Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge für einen reibungslosen Betrieb unserer Maschinen.
- Arbeitgeber: Victorinox ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit globaler Präsenz seit 1884.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, kostenlose Parkplätze und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer familiären Kultur und arbeite an innovativen Lösungen für den Alltag.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in der Instandhaltung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei externen Weiterbildungen und ein tolles Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ibach-Schwyz, Victorinox AG, Organisationseinheit Produktion. Die Ursprünge von Victorinox gehen auf das Jahr 1884 zurück, als Karl Elsener in einem Dorf in der Zentralschweiz eine Messerschmiede gründete. Heute ist Victorinox ein in vierter Generation geführtes und in über 120 Ländern tätiges Familienunternehmen. Neben den ikonischen Taschenmessern zählen hochwertige Haushalts- und Berufsmesser, Uhren, Reisegepäck und Parfüm zum Portfolio. Die Produkte verkörpern die Marke und sorgen dafür, dass die Konsumenten mit durchdachten, meisterhaft gefertigten Lösungen bestens auf die Herausforderungen des Alltags vorbereitet sind.
DEINE AUFGABEN
- Führung und Koordination von 5 Mitarbeitenden im Instandhaltungsteam
- Sicherstellung eines störungsarmen Betriebs des Maschinenparks mit 50 Maschinen im zum Teil 3 Schichtbetrieb in Zusammenarbeit mit den technischen Abteilungen
- Planung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Maschinen und Anlagen, Planung von vorbeugenden Instandhaltungsmaßnahmen
- Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen und Betriebsmitteln zur Maximierung der Anlagenverfügbarkeit
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
- Schulung und Anleitung von Mitarbeitern in Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
DEIN PROFIL
- Abgeschlossene technische Grundausbildung (Automatiker, Mechaniker oder vergleichbares)
- Weiterbildung zum Instandhaltungsfachmann, Maschinenbau HF, Betriebstechniker HF oder ähnliches
- Mehrjährige Berufserfahrung in der technischen Instandhaltung
- Fundierte Kenntnisse in Pneumatik und Fehlerdiagnose
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
WAS WIR BIETEN
- Einzigartige, familiäre Kultur mit langfristig und nachhaltig ausgerichteter Unternehmensführung
- Internes Kurs- und Freizeitangebot sowie Unterstützung bei externen Weiterbildungen
- Moderne Arbeitsmodelle
- Kostenfreie Parkplätze bzw. Arbeitswegbeiträge für öffentliche Verkehrsmittel
- Ansprechende Vorteile bei unserer Pensionskasse und den Sozialversicherungen
INTERESSIERT? Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen online zu.
Fachgruppenleiter Instandhaltung m/w/d Arbeitgeber: Victorinox AG

Kontaktperson:
Victorinox AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachgruppenleiter Instandhaltung m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Technologien, die bei Victorinox eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Instandhaltungsprozesse und die Herausforderungen im Betrieb hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Koordination von Instandhaltungsarbeiten demonstrieren. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche zusätzlichen Qualifikationen du anstrebst, um in der Rolle des Fachgruppenleiters erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachgruppenleiter Instandhaltung m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Victorinox AG und deren Geschichte. Verstehe die Unternehmenswerte und die Produkte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der technischen Instandhaltung hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in Pneumatik sowie Fehlerdiagnose.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position des Fachgruppenleiters Instandhaltung bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise ein.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate vollständig und korrekt hochlädst, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Victorinox AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Fachgruppenleiters Instandhaltung technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Pneumatik, Fehlerdiagnose und Wartungsstrategien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst, Schulungen durchführst und eine positive Arbeitsatmosphäre schaffst.
✨Verstehe die Unternehmenskultur von Victorinox
Informiere dich über die Geschichte und Werte von Victorinox. Zeige im Interview, dass du die familiäre Kultur des Unternehmens schätzt und bereit bist, dich langfristig einzubringen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Instandhaltungsteam derzeit bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Unternehmens.