Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf unseren Kunden bei Rentenansprüchen und gestalte individuelle Lösungen.
- Arbeitgeber: Die IV-Stelle Kanton Bern fördert eine moderne Unternehmenskultur und Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite in einem kollegialen, offenen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast Erfahrung in der Sozialversicherung und bist dienstleistungsorientiert.
- Andere Informationen: Wir sind ein zweisprachiges Unternehmen; Kenntnisse in Französisch sind von Vorteil.
Du willst dich einbringen? Wir geben dir Spielraum. Du denkst voraus? Wir unterstützen dich dabei. Zusammen gestalten wir die Zukunft für unsere Kundinnen und Kunden! Interessiert? Wir freuen uns auf dich!
Die IV-Stelle Kanton Bern befindet sich im Wandel und setzt auf eine moderne Unternehmens- und Führungskultur. Wir wollen unser Handeln stärker auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden ausrichten und die Digitalisierung vorantreiben.
Was du bei uns bewirken kannst
- In Absprache mit der Case Managerin / dem Case Manager Eingliederung klärst du parallel zur Eingliederung den Anspruch auf Rentenleistungen.
- Du handelst zuverlässig und eigenverantwortlich, indem du deinen Gestaltungsspielraum zugunsten der Kund:innen nutzt.
- Mit Empathie und einer lösungsorientierten Haltung pflegst du den Dialog mit internen und externen Partner:innen und erarbeitest gemeinsam wirkungsvolle Lösungen.
- Am Ende sorgst du dafür, dass Rentenansprüche schnell und gesetzeskonform geklärt werden - mit nachvollziehbaren Entscheidungen.
Welche Fähigkeiten uns wichtig sind
- Du bist ausgesprochen dienstleistungsorientiert und hast dies bereits im Leistungsbereich einer Sozial- oder Personenversicherung unter Beweis gestellt.
- Du übernimmst gerne Verantwortung und suchst den persönlichen Kontakt.
- Deine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachperson befähigt dich, Situationen ganzheitlich zu erfassen und rechtlich korrekt einzuordnen.
- Du organisierst dich selbständig und effizient.
- Im persönlichen und schriftlichen Austausch kommunizierst du klar, verständlich und nachvollziehbar, was Vertrauen schafft.
- Mit deinem konstruktiven und respektvollen Verhalten trägst du zu einem guten Klima im Team bei.
- Wir sind ein zweisprachiges (deutsch-französisch) Unternehmen, daher sind aktive Kenntnisse der jeweiligen anderen Sprache erwünscht.
Was wir dir bieten
- Eine sinnstiftende Tätigkeit und ein Umfeld, in dem du viel Gestaltungsraum hast.
- Flache Hierarchien, kurze Kommunikationswege.
- Ein kollegiales Team, in dem offen kommuniziert wird.
- Einen Arbeitsplatz mit der Auszeichnung «Friendly Work Space» sowie Homeoffice.
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Passt das zu dir? Dann lerne uns kennen! Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Für Auskünfte steht dir Christine Werren, HR-Beraterin unter 058 219 76 70 gerne zur Verfügung.
Versicherungsfachperson (80-100%). Mit fixem Arbeitsort Burgdorf oder Thun Arbeitgeber: IV-Stelle Kanton Bern
Kontaktperson:
IV-Stelle Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versicherungsfachperson (80-100%). Mit fixem Arbeitsort Burgdorf oder Thun
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die IV-Stelle Kanton Bern und deren aktuelle Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision und die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Digitalisierung und Kundenorientierung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Dienstleistungsorientierung und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Partnern kommuniziert hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Da das Unternehmen zweisprachig ist, solltest du deine Kenntnisse der französischen Sprache auffrischen. Überlege dir, wie du deine Sprachkenntnisse im beruflichen Kontext einsetzen kannst, um den Dialog mit französischsprachigen Kunden zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Effizienz. Bereite dich darauf vor, wie du deine Arbeitsweise strukturierst, um die Rentenansprüche schnell und gesetzeskonform zu klären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versicherungsfachperson (80-100%). Mit fixem Arbeitsort Burgdorf oder Thun
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die IV-Stelle Kanton Bern. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die aktuellen Projekte und die Kultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Versicherungsfachperson zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Sozial- oder Personenversicherung.
Hervorhebung von Soft Skills: Betone in deinem Anschreiben deine Dienstleistungsorientierung, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten. Diese Eigenschaften sind für die Position besonders wichtig und sollten klar hervorgehoben werden.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei und klar verständlich ist. Achte darauf, dass alle Informationen präzise und nachvollziehbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IV-Stelle Kanton Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenskultur vor
Informiere dich über die moderne Unternehmens- und Führungskultur der IV-Stelle Kanton Bern. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Gestaltung der Zukunft beizutragen.
✨Hebe deine Dienstleistungsorientierung hervor
Betone deine Erfahrungen im Leistungsbereich einer Sozial- oder Personenversicherung. Gib konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen und den persönlichen Kontakt zu Kunden gesucht hast.
✨Demonstriere Empathie und Lösungsorientierung
Bereite dich darauf vor, Situationen zu besprechen, in denen du empathisch gehandelt und gemeinsam mit Partner:innen Lösungen erarbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Kund:innen ernst nimmst.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da das Unternehmen zweisprachig ist, solltest du deine Kenntnisse in Französisch ansprechen. Wenn möglich, führe ein kurzes Gespräch auf Französisch, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.