalierbare und hochverfügbare Cloud-Architekturen konzipiert und umgesetzt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Kommunikation eine Schlüsselrolle spielt, solltest du Beispiele bereit haben, wie du komplexe technische Konzepte verständlich erklärt hast. Dies kann in Form von Teammeetings oder Schulungen geschehen sein.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der transparenten Kommunikationskultur und der offenen Fehlerkultur des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und wie Feedback gegeben wird, um zu zeigen, dass dir die Teamdynamik wichtig ist.