Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Unterstützung der Wohnverbundleitung sowie Strukturierung der Arbeitsabläufe.
- Arbeitgeber: Diakonie Stetten e.V. ist ein führender Arbeitgeber im Care-Bereich in der Region Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Job-Rad, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu Fitnessangeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte inklusive Angebote für Menschen mit Behinderung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilerziehungspflege oder vergleichbare Qualifikation sowie Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Alle sind willkommen, unabhängig von religiösem Hintergrund, solange die christlichen Werte respektiert werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Machen auch Sie den Beruf zur Berufung und werden Sie Teil des Geschäftsbereichs Leben Wohnen Regional. Als einer der größten Arbeitgeber für Care-Berufe in der Region Stuttgart schaffen wir die notwendigen Strukturen, damit Sie Ihren Beruf bestmöglich ausüben und dabei selbst vorankommen können – sowohl fachlich als auch persönlich. Wir bringen Inklusion ins Leben und begleiten Klient*innen kompetent. Der Geschäftsbereich Leben Wohnen Regional bietet personenzentrierte Wohn- und Assistenzangebote für Erwachsene mit Behinderung, z.B. in Wohngemeinschaften, im eigenen Wohnraum und im Betreuten Wohnen in Familien. Wir entwickeln uns ständig weiter und schaffen an neuen Standorten attraktive Angebote.
Zur Unterstützung der Wohnverbundleitungen suchen wir ab sofort eine/n Teamkoordinator*in im Wohnverbund Lorch.
WE CARE - was wir für Sie tun
- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und hilfsbereiten Team, eine attraktive und faire Bezahlung sowie zahlreiche Benefits:
- betriebliche Altersvorsorge
- Job-Rad und Job-Ticket
- Preisnachlässe beim Einkaufen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eGYM Wellpass Zugang zu exklusiven Fitness- und Wellnessangeboten
Was Sie Gutes tun
- Sie sind erste*r Ansprechpartner*in für die Wohnverbundleitung im Haus und unterstützen diese bei der Umsetzung von Standards und gesetzlichen Bestimmungen (Koordination und Prüfung).
- Sie strukturieren die Arbeitsabläufe in den Wohngruppen im Alltag.
- Sie koordinieren die Dienstpläne im Haus und unterstützen bei Bedarf das Ausfallmanagement in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden und der Wohnverbundleitung.
- Sie strukturieren und moderieren Teamsitzungen.
- Sie organisieren die Einarbeitung neuer Mitarbeitender*innen und begleiten Kurzzeitbeschäftigte während ihres Einsatzes im Wohnen.
Was Sie dafür mitbringen
- Abgeschlossene Ausbildung der Heilerziehungspflege oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer stationären Einrichtung.
- Begeisterung für die Gestaltung von bedarfsgerechten, zukunftsfähigen Angeboten für Menschen mit Behinderung.
Wenn Sie die aktuellen Herausforderungen der Eingliederungshilfe kennen und sich diesen mit Fachlichkeit, Kreativität, Humor und viel Durchhaltevermögen stellen wollen, dann freuen wir uns auf Sie. Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche ist kein Muss, alle sind willkommen. Aber es ist uns wichtig, dass alle Mitarbeitenden unsere christlichen Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Verantwortung mittragen und im Berufsalltag leben.
Sind Sie neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsformular. Bei Fragen steht Ihnen Susanne Dürrich, Wohnverbundleitung, unter 0152 56743134 und per Mail gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Alles Wichtige im Überblick
- Einstiegszeitpunkt: ab sofort
- Arbeitsort: Lorch-Waldhausen
- Arbeitsumfang: 80 % -100% (31,2-39 Std./Wo.), davon 20% als Teamkoordinator*in
- Tarifvertrag: AVR-Wü
Kontaktperson:
Diakonie Stetten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamkoordinator/Fachkraft (m/w/d) im Wohnverbund Lorch-Waldhausen in Voll- und Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Standards in der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die besten Praktiken und Trends zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Ideen und Ansätze während des Auswahlprozesses zu verfeinern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Teamkoordination und im Umgang mit Mitarbeitenden zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Werte der Diakonie Stetten e.V. und wie du diese in deinem Arbeitsalltag umsetzen möchtest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine kulturelle Passung zur Organisation verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamkoordinator/Fachkraft (m/w/d) im Wohnverbund Lorch-Waldhausen in Voll- und Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Erfahrungen in der Heilerziehungspflege hervorhebt. Zeige, wie du die Werte des Unternehmens teilst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen klar und übersichtlich dargestellt sind. Betone insbesondere deine mehrjährige Berufserfahrung in stationären Einrichtungen.
Bewerbung über das Formular einreichen: Nutze das bereitgestellte Bewerbungsformular auf unserer Website, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Stetten e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Teamkoordinator*in. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Heilerziehungspflege dir helfen können, die Herausforderungen in dieser Rolle zu meistern.
✨Zeige deine Begeisterung für Inklusion
Betone während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und wie wichtig dir die Gestaltung bedarfsgerechter Angebote ist. Dies zeigt, dass du die Werte des Unternehmens teilst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Koordination und Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Moderation von Teamsitzungen verdeutlichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch Klarheit über die nächsten Schritte.