Referent:in Erstellung Unterrichtsmaterialien (m/w/d) als Elternzeitvertretung
Referent:in Erstellung Unterrichtsmaterialien (m/w/d) als Elternzeitvertretung

Referent:in Erstellung Unterrichtsmaterialien (m/w/d) als Elternzeitvertretung

Bonn Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
CARE Deutschland e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle und überarbeite Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte und Multiplikator:innen.
  • Arbeitgeber: CARE Deutschland e.V. ist eine internationale Organisation, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kostenloses Deutschlandticket und 31 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Vielfalt und Respekt fördert und einen positiven sozialen Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Studium und 3 Jahre Erfahrung in der Projektarbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 22. Juni 2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Wir möchten unser Team weiter verstärken und suchen zum 01.08. oder 15.08.2025 (vorerst befristet bis zum 31.12.2025) eine:n Referent:in Erstellung Unterrichtsmaterialien (m/w/d) als Elternzeitvertretung in Teilzeit (24 Stunden pro Woche). Der Einsatzort ist unser Büro in Bonn.

Ziel der Stelle

Ziel der Stelle ist die Fertigstellung der Überarbeitung der KIWI-Materialien.

Ihre Aufgaben

  • Überarbeitung von Materialien für die Fortbildung von Multiplikator:innen und Lehrkräften
  • Beauftragung, Steuerung und Begleitung externer Dienstleistender (z.B. für Redaktion, Illustration, Layout, Druck) im Rahmen der Erstellung von Bildungsmaterialien; inklusive Einholung und Vergleich von Angeboten, Kommunikation und Qualitätssicherung
  • Mitwirkung an MEAL-Aufgaben im Kontext unserer Bildungsangebote
  • Mitwirkung am Reporting gegenüber den Zuwendungsgebern

Ihr Profil / Anforderungen

  • Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Studium und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Projektarbeit mit Schwerpunkt Publikationen
  • Ausgewiesene Kenntnis des State of the Art in der Migrationspädagogik und/oder Antidiskriminierungsarbeit in Schulen, inkl. Methodenkenntnis
  • Ausgewiesene Erfahrungen in der Konzeption und Redaktion von Bildungsmaterialien (Trainingsleitfäden)
  • Identifizierung mit den Werten und Zielen von CARE
  • Ausgeprägte transkulturelle Sensibilität, gute Selbstorganisation und Teamfähigkeit
  • Exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2)

Warum wir?

Als internationale Organisation unterstützen wir ein Arbeitsumfeld der Vielfalt, das auf Gerechtigkeit und gegenseitigem Respekt beruht. Wir freuen uns daher über jede Bewerbung – unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung und Familienstand. Wir haben keinerlei Toleranz gegenüber sexueller Belästigung, Ausbeutung und Missbrauch und gehen konsequent gegen Fehlverhalten vor.

Wir bieten:

  • familienfreundliche flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit und großzügige Möglichkeit zur Mobilen Arbeit)
  • kostenfreies Deutschlandticket
  • Gruppenunfallversicherung 24/7
  • ggf. KITA-Zuschuss für Kinder im Vorschulalter
  • Übernahme relevanter Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • faire stellengerechte Gehälter
  • gemeinsame Aktivitäten und Mitarbeitenden-Events
  • ein individuelles Onboarding, das ihnen einen guten und schnellen Start ermöglicht
  • 31 Tage Urlaub / Kalenderjahr
  • flache Hierarchien

Wir wünschen uns eine Kollegin oder einen Kollegen mit einer hohen Motivation und damit verbundenem Engagement für die Ziele von CARE Deutschland. Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz mit vielen Sozialleistungen in einem dynamischen Team.

Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22. Juni 2025 über den untenstehenden Button ‘Jetzt bewerben‘ mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben an CARE Deutschland e.V., z.H. Personalreferentin Beatrix Fischenich und (Arbeits-)Zeugnissen).

