Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiter:in der Hilfe für Migranten, strategische Planung und Teamführung.
- Arbeitgeber: Hospice général unterstützt Menschen in Not seit 1535 in Genf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein respektvolles Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Integration von Migranten und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und 5-10 Jahre Erfahrung im Migrationsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: 100% Stelle, unbefristeter Vertrag, sofortiger Arbeitsbeginn möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
A l'Hospice général, nous œuvrons pour le mieux vivre ensemble à Genève. Fondée en 1535, notre institution accompagne les personnes qui, à un moment de leur vie, ont besoin d'un soutien pour (re)trouver une autonomie durable. Nous favorisons la réinsertion sociale et professionnelle des personnes à l'aide sociale, accueillons et hébergeons les personnes issues de l'asile que nous suivons dans leur parcours d'intégration. Enfin, nous participons à la lutte contre l'isolement des seniors.
Nous sommes plus de 1 500 collaboratrices et collaborateurs répartis sur 60 sites sur tout le territoire du canton, accompagnant plus de 35 000 personnes. En rejoignant notre institution, vous participerez à la réalisation de notre mission sociale, ancrée dans nos valeurs de collaboration, de respect, d'engagement et de bienveillance.
Dans un contexte où nos équipes évoluent dans des domaines exigeants et en mutation constante, nous mettons un point d'honneur à leur proposer des conditions de travail stimulantes: nous visons la diversité et l'inclusion, valorisons l'intelligence collective, incitons aux échanges et à l'innovation, et favorisons la prise d'initiative et l'expérimentation.
Votre mission et vos principales activités :
- Membre de la direction générale, vous soutenez et déployez la stratégie institutionnelle 2023-2027.
- Vous mettez en œuvre les décisions prises en direction générale et portez l'évolution de la culture d'entreprise vers une organisation plus impactante.
- Vous définissez avec vos collègues le pilotage, le fonctionnement et l'organisation de l'institution.
- Vous anticipez et accompagnez le changement, en concevant et coconstruisant une organisation agile et efficace.
- En collaboration avec les cadres et collaborateurs-trices de l'Aide aux migrants, vous définissez la stratégie d'accueil, de prise en charge, d'accompagnement individuel et d'insertion sociale et professionnelle des personnes migrantes.
- Vous assurez la cohérence de la coordination des mesures à chaque étape de l'intégration des personnes accompagnées.
- Vous adoptez un management valorisant l'autonomie et la responsabilisation.
Qualifications :
- Formation universitaire de niveau master, complétée par une formation approfondie dans le management.
- Expérience de 5 à 10 ans dans le domaine de la migration.
- Expérience réussie dans un poste impliquant le management d'un département.
- Vision stratégique et systémique avérée.
- Excellentes capacités relationnelles, d'analyse, de communication et de synthèse.
- Une bonne compréhension de l'allemand est un atout.
Informations supplémentaires :
- Culture d'entreprise ouverte et respectueuse.
- Développement continu des compétences grâce à une politique de formation attractive.
- Opportunités d'évolution de carrière et de mobilité interne.
- Solutions pour favoriser un équilibre vie professionnelle-vie privée.
- Activités culturelles et sportives à vivre en collectif au sein de l'institution.
Taux d'activité : 100%
Type de contrat : CDI
Date de début de la prise de fonction : dès que possible
Si vous êtes intéressé-e par cette opportunité professionnelle et que vous répondez aux exigences, merci de transmettre votre dossier complet (CV, diplôme, certificats de travail).

Kontaktperson:
Hospice général HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: directeur-trice de l’aide aux migrants , 100%, CDI - Direction générale
✨Netzwerk aufbauen
Nutze dein bestehendes Netzwerk und baue neue Kontakte im Bereich Migration und Asyl auf. Besuche relevante Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops in Genf, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und potenzielle Partner kennenzulernen.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Migration und Asylpolitik auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, Berichte und Studien, um deine Kenntnisse zu vertiefen und bei Gesprächen mit Entscheidungsträgern kompetent auftreten zu können.
✨Engagement zeigen
Engagiere dich ehrenamtlich in Organisationen, die sich mit Migration und Integration beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an dem Thema, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich gründlich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Management und deine Vision für die Unterstützung von Migranten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungsqualitäten und strategisches Denken unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: directeur-trice de l’aide aux migrants , 100%, CDI - Direction générale
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über l'Hospice général: Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission des Hospice général. Verstehe, wie die Institution arbeitet und welche spezifischen Herausforderungen im Bereich der Migration bestehen.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Migration und Management hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Erfolge, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Vision für die Rolle ein und wie du zur Strategie des Hospice général beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines höchsten Abschlusses und Arbeitszeugnissen, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Bewerbungsunterlagen professionell und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hospice général vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Institution
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission des Hospice général. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Integration und Unterstützung von Migranten verstehst und bereit bist, aktiv zur Erreichung dieser Ziele beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Migranten gearbeitet hast oder Veränderungen in einer Organisation geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, über deinen Führungsstil und deine Erfahrungen im Management zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und Veränderungen erfolgreich umsetzt.
✨Netzwerk und Partnerschaften
Sprich über deine bisherigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, sei es im sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Bereich. Zeige, dass du in der Lage bist, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen, um die Integration von Migranten zu fördern.