Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei Helikoptereinsätzen und sorge für Sicherheit während des Flugs.
- Arbeitgeber: Die Kantonspolizei Zürich sorgt für Sicherheit im Kanton mit einem engagierten Team von 4000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und ein dynamisches Arbeitsumfeld in Dübendorf.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidg. Berufsprüfung als Polizist/in und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Fronttätigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeiten sowie Pikettdienst ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Kantonspolizei Zürich übernimmt mit ihren rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung für die Sicherheit im Kanton. Der Dienst Luftsupport setzt im Rahmen von kriminal-, sicherheits- und verkehrspolizeilichen Einsätzen einen Helikopter ein. Die Dienstleistungen werden unter der Leitung der Kantonspolizei Zürich in einem Helikopterverbund angeboten. Der Helikopterverbund besteht aus elf Polizeikorps und zehn weiteren Partnern aus dem Bevölkerungsschutz und dem Bundesamt für Landestopografie. Der Helikopter wird bei Bedarf in der ganzen Schweiz auch für Behörden ausserhalb des Verbunds zur Verfügung gestellt.
Der TFO spielt bei sämtlichen Flügen eine zentrale Rolle, er ist für die Sicherheit im und am Helikopter verantwortlich. Dafür suchen wir eine engagierte Person als Tactical Flight Officer (TFO) 100%.
Aufgaben
- Unterstützen des Piloten und der übrigen Crew vor, während und nach jedem Flug
- Beherrschen des mitgeführten Equipments und der Helikoptereinrichtung
- Kennen und Ausführen der Standard Operation Procedures
- Beraten der Einsatzleitung und Sicherstellen der Schnittstelle Boden - Luft
- Planen und Führen von Helikoptereinsätzen
- Leiten und Führen von Briefings mit den Besatzungsmitgliedern
- Dokumentieren von Einsätzen
- Bedienen des kreiselstabilisierten Kamerasystems MX-10 und weiteren technischen Hilfsmitteln
- Leisten von Schicht- und Wochenendarbeiten sowie Pikettdienst
- Durchführen von fachspezifischen Aus- und Weiterbildungen
- Mitarbeit in administrativen Bereichen des Luftsupportes
- Unterstützen des Drohnenbereiches und Bearbeiten zugewiesener Aufgaben im Fachbereich
Die Ausschreibung richtet sich an Polizistinnen und Polizisten mit eidg. Berufsprüfung/Zertifikat der Kantonspolizei Zürich sowie an Korpsangehörige anderer Schweizer Polizeikorps, die sich intensiv und verantwortungsvoll mit dem Aufgabenbereich auseinandersetzen und identifizieren können.
Profil
- Ausbildungsabschluss als Polizist/in (Eidg. Berufsprüfung/Zertifikat)
- Mindestens 3 Jahre praktische Berufserfahrung in polizeilicher Fronttätigkeit
- Praktische Kenntnisse und Einsatzerfahrung als FEL von Vorteil
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Hohe Belastbarkeit und ausgeprägte Einsatzbereitschaft
- Erfahrung und Interesse an Instruktions- und Referententätigkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute körperliche und mentale Fitness
- Bereitschaft zur Absolvierung einer Tauglichkeitsabklärung und Medical Class 2 (gem. EASA Part MED)
- Bereitschaft zur Absolvierung weiterer erforderlicher Ausbildungen
- Aviatische Vorkenntnisse von Vorteil
- Englischkenntnisse erforderlich
Angebot
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit Arbeitsort in Dübendorf. Die Kantonspolizei Zürich ist eine sichere Arbeitgeberin mit attraktiven Anstellungsbedingungen. Wenn Sie eine spannende neue Herausforderung suchen und mit Ihrem Job Wirkung erzielen wollen, sollten wir uns unbedingt kennenlernen.
Weitere Auskünfte zur Funktion erteilt Ihnen gerne Stefan Schiesser, Chef Operationen (058 648 93 64). Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen Alessia Grù unter +41 58 648 87 42.

Kontaktperson:
Kantonspolizei Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tactical Flight Officer (TFO)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Kantonspolizei Zürich und deren Luftsupport-Dienst. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Rolle des Tactical Flight Officer verbunden sind, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kantonspolizei Zürich. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen TFO geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die während des Auswahlprozesses getestet werden könnten. Übe deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten, da diese für die Rolle entscheidend sind, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit dem Piloten und der Crew.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und spezifischen Ausbildungen im Bereich Luftsupport. Informiere dich über relevante Kurse oder Zertifikate, die deine Eignung für die Position unterstreichen und deine Motivation zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tactical Flight Officer (TFO)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen erfüllst: Überprüfe die spezifischen Anforderungen für die Position des Tactical Flight Officer (TFO). Stelle sicher, dass du die erforderliche Ausbildung und Berufserfahrung hast, bevor du mit deiner Bewerbung beginnst.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für die Kantonspolizei Zürich und die Rolle des TFO interessierst. Betone deine Erfahrungen in der polizeilichen Fronttätigkeit und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten und Belastbarkeit klar darstellst.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Ausbildungsnachweise und Zertifikate, vollständig und korrekt sind. Überprüfe auch deine Kontaktdaten, damit die Kantonspolizei dich problemlos erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonspolizei Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Tactical Flight Officer für die Bedienung des technischen Equipments verantwortlich ist, solltest du dich mit den spezifischen Geräten und Systemen, wie dem MX-10 Kamerasystem, vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich während des Interviews präsentieren kannst.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
In dieser Rolle ist die Zusammenarbeit mit dem Piloten und der Crew entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen. Zeige, dass du in stressigen Situationen ruhig und kooperativ bleibst.
✨Kenne die Standard Operation Procedures (SOPs)
Ein tiefes Verständnis der SOPs ist für die Sicherheit im Luftsupport unerlässlich. Informiere dich über die relevanten Verfahren und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in der Praxis angewendet hast oder anwenden würdest.
✨Zeige deine Belastbarkeit
Die Position erfordert hohe körperliche und mentale Fitness sowie die Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in stressigen oder herausfordernden Situationen zu teilen und wie du damit umgegangen bist.