CARE Deutschland e.V. steht für eine lange Tradition der Hilfe und Partnerschaft, die mit dem CARE-Paket begann. Wir sind Teil des Netzwerkes von CARE International und arbeiten weltweit gemeinsam mit Partnern daran, Not zu lindern, Entwicklungschancen zu schaffen und die Würde aller Menschen zu sichern. Besonders am Herzen liegt uns dabei die Beteiligung von Frauen und Mädchen. CARE ist überparteilich, konfessionslos und dem humanitären Mandat verpflichtet.

Referent:in Erstellung Unterrichtsmaterialien (m/w/d) als Elternzeitvertretung Arbeitgeber: CARE Deutschland e.V.

CARE Deutschland e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein vielfältiges und respektvolles Arbeitsumfeld fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur mobilen Arbeit und einem umfangreichen Fortbildungsangebot unterstützt das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem bietet der Standort Bonn eine attraktive Lebensqualität und zahlreiche Sozialleistungen, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Vordergrund stellen.
CARE Deutschland e.V.

Kontaktperson:

CARE Deutschland e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent:in Erstellung Unterrichtsmaterialien (m/w/d) als Elternzeitvertretung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Migrationspädagogik und Antidiskriminierungsarbeit. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Materialien beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Projektarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Konzeption und Redaktion von Bildungsmaterialien unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Identifikation mit den Werten von CARE. Informiere dich über die Organisation und deren Projekte, um in Gesprächen authentisch und überzeugend darzustellen, warum du gut ins Team passt und welche Motivation dich antreibt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in Erstellung Unterrichtsmaterialien (m/w/d) als Elternzeitvertretung

Sozialwissenschaftliches Studium
Projektmanagement
Erfahrung in der Erstellung von Bildungsmaterialien
Kenntnisse in Migrationspädagogik
Kenntnisse in Antidiskriminierungsarbeit
Redaktionelle Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Qualitätssicherung
Angebotsvergleich und -einholung
Transkulturelle Sensibilität
Selbstorganisation
Teamfähigkeit
Exzellente Deutschkenntnisse (C2)
Engagement für soziale Gerechtigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben hervorhebst.

Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben individuell für diese Position. Betone deine Erfahrungen in der Erstellung von Unterrichtsmaterialien und deine Kenntnisse in der Migrationspädagogik oder Antidiskriminierungsarbeit. Zeige, wie deine Werte mit denen von CARE übereinstimmen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und (Arbeits-)Zeugnissen. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell und professionell formatiert sind.

Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 22. Juni 2025 über den angegebenen Button auf der Website einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CARE Deutschland e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere die Überarbeitung von Materialien und die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse in Migrationspädagogik

Da Kenntnisse in der Migrationspädagogik und Antidiskriminierungsarbeit gefordert sind, solltest du aktuelle Trends und Methoden in diesen Bereichen recherchieren. Sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu teilen, um zu zeigen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist.

Transkulturelle Sensibilität

Zeige während des Interviews deine transkulturelle Sensibilität und Teamfähigkeit. Du könntest Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in multikulturellen Teams gearbeitet hast oder wie du Herausforderungen in solchen Umgebungen gemeistert hast.

Identifikation mit den Werten von CARE

Bereite dich darauf vor, zu erläutern, warum die Werte und Ziele von CARE für dich wichtig sind. Überlege dir, wie deine persönlichen Überzeugungen und Erfahrungen mit den Zielen der Organisation übereinstimmen und wie du zur Mission beitragen kannst.

Referent:in Erstellung Unterrichtsmaterialien (m/w/d) als Elternzeitvertretung
CARE Deutschland e.V.
CARE Deutschland e.V.
  • Referent:in Erstellung Unterrichtsmaterialien (m/w/d) als Elternzeitvertretung

    Bonn
    Teilzeit
    24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-23

  • CARE Deutschland e.V.

    CARE Deutschland e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